Werbung

Nachricht vom 03.02.2013    

Neuwied und Currywurst - ein Erfolgsrezept

Das siebte Currywurstfestival in der Deichstadt Neuwied war hervorragend besucht. Am Sonntag bildeten sich lange Schlangen vor den Ständen. Der Renner waren die Kreationen des Sternekochs Mario Kotaska.

Wurst macht glücklich. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Das Angebot auf dem siebten Currywurstfestival war riesig. Von der vegetarischen Currywurst bis zu ganz heißen Varianten war auf dem Neuwieder Luisenplatz alles zu bekommen. Die Geschäfte hatten ihre Pforten zum verkaufsoffenen Sonntag aufgesperrt. Die Leute strömten in die Stadt. Die Autokennzeichen auf den Parkplätzen zeigten, dass viele auch weite Wege zum Currywurstfestival auf sich genommen hatten.

Lange Schlangen gab es bei den bekannten Neuwieder Metzgern, die mit ihren Ständen vertreten waren. Die längste Schlange war bei dem „Bratwerk“ von Sterne- und Fernsehkoch Mario Kotaska. Dort gab es zum Beispiel die Döner-Currywurst. Es war eine spezielle Rindswurst, klein gehackt auf Fladenbrot mit selbst gemachter Zaziki-Beilage. Das Rezept wurde von vielen als sehr lecker empfunden, genauso wie Currywurst mit exotischer Soße, zum Beispiel Mango. Andere Stände, die Experimente wagten, waren ebenfalls gut besucht. Immer wieder die Fragen der Besucher: „Was hast du schon probiert? Wie schmeckt das? Was kannst du empfehlen?“



Beliebt waren aufgrund des besonderen Ambientes der Doppeldeckerbus, ein Oldtimerbus oder Almhütten. In Neuwied konnte wirklich jeder seine Lieblings-Currywurst finden und genießen. Die Auswahl war einfach riesig. Helmi Tischler-Venter


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Beratungstage für Frauen

Frauen wagen den Neustart - dieser Trend ist ungebrochen. Das Bündnis "Frauen in Aktion" bietet im ...

Projektorchester gibt erneut ein Benefizkonzert

Es wird ein besonderes Konzert im Siegerländer Dom in Niederfischbach am Sonntag, 10. März. Rund 80 Musikerinnen ...

KFZ-Werkstatt Kurzok eröffnet

Es gab Glückwünsche zur Eröffnung der neuen markenfreien KFZ-Werkstatt von Dirk Kurzock in Bad Marienberg, ...

Stadt Selters stellt Wanderwege vor

Auf der neuen Unterseite „Wanderbares Selters“ veröffentlicht die Stadt Selters auf ihrer Internetseite ...

Faszinierende Einblicke in die Raumfahrt

ESA-Veteran Dr. Klaus Mehlem nahm die Gäste im Forum Selters mit auf eine Reise ins Weltall und in die ...

Präses Dietmar Köhler verabschiedet

Zum Abschied gab es für den Präses des evangelischen Dekanates Bad Marienberg, Dietmar Köhler, eine Feierstunde ...

Werbung