Werbung

Nachricht vom 31.01.2013    

Jugendfeuerwehrwarte zu Gast bei Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Zum Bürgerempfang der neuen Ministerpräsidentin Malu Dreyer waren die Jugendfeuerwehrwarte aus dem Westerwaldkreis geladen. Dabei gab es besondere Gespräche für einige Teilnehmer. Dreyer dankte den ehrenamtlich tätigen Menschen in Rheinland-Pfalz.

Die Vertreter der Jugendfeuerwehren aus dem Westerwaldkreis zu Gast bei Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Foto: Staatskanzlei,Peter Pulkowski

Westerwaldkreis. Sie vertreten die Interessen der Jugendfeuerwehren in ihren Verbandsgemeinden, die Gemeindejugendfeuerwehrwarte im Westerwaldkreis. Zusammen mit Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Krekel waren sie als Vertreter des Westerwaldkreises zum Bürgerempfang der Ministerpräsidentin nach Mainz geladen.

Eine nette Gesprächsatmosphäre zum kurzen Gedankenaustausch fanden Florian Schuber (Verbandsgemeinde Hachenburg), Uwe Rörig (Verbandsgemeinde Montabaur), Benjamin Hörle (Verbandsgmeinde Selters), Torsten Dudeck (Verbandsgmeinde Wallmerod) und Alexander Schmidtgen (Verbandsgemeinde Wirges) vor.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer sagte zu Beginn des Empfangs: “Es ist schön, dass Sie heute zu Gast in der Staatskanzlei sind. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen. Eine solche Gesprächskultur gehörte schon in den vergangenen Jahren zu meinem Selbstverständnis und ich habe damit gute Erfahrungen gesammelt. Es sind manche Ideen und Anregungen dabei gewesen, die ich für meine Arbeit mitnehmen konnte.“

Als Ministerin habe sie in elf Jahren das Land Rheinland-Pfalz sehr gut kennen gelernt und bei zahlreichen Veranstaltungen viele Menschen getroffen. Jetzt wolle sie als Ministerpräsidentin die Türen der Staatskanzlei öffnen und die Bürgerinnen und Bürger zum Gespräch einladen.
Ausdrücklich dankte die Ministerpräsidentin allen ehrenamtlich engagierten Menschen im Land. 41 Prozent der Bevölkerung sei ehrenamtlich aktiv. Malu Dreyer: „Was Sie für unsere Gesellschaft in den unterschiedlichsten Bereichen leisten, ist nicht hoch genug einzuschätzen. Es ist gelebte Solidarität und verdient höchste Anerkennung.“



Die Einladung und die würdigenden Worte wurden bei den Jugendwarten und ihren Begleitungen positiv aufgenommen. Natürlich nehmen sie den Dank auch an die vielen anderen ehrenamtlich tätigen Bürger im Westerwald mit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Regionalwettbewerb "Jugend musiziert"

Am Wochenende, 2. und 3. Februar findet im Landesmusikgymnasium Montabaur der Regionalwettbewerb "Jugend ...

Rheinland-Pfälzer engagieren sich für Kultur und Medien

Eine aktuelle Umfrage der Aktion-Mensch zeigt, dass die Rheinland-Pfälzer sich ehrenamtlich am liebsten ...

Westerwaldkreis unterstützt Kampagne "Anschluss Zukunft"

Die IHK im Westerwaldkreis und zahlreiche Unternehmen unterstützen die Kampagne "Anschluss Zukunft", ...

Hundeherzen Apariv e.V. startet dritte Kastrationsaktion in Spanien

Bereits zum dritten Mal führt der Hundeherzen Apariv e.V. in diesem Jahr eine Kastrationsaktion für Tiere ...

AWO bietet Fortbildung zum Alltagshelfer an

Die AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH bietet ab dem 15. Februar eine Variante des ...

Fachvortrag "Papierlose Kommunikation" in Betzdorf

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald laden zum Fach-vortrag „Papierlose Kommunikation“ ein. Dieser ...

Werbung