Werbung

Nachricht vom 29.01.2013    

Schulfach "Wirtschaft" gefordert

Angesichts der dramatisch hohen Zahl der Ausbildungsabbrüche fordern die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn ein Schulfach "Wirtschaft". Berufsorientierung müsse einen festen Platz in den Schulen bekommen.

Montabaur. Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn fordern die Einführung eines Schulfaches Wirtschaft. „Angesichts von Ausbildungsabbrüchen in Rekordhöhe muss die Berufsorientierung endlich einen festen Platz im Unterricht bekommen. Wirtschaft muss an allen weiterführenden Schulen zum Pflichtfach werden“, fordert Mathias Koch, Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn.

„Jeder Ausbildungsabbruch bedeutet, dass ein junger Mensch persönlich gescheitert ist und Gefahr läuft, in eine Maßnahmenschleife zu geraten oder arbeitslos zu werden“, mahnt Koch. „Und es bedeutet, dass ein Ausbildungsplatz, der noch immer dringend gebraucht wird, nicht besetzt werden kann.“

Die Wirtschaftsjunioren setzen sich mit zahlreichen Bildungsprojekten deutschlandweit dafür ein, Schulen in Sachen Berufsorientierung zu unterstützen. „Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) erreichen bundesweit rund 200.000 Jugendliche im Jahr“, betont Sprecher Koch. „Aber wir erreichen nur die Schulen, an denen es interessierte, offene und engagierte Lehrer gibt.“

Hier in der Region sind die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn und Limburg-Weilburg-Diez unter anderen mit dem Projekt „1.000 und Deine Chance“ aktiv: „Wir merken, dass unsere Unterstützung den Jugendlichen dabei hilft, sich für einen Beruf zu entscheiden.“

Wichtig sei, Berufsorientierung und Wirtschaftsthemen einen festen Platz in den allgemeinbildenden Schulen einzuräumen und auch Lehrer dementsprechend auszubilden. „Dazu gehört auch, dass sowohl Schüler als auch Lehrer verpflichtet werden, Praktika in Unternehmen zu machen, einfach um die Lebenswirklichkeit in Unternehmen kennen zu lernen. Wir mit unseren Unternehmen machen gerne entsprechende Angebote“, betont Mathias Koch abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Zumba-Night in Altenkirchen

In der Autozentrale Sturm in Altenkirchen findet am Montag, 4. Februar die dritte Zumba-Night des Sportclubs ...

Jahresempfang der Westerwälder Landwirtschaft

Am Jahresanfang treffen sich immer die Vertreter der Landwirtschaft mit der Politik und der Wirtschaft ...

Verlag MedienErleben stellt Insolvenzantrag

Am Dienstag stellte der MedienErleben Verlag, Herausgeber mehrerer Anzeigenblätter in der Region, Insolvenzantrag ...

Folgen von Naturkatastrophen abmildern

Im Rahmen der Elementarschadenkampagne informiert das Land Rheinland-Pfalz über Risiken und Maßnahmen ...

Kammern appellieren an neue Ministerpräsidentin

Die Industrie- und Handelskammern appellieren an die neue Ministerpräsidentin Malu Dreyer schnellstmöglich ...

Inklusion in die Gemeinden tragen

Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert die Gleichbehandlung der Menschen mit und ohne Behinderung. ...

Werbung