Werbung

Nachricht vom 29.01.2013    

Schulfach "Wirtschaft" gefordert

Angesichts der dramatisch hohen Zahl der Ausbildungsabbrüche fordern die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn ein Schulfach "Wirtschaft". Berufsorientierung müsse einen festen Platz in den Schulen bekommen.

Montabaur. Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn fordern die Einführung eines Schulfaches Wirtschaft. „Angesichts von Ausbildungsabbrüchen in Rekordhöhe muss die Berufsorientierung endlich einen festen Platz im Unterricht bekommen. Wirtschaft muss an allen weiterführenden Schulen zum Pflichtfach werden“, fordert Mathias Koch, Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn.

„Jeder Ausbildungsabbruch bedeutet, dass ein junger Mensch persönlich gescheitert ist und Gefahr läuft, in eine Maßnahmenschleife zu geraten oder arbeitslos zu werden“, mahnt Koch. „Und es bedeutet, dass ein Ausbildungsplatz, der noch immer dringend gebraucht wird, nicht besetzt werden kann.“

Die Wirtschaftsjunioren setzen sich mit zahlreichen Bildungsprojekten deutschlandweit dafür ein, Schulen in Sachen Berufsorientierung zu unterstützen. „Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) erreichen bundesweit rund 200.000 Jugendliche im Jahr“, betont Sprecher Koch. „Aber wir erreichen nur die Schulen, an denen es interessierte, offene und engagierte Lehrer gibt.“

Hier in der Region sind die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn und Limburg-Weilburg-Diez unter anderen mit dem Projekt „1.000 und Deine Chance“ aktiv: „Wir merken, dass unsere Unterstützung den Jugendlichen dabei hilft, sich für einen Beruf zu entscheiden.“

Wichtig sei, Berufsorientierung und Wirtschaftsthemen einen festen Platz in den allgemeinbildenden Schulen einzuräumen und auch Lehrer dementsprechend auszubilden. „Dazu gehört auch, dass sowohl Schüler als auch Lehrer verpflichtet werden, Praktika in Unternehmen zu machen, einfach um die Lebenswirklichkeit in Unternehmen kennen zu lernen. Wir mit unseren Unternehmen machen gerne entsprechende Angebote“, betont Mathias Koch abschließend.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Zumba-Night in Altenkirchen

In der Autozentrale Sturm in Altenkirchen findet am Montag, 4. Februar die dritte Zumba-Night des Sportclubs ...

Jahresempfang der Westerwälder Landwirtschaft

Am Jahresanfang treffen sich immer die Vertreter der Landwirtschaft mit der Politik und der Wirtschaft ...

Verlag MedienErleben stellt Insolvenzantrag

Am Dienstag stellte der MedienErleben Verlag, Herausgeber mehrerer Anzeigenblätter in der Region, Insolvenzantrag ...

Folgen von Naturkatastrophen abmildern

Im Rahmen der Elementarschadenkampagne informiert das Land Rheinland-Pfalz über Risiken und Maßnahmen ...

Kammern appellieren an neue Ministerpräsidentin

Die Industrie- und Handelskammern appellieren an die neue Ministerpräsidentin Malu Dreyer schnellstmöglich ...

Inklusion in die Gemeinden tragen

Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert die Gleichbehandlung der Menschen mit und ohne Behinderung. ...

Werbung