Werbung

Nachricht vom 07.02.2013    

IHK-Umfrage: Unternehmen melden gute Lage und sind zuversichtlich

Die Konjunktur-Umfrage der IHK Koblenz zum Jahreswechsel 2012/2013 fördert optimistische Blicke der heimischen Wirtschaft zutage. Die Geschäftserwartungen für das laufende Jahr werden positiver beurteilt als noch im Herbst letzten Jahres.

Koblenz/Region. Die sich im Herbst 2012 andeutende konjunkturelle Eintrübung im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat sich zum Jahreswechsel 2012/2013 nicht bestätigt. Stattdessen wird die aktuelle Wirtschaftslage sogar noch leicht besser als in der Vorumfrage beurteilt. Konkret schätzen 33 Prozent der regionalen Firmen ihre gegenwärtige Lage als gut ein. Weitere 56 Prozent bewerten sie als befriedigend. Damit steigt der Saldo der Lagebeurteilung gegenüber dem Herbst 2012 um zwei auf nun plus 22 Prozentpunkte.

Vor dem Hintergrund der weiterhin stabilen Wirtschaftstätigkeit auf hohem Niveau entspannen sich auch die Geschäftserwartungen der Unternehmen für die kommenden zwölf Monate merklich. Gingen im Herbst noch 27 Prozent der Firmen von schlechteren Geschäften auf Jahressicht aus, so äußern sich aktuell nur noch 22 Prozent dahingehend. Gleichzeitig steigt der Anteil der Unternehmen mit explizit positiven Geschäftserwartungen von 17 auf jetzt 20 Prozent. Das sind die zentralen Ergebnisse der repräsentativen Konjunktur-Umfrage der IHK Koblenz zum Jahreswechsel 2012/2013 unter 2.000 Mitgliedsunternehmen. Die merkliche Erholung der Geschäftserwartungen gibt dem Konjunkturklima im nördlichen Rheinland-Pfalz Auftrieb. Nachdem der Indikator zum Herbst 2012 durch pessimistische Zukunftseinschätzungen von 119 auf 104 Punkte gedrückt wurde, ist aktuell eine Gegenbewegung zu sehen. Mit 109 Punkten zeigt der Konjunkturklimaindikator erneut eine stabile gesamtwirtschaftliche Verfassung an. Diese Entwicklung bleibt aber vorerst ohne positive Rückwirkungen auf die Investitions- und Beschäftigungsabsichten der Unternehmen. Beide Indikatoren waren im Herbst 2012 erstmals seit zwei Jahren in den leicht negativen Bereich gefallen und verharren nun unverändert auf diesem Niveau.



„Dass sich die Unternehmen hinsichtlich ihrer Investitions- und Beschäftigungsabsichten zurückhaltend äußern, überrascht uns nicht. Die Wachstumsimpulse aus dem Euro-Raum sind weiterhin gering und die Welle der Steuer- und Abgabenerhöhungen im Land sowie die zunehmende Diskussion um Steuer- und Abgabenerhöhungen im Vorfeld der Bundestagswahl mindern die Planungssicherheit in den Firmen ebenso merklich, wie die Unsicherheiten bei der Umsetzung der Energiewende“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. „Insgesamt zeigt sich die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz weiterhin in einer robusten Verfassung. Deshalb gehen wir für das laufende Jahr trotz der aktuellen Zurückhaltung der Unternehmen von einem moderaten Beschäftigungsaufbau aus“, ergänzt Robert Lippmann, Geschäftsführer Standortpolitik der IHK Koblenz. „Allerdings darf eine solche Entwicklung nicht den Blick darauf verstellen, dass zunehmende finanzielle Belastungen zwangsläufig die Widerstandsfähigkeit der Firmen in Krisenzeiten schmälern. Die Landespolitik und die Bundespolitik müssen das bei allen anstehenden Entscheidungen immer mit bedenken“, so Rössel.

Die komplette Studie (DINA 4, 12 Seiten) kann bei der IHK Koblenz, Telefon 0261 106-269 (Roswitha Schulz), angefordert werden. Eine Download-Version steht unter www.ihk-koblenz.de bereit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Musik auf den Pfaden der keltischen Barden

Seine Musik kommt aus der Tradition der keltischen Barden, entwickelt aber auch eigene Ansichten im Austausch ...

Gesundheitstag in Bad Marienberg: Krankenhaus Dierdorf/Selters ist dabei

Schlaganfall und Diabetes Mellitus sind die Themen von Dr. Benjamin Bereznai und Dr. Ognjenka Popovic ...

Arbeitsagentur Montabaur gibt Infos zur Berufswahl

Die Agentur für Arbeit Montabaur weist auf aktuelle Berufsberatungsmöglichkeiten für die Schüler der ...

Zwei Schwerverletzte auf der A 48 (Video)

Am Dienstagabend, 5. Februar unterschätzte ein 73-jährige PKW-Fahrer die glatte Fahrbahn und kam auf ...

Wäller Bankdaten ausgespäht und aus Bangkok Konten geplündert

Die Polizeidirektion Montabaur teilte mit, das in den Orten Siershahn, Dernbach und Niederelbert Türöffner ...

Raubüberfall Unnau: 73-Jähriger Täter festgenommen (Video)

Am Mittwoch, 6. Februar um 15.58 Uhr wurde die Filiale der Westerwaldbank in Unnau von einem maskierten ...

Werbung