Werbung

Nachricht vom 19.02.2013    

Bürgerenergie-Genossenschaft eine Beteiligung mit Zukunft

Die Volkshochschule Neuwied bietet Bürgern, Bürgermeistern und Gemeinderäten einen Einblick über die Gründung und Funktion einer Bürgerenergie-Genossenschaft. Rechtsanwältin Inga Jonas gibt Antworten auf viele Fragen am 28. Februar 2013 in der VHS. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Das Thema erneuerbare Energien ist hochaktuell. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Immer öfter taucht der Begriff Bürgerenergie-Genossenschaften oder auch einfach Energiegenossenschaft auf. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Wie kann sich der einzelne Bürger an der Energiewirtschaft in der Rechtsform einer Genossenschaft mit dem Ziel einer dezentralen, konzernunabhängigen und ökologischen Energiegewinnung beteiligen?

Die Bürgerbeteiligung findet vorwiegend auf kommunaler Ebene statt und bietet den Bürgern die Möglichkeit, zur Energiewende und zum Klimaschutz beizutragen. Die Genossenschaften bieten darüber hinaus auch Anlage- und Investitionsmöglichkeiten in lokale und regionale Energieprojekte. Die Vergütung ist im Erneuerbaren-Energien-Gesetz geregelt.

Die Anwältin Jonas gibt zu bedenken, dass „die Bürgerenergie-Genossenschaft den Betroffenen die Möglichkeit bietet, sich an Großprojekten zu beteiligen. Darüber hinaus hat die Kommune die Möglichkeit, das Zepter in der Hand zu behalten und sich nicht an externe Investoren zu verkaufen.“

Eine Überlegung ist Inga Jonas auch sehr wichtig und sie wird in ihrem Vortrag darauf eingehen: „Da die Kommunen meist leere Geldsäckel haben, bietet die Einbeziehung von Bürgerenergie-Genossenschaften die Möglichkeit, das notwendige Eigenkapital aus den Bürgerreihen zu rekrutieren. Wenn große Investoren wie ausländische Pensionsfonds sich für solche Energieanlagen interessieren, so muss doch die Frage beantwortet werden, warum der erwartete Profit nicht den eigenen Bürgern über Beteiligungsmöglichkeit angeboten wird. Darüber hinaus sollte auch überlegt werden, dass diejenigen am Gewinn beteiligt sind, die auch die Auswirkungen und Immissionen sehen.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Veranstaltung ist sowohl für den interessierten Bürger und den Kapitalanleger spannend. Bürgermeister und Gemeinderatsmitglieder können sich informieren, welche Möglichkeiten und Vorteile ihre Gemeinde bei der Beteiligung an einer solchen Energiegenossenschaft hat.

Über das interessante und aktuelle Thema spricht die Rechtsanwältin Inga Jonas am Donnerstag, den 28. Februar 2013 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Volkshochschule Neuwied. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


SPD Gemeindeverband Hachenburg fährt nach Berlin

Berlin, immer ist eine Reise wert – das findet der SPD Gemeindeverband Hachenburg und veranstaltet vom ...

Bessere Bildung dank Bücherspende

Mit einer Spende unterstützt der Westerwälder Verein Charity-Event die junge Dornburgerin Hannah Cook, ...

Unfallserie A 48/A 3: Zwei Tote, ein Schwerverletzter, zwei Leichtverletzte

Ein LKW-Brand auf der A3, Höhe Heiligenroth sorgte am Dienstag, 19. Februar, für eine gewaltigen Stau ...

String of Pearls in der Stadthalle in Hachenburg

Am Samstag, 9. März, ab 20 Uhr sind String of Pearls zu Gast in der Stadthalle in Hachenburg, um vor ...

Zahl von Gründungen nur leicht rückläufig

Der Rückblick auf ein Jahr reformierter Gründungszuschuss zeigt, dass die Zahl von Gründungen trotz deutlich ...

ACDL lehnt Abschaffung des Sitzenbleibens ab

Sitzenbleiben abschaffen? – Der Arbeitskreis Christlich-Demokratischer Lehrerinnen und Lehrer wehrt sich ...

Werbung