Werbung

Nachricht vom 25.01.2013    

Ausbildungsmesse für Schüler erneut ein Erfolg

34 Aussteller und 800 Jugendlichen kamen zur Ausbildungsmesse in die Stadthalle Lahnstein. Die Arbeitsagentur Montabaur, die Stadt und das Globus-SB Warenhaus hatten erneut die Organisation und freuten sich über den Erfolg. Zeitweise herrschte dichtes Gedränge in der Halle.

Foto: Arbeitsagentur

Lahnstein. Jugend trifft Arbeitgeber: Getreu diesem Motto erlebte die Ausbildungsmesse in der Stadthalle Lahnstein ihre fünfte Auflage. 800 Jungen und Mädchen aus Lahnsteiner Schulen strömten herbei, um sich bei 34 Ausstellern über Berufsbilder und Ausbildungswege zu informieren. Die Betriebe wiederum nutzten die Chance, potenzielle Azubis ausfindig zu machen.

Als Organisatoren freuten sich die Stadt, das Globus SB-Warenhaus Lahnstein und die Agentur für Arbeit Montabaur, dass die Börse sich zum Erfolgsmodell entwickelt hat und zum Jahresauftakt als fester Termin im Kalender steht.

„Hier kommen sich Angebot und Nachfrage auf die beste Weise näher“, erklärte Agenturchef Elmar Wagner, der die Begrüßung übernahm. „Die Jugendlichen lernen die Unternehmen hautnah und oft anhand praktischer Demonstrationen kennen. Das ist ein großer Vorteil, denn die Wahl des richtigen Berufs und der Weg in eine gute Zukunft sind schließlich nicht einfach. Die Arbeitgeber ihrerseits haben ein lebhaftes Interesse, für Ausbildung zu werben: Guter Nachwuchs wird gebraucht, und die demographische Entwicklung verschärft dieses Problem mit jedem Jahr mehr.“ Natürlich stellten auch die drei Veranstalter sich selbst vor.



Insgesamt gab es wieder einen bunten Mix, der von Industrie, Handel und Dienstleistern über die Gesundheitsbranche bis hin zu Behörden, Schulen und Kammern reichte. Auch Polizei und Zoll waren vertreten. Die Bundeswehr und das Finanzamt luden zu ausführlichen Vorträgen ein. Als Magnet erwies sich der Fahrsimulator der Straßenverkehrsgenossenschaft Rheinland; so wurde der Job des Berufskraftfahrers „schmackhaft gemacht“.

Es waren viele Eindrücke und Informationen, die auf die Schülerinnen und Schüler einstürmten. Gut, dass sie auch diesmal mit einer Checkliste ausgestattet eine Rallye durch die Messe machen konnten. Die gezielten Fragen zu Ausstellern und Berufen waren eine gute Orientierungshilfe. Dank dieses roten Fadens bleibt gewiss manche Information besser im Gedächtnis haften – und die Preise, die man durch richtige Antworten gewinnen kann, sind ein zusätzliches Bonbon.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Ev. Arbeitsgemeinschaft Westerwald wieder komplett

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung im Westerwald hat eine neue Leitung. Pfarrerin ...

VG Hachenburg legt Statistik vor

Die aktuelle Einwohner-Statistik der Verbandsgemeinde Hachenburg zum 31. Dezember 2012 zeigt den allgemeinen ...

Bewaffneter Raubüberfall auf Familie - Polizei sucht Hinweise

In den Abendstunden am Mittwoch, 23. Januar, wurde in Steinebach an der Wied eine Familie Opfer eines ...

Franz-Josef Roth gewann 5.000 Euro

Bei der Januarauslosung der Nassauischen Sparkasse Bad Marienberg gewann Franz-Josef Roth aus Ailertchen ...

Bundeszentrum der DPSG feierte Richtfest

Das Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) in Westernohe feierte Richtfest am ...

Freiwilliges Soziales Jahr bietet Chancen

Ein Freiwilliges Soziales Jahr an einer Ganztagsschule bietet jungen Frauen und Männern zwischen 16 und ...

Werbung