Werbung

Nachricht vom 29.01.2013    

Schulfach "Wirtschaft" gefordert

Angesichts der dramatisch hohen Zahl der Ausbildungsabbrüche fordern die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn ein Schulfach "Wirtschaft". Berufsorientierung müsse einen festen Platz in den Schulen bekommen.

Montabaur. Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn fordern die Einführung eines Schulfaches Wirtschaft. „Angesichts von Ausbildungsabbrüchen in Rekordhöhe muss die Berufsorientierung endlich einen festen Platz im Unterricht bekommen. Wirtschaft muss an allen weiterführenden Schulen zum Pflichtfach werden“, fordert Mathias Koch, Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn.

„Jeder Ausbildungsabbruch bedeutet, dass ein junger Mensch persönlich gescheitert ist und Gefahr läuft, in eine Maßnahmenschleife zu geraten oder arbeitslos zu werden“, mahnt Koch. „Und es bedeutet, dass ein Ausbildungsplatz, der noch immer dringend gebraucht wird, nicht besetzt werden kann.“

Die Wirtschaftsjunioren setzen sich mit zahlreichen Bildungsprojekten deutschlandweit dafür ein, Schulen in Sachen Berufsorientierung zu unterstützen. „Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) erreichen bundesweit rund 200.000 Jugendliche im Jahr“, betont Sprecher Koch. „Aber wir erreichen nur die Schulen, an denen es interessierte, offene und engagierte Lehrer gibt.“

Hier in der Region sind die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn und Limburg-Weilburg-Diez unter anderen mit dem Projekt „1.000 und Deine Chance“ aktiv: „Wir merken, dass unsere Unterstützung den Jugendlichen dabei hilft, sich für einen Beruf zu entscheiden.“

Wichtig sei, Berufsorientierung und Wirtschaftsthemen einen festen Platz in den allgemeinbildenden Schulen einzuräumen und auch Lehrer dementsprechend auszubilden. „Dazu gehört auch, dass sowohl Schüler als auch Lehrer verpflichtet werden, Praktika in Unternehmen zu machen, einfach um die Lebenswirklichkeit in Unternehmen kennen zu lernen. Wir mit unseren Unternehmen machen gerne entsprechende Angebote“, betont Mathias Koch abschließend.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall bei Westerburg: Vier Personen leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 288 bei Westerburg sorgte am Freitagnachmittag (1. August) für ...

Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Zumba-Night in Altenkirchen

In der Autozentrale Sturm in Altenkirchen findet am Montag, 4. Februar die dritte Zumba-Night des Sportclubs ...

Jahresempfang der Westerwälder Landwirtschaft

Am Jahresanfang treffen sich immer die Vertreter der Landwirtschaft mit der Politik und der Wirtschaft ...

Verlag MedienErleben stellt Insolvenzantrag

Am Dienstag stellte der MedienErleben Verlag, Herausgeber mehrerer Anzeigenblätter in der Region, Insolvenzantrag ...

Folgen von Naturkatastrophen abmildern

Im Rahmen der Elementarschadenkampagne informiert das Land Rheinland-Pfalz über Risiken und Maßnahmen ...

Kammern appellieren an neue Ministerpräsidentin

Die Industrie- und Handelskammern appellieren an die neue Ministerpräsidentin Malu Dreyer schnellstmöglich ...

Inklusion in die Gemeinden tragen

Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert die Gleichbehandlung der Menschen mit und ohne Behinderung. ...

Werbung