Werbung

Nachricht vom 31.01.2013    

Fachvortrag "Papierlose Kommunikation" in Betzdorf

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald laden zum Fach-vortrag „Papierlose Kommunikation“ ein. Dieser findet in am Mittwoch, 20. Februar, in der Zeit von 19 bis 21 Uhr im Hotel „Breidenbacher Hof“ in Betzdorf statt. Dabei wird Referent Dipl.-Wirt.-Ing. Oliver Gromnitza, geschäftsfüh-render Gesellschafter von ikt Gromnitza GmbH & Co. KG und zertifzierter DocuWare-Spezialist (DAC), die Vorteile papierloser Kommunikation vorstellen.

Betzdorf. Schon seit Jahren geistert das Schlagwort „papierloses Büro“ durch die Köpfe vieler Unternehmer und Führungskräfte. Die Frage nach Sinn oder Unsinn entfacht mitunter heftige Diskussionen: Oftmals versteht der Laie unter diesem Begriff lediglich das Ersetzen von Papierbelegen durch digitale Computerbelege.

Die Kombination von Dokumenten-Management-Systemen (DMS) mit Workflows und Zeitstempeln ist heute ein sehr mächtiges Werkzeug, dessen Leistungsfähigkeit heute die eigentliche Idee eines papierlosen Büros bei weitem übertrifft: papierbasierte Inhalte müssen heutzutage nicht mehr in Papierform aufbereitet, kopiert, sortiert, abgelegt, gesucht und (gelegentlich auch nicht mehr) gefunden werden. Durch den Einsatz von Scannern, elektronischen Signaturen, einem elektronischen Workflow und einer elektronischen Archivierung lassen sich herkömmliche Bearbeitungszeiten um bis zu 90 Prozent reduzieren und Verwaltungskosten einsparen.
Auch der digitale Rechnungsversand, der seit 2011 gesetz-lich erlaubt ist, setzt eigentlich ein funktionierendes DMS-System voraus.



Der Referent Dipl.-Wirt.-Ing. Oliver Gromnitza, geschäfts-führender Gesellschafter von ikt Gromnitza GmbH & Co. KG ist zertifzierter DocuWare-Spezialist (DAC) und stellt am Mittwoch, 20. Februar, von 19 bis 21 Uhr im Hotel „Brei-denbacher Hof“, Betzdorf, Klosterhof 7 die Vorteile papierloser Kommunikation vor.
Die Teilnahme ist kostenlos. Gäste sind herzlich willkom-men. Eine Anmeldung bis 13. Februar ist erforderlich bei der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681 87897-25 oder per E-Mail an son-ja.weber@koblenz.ihk.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Selters

Vom 10. November bis 23. Dezember 2025 ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße ...

Duell der Karten: Yu-Gi-Oh!-Treff in der Zweiten Heimat in Höhr-Grenzhausen

Jeden Mittwoch ab 16 Uhr verwandelt sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Schmuckschau im UNIKUM: Ein Abend voller Glanz und Handwerkskunst

Am 21. November 2025 lädt das UNIKUM zu einem besonderen Abend ein, bei dem sich alles um handgefertigten ...

Advents-Konzert in Ransbach-Baumbach mit "Frechblech"

Die Musikkirche lädt am ersten Advent (30. November 2025) um 17 Uhr in die Musikkirche, Kirchstraße 13 ...

"Lebenstexturen" von Sinah Schlemmer erzählen berührende Geschichten in Hachenburg

Am 6. November 2025 war Autorin und Designerin Sinah Schlemmer im Rahmen einer Lesung im "DAS 1718" in ...

Weitere Artikel


AWO bietet Fortbildung zum Alltagshelfer an

Die AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH bietet ab dem 15. Februar eine Variante des ...

Hundeherzen Apariv e.V. startet dritte Kastrationsaktion in Spanien

Bereits zum dritten Mal führt der Hundeherzen Apariv e.V. in diesem Jahr eine Kastrationsaktion für Tiere ...

Jugendfeuerwehrwarte zu Gast bei Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Zum Bürgerempfang der neuen Ministerpräsidentin Malu Dreyer waren die Jugendfeuerwehrwarte aus dem Westerwaldkreis ...

Frostige Zeiten am Arbeitsmarkt - Quote stieg auf 4,4 Prozent

Auf dem regionalen Arbeitsmarkt im Westerwald herrscht Winter, die Zahl der arbeitslosen Menschen stieg ...

Ehrenamt kostet viel Zeit

Stadtrat und Ausschüsse der Stadt Bad Marienberg leisteten in 2012 wieder viel ehrenamtliche Arbeit. ...

FAZ-Mann Schirrmacher preist Chancen der Demografie an

Einige hundert Vertreter der Wirtschaft aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz feierten am Mittwochabend ...

Werbung