Werbung

Nachricht vom 16.02.2013    

Holzrausch? - Der Wald in Zeiten des Bioenergiebooms

Der BUND lädt zum Vortrag und Diskussion mit Förster Peter Wohlleben nach Vallendar, Haus Wasserburg für Freitag, 22. Februar ein. Ein spannendes Thema: Wird in Zeiten des Bionergiebooms der Wald nachhaltig bewirtschaftet oder opfert man den Wald?

Werden die Wälder verheizt? Foto: Harry Neumann

Vallendar. Unter dem Thema: Holzrausch? - Unsere Wälder in Zeiten des Bioenergiebooms steht ein Vortrag und eine Diskussion mit Förster Peter Wohlleben.

Werden unsere Wälder noch nachhaltig bewirtschaftet oder werden sie verscherbelt und verheizt? „Die klassische Forstwirtschaft schützt unsere Wälder nicht, sondern beutet sie aus“, sagt Förster Peter Wohlleben.
Am Freitag, 22. Februar, 19 Uhr in der Palottikirche, Haus Wasserburg, in Vallendar findet die Veranstaltung vom BUND Koblenz statt.

„Hier sollen die Zuhörer in das Naturerlebnis „Wald“ geführt werden von einem,
der den Wald liebt und der sich darum sorgt, welche Folgen die unmäßige Ausnutzung des Rohstoffes Holz wirklich hat“, so der Veranstalter.
Achim Theisen Tel.: 02637-841 5, E-Mail: a.theisen-architekt@tonline.de oder unter www.peter-wohlleben.de




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verstärkung für die Wasserversorgung: Marlon Burbach bleibt Hachenburg treu

Die Verbandsgemeinde Hachenburg begrüßt mit Marlon Burbach einen neuen Fachmann in ihren Reihen. Nach ...

Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Familienaufstellungen in Rotenhain: Alte Muster erkennen und innere Klarheit finden

ANZEIGE | Unbewusste familiäre Verstrickungen können das Leben spürbar belasten. Familienaufstellungen ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Neue Anwärter starten bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

13 neue Anwärter starteten Anfang Juli bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ins Berufsleben. ...

Weitere Artikel


Wirtschaft gewinnt wieder Zuversicht

Wie die Konjunkturumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zum Winter 2012/2013 ergab, sieht ...

DRK bildet neue Pflegehelfer aus

Der DRK-Kreisverband bietet erneut Lehrgänge für Pflegehelferinnen und Pflegehelfer im Westerwaldkreis ...

Kampagne "Anschluss Zukunft" appelliert an Malu Dreyer

Nicht nur die Glückwünsche an Ministerpräsidentin Malu Dreyer übermittelte die Kampagne "Anschluss Zukunft", ...

Heilungszentrum Westerwald eröffnet

Astrid Küchle eröffnete in Altenkirchen das Heilungszentrum Westerwald. Hier geht es darum, Ruhe zu finden ...

Neue digitale Orgel ergänzt historische Raßmann-Orgel

In der Höhr-Grenzhäuser Kirche klingen demnächst Bits und Bytes neben Holz und Zink.
Eine neue kompakte, ...

Karnevalsumzug in Nauort: Den muss man zweimal gesehen haben!

Der Karnevalsumzug in Nauort ist so schön, dass er gleich zweimal die wichtigsten Straßen im Ort durchläuft. ...

Werbung