Werbung

Nachricht vom 02.02.2013    

Stadt Selters stellt Wanderwege vor

Auf der neuen Unterseite „Wanderbares Selters“ veröffentlicht die Stadt Selters auf ihrer Internetseite eine Übersicht über Wanderwege der Region. Die Wanderwege-Übersicht entstand in Zusammenarbeit mit dem Westerwaldverein.

Der Schlangengraben, ein Weg entlang des Saynbaches, ist Teil des Oasenwegs.

Selters. Allein vier Wege sind direkt von Selters aus erreichbar: Der Oasenweg, ein 3 km langer Rundweg durch den Schlangengraben und den Oberwald, der El1, ein Weg am Saynbach zwischen Ellenhausen und Selters, der Qu1 von Quirnbach nach Selters und der neu fertig gestellte S2, ein kommunaler Rundwanderweg von über 10 km Länge rund um Selters. „Es gibt auf den schönen Wanderwegen unsere Region sehr viel zu entdecken“, sagt Volker Schiller, der sich um die Veröffentlichung der Übersicht gekümmert hat.
Längere Fernwanderwege berühren Selters, wie die Nr. 4, der Weg von Wissen/Sieg nach Obenhof an der Lahn, der Kölner Weg sowie der Europäische Fernwanderweg E1 von der Nordsee zum Mittelmeer und andere, teils über 100 km lange Wege.



Aufgelistet sind aber auch interessante Wege, die von Selters aus im Umkreis von 12 km erreichbar sind. Das sind zum Beispiel die Wege von Neuwied nach Wetzlar, der Adolf-Weiß-Weg von Linz nach Katzenfurt, der 7-Weiher Weg an der Westerwälder Seenplatte, der Thüringen-Rhein-Weg von Bad Hersfeld nach Neuwied und natürlich der Westerwaldsteig, der Jubiläumsweg des Westerwaldvereins sowie der Wiedweg.

Die Übersicht ist in Zusammenarbeit mit dem Westerwaldverein entstanden. Sie nennt Ansprechpartner für gewünschte Führungen und empfiehlt Kartenmaterial. Unter www.stadt-selters.de ist die Übersicht zu finden.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Wandern, Austauschen, Genießen: Neue Single-Wanderung am Dreifelder Weiher geplant

Nach der begeisterten Resonanz auf ihre erste Single-Wanderung im Juli legt das Team von "Typisch Westerwald" ...

Weitere Artikel


Neuwied und Currywurst - ein Erfolgsrezept

Das siebte Currywurstfestival in der Deichstadt Neuwied war hervorragend besucht. Am Sonntag bildeten ...

Beratungstage für Frauen

Frauen wagen den Neustart - dieser Trend ist ungebrochen. Das Bündnis "Frauen in Aktion" bietet im ...

Projektorchester gibt erneut ein Benefizkonzert

Es wird ein besonderes Konzert im Siegerländer Dom in Niederfischbach am Sonntag, 10. März. Rund 80 Musikerinnen ...

Faszinierende Einblicke in die Raumfahrt

ESA-Veteran Dr. Klaus Mehlem nahm die Gäste im Forum Selters mit auf eine Reise ins Weltall und in die ...

Präses Dietmar Köhler verabschiedet

Zum Abschied gab es für den Präses des evangelischen Dekanates Bad Marienberg, Dietmar Köhler, eine Feierstunde ...

Wirgeser Firma unterstützt Ausbildungs-Initiative

Für Jugendliche aus europäischen Krisenländern bietet die Koch-Gruppe aus Wirges in Zusammenarbeit mit ...

Werbung