Werbung

Nachricht vom 31.01.2013    

Polizei und Schule sorgten für volles Haus

Die gemeinsame Veranstaltung der BBS Lahnstein und der Polizei zum Thema: Mit Realschulabschluss zur Polizei" fand eine äußerst positive Resonanz. Mit mehr als 450 Gästen hatten die Veranstalter nicht gerechnet, es sorgte für Freude. Viele junge Leute ließen sich beraten und es herrschte große Andrang.

Die Vorführung der Polizei-Hundestaffel sorgte für spannende und interessante Momente. Foto: PP Koblenz

Lahnstein/Westerwaldkreis. Am Samstag, 26. Jahnuar, fand in der Berufsbildenden Schule Lahnstein (BBS) eine Veranstaltung „Einstellungswerbung“ der Polizei statt. Rund 450 Gäste fanden sich zum Besuch ein, darunter etwa 250 am Polizeiberuf interessierte Schülerinnen und Schüler.

Mit dieser enormen Resonanz hatten die Veranstalter, BBS Lahnstein und das PP Koblenz, nicht gerechnet und ein Besucher brachte es auf den Punkt: „Die Schule platzte aus allen Nähten“.

In verschiedenen Abschnitten wurde den Interessierten, jeweils in unterschiedlichen Räumen, der Weg von der Bewerbung, über das Auswahlverfahren, dem Unterricht an der Schule selbst, dem anschließenden Studium an der Landespolizeischule (LPS), bis hin zu unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten als ausgebildete(r) Polizeikommissarin/Polizeikommissar, praxisnah erklärt.

Hierbei zeigten Schüler der aktuellen Ober- und Unterstufen, ehemalige Schülerinnen – jetzige Studentinnen an der LPS-, Fachlehrer, Mitarbeiter des PP Koblenz und auch ausgebildete Polizeibeamte der Bereitschaftspolizei und der Diensthundestaffel, dass nicht nur dieser Bildungsgang, sondern auch der Beruf an sich überaus interessant ist.



Die mit dem großen Andrang zu erklärenden Wartezeiten an den einzelnen Stationen, wurden von den Besuchern gerne in Kauf genommen, da sich daran dann nicht nur reine Informationsübermittlung, sondern viele gute Gespräche anschlossen.

Insbesondere die Vorführungen der Hundestaffel sorgten dafür, dass es sehr kurzweilig zuging.
Die Veranstaltung war, so darf man wohl ohne Übertreibung sagen, ein voller Erfolg und sollte viele junge Menschen für diese Schulform interessiert haben.

Als Beleg dafür mag ein Zitat einer Mutter dienen, die in einem Gespräch mit einem Fachlehrer sagte: „Ich danke Ihnen für diesen Tag. Mein Sohn wusste bis heute Morgen eigentlich nur genau, was er alles nicht werden will. Er hat mir gerade gesagt, dass er nun wisse, welchen Beruf er ergreifen wird.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Weitere Artikel


Frostige Zeiten am Arbeitsmarkt - Quote stieg auf 4,4 Prozent

Auf dem regionalen Arbeitsmarkt im Westerwald herrscht Winter, die Zahl der arbeitslosen Menschen stieg ...

Fachvortrag "Papierlose Kommunikation" in Betzdorf

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald laden zum Fach-vortrag „Papierlose Kommunikation“ ein. Dieser ...

AWO bietet Fortbildung zum Alltagshelfer an

Die AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH bietet ab dem 15. Februar eine Variante des ...

Ehrenamt kostet viel Zeit

Stadtrat und Ausschüsse der Stadt Bad Marienberg leisteten in 2012 wieder viel ehrenamtliche Arbeit. ...

FAZ-Mann Schirrmacher preist Chancen der Demografie an

Einige hundert Vertreter der Wirtschaft aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz feierten am Mittwochabend ...

Happy Days – Karnevalsfahrten im VRM

Die Verkehrsbund Rhein-Mosel GmbH bietet Karnevalisten auch in diesem Jahr die Möglichkeit bis zu 80 ...

Werbung