Werbung

Nachricht vom 22.01.2013    

Stadt Bad Marienberg verzeichnet mehr Einwohner

Die Einwohnerstatistik der Stadt Marienberg zum 31. Dezember 2012 belegt einen Anstieg der Einwohnerzahlen. Damit liegt die Badestadt nicht im allgemeinen Trend des Bevölkerungsschwundes und wächst weiter. Dies teilte die Stadtverwaltung mit.

Bad Marienberg. Nach der Gemeindestatistik der KommWis Mainz lebten Ende des Jahres 2012 insgesamt (Haupt- und Nebenwohnung) 6.064 Menschen in der Badestadt. Das entspricht einem Anstieg von 77 Einwohnern gegenüber dem Jahr zuvor. Mit ihrer Hauptwohnung waren zum gleichen Zeitpunkt 5.877 Einwohner gemeldet und somit 75 mehr als vor einem Jahr.

Damit stellt sich die Stadt gegen den allgemeinen Trend und wächst wieder. Hauptgrund hierfür ist zum einen die gute Infrastrkutur, zum anderen aber auch der hohe Wohnwert der Kurstadt.
Von der Gesamteinwohnerzahl sind 3.031 weiblichen Geschlechts, 3.033 sind männlich. Ledige Personen gibt es 2.071 (35,2 %), verheiratet sind insgesamt 2.745 Personen (46,7 %). Darüber hinaus sind 540 verwitwet und 512 geschieden.

Die zahlenmäßig stärkste Altersgruppe bilden mit 876 Personen die 40- bis 49-Jährigen (14,9 %). 863 Mitbürgerinnen und Mitbürger gehören zur zweistärksten Altersgruppe der 50- bis 59-Jährigen (14,7 %). Die Zahl der unter 20jährigen beträgt 1.048 (17,8%). Dagegen sind insgesamt 1.719 Personen 60 Jahre und älter, dies entspricht einem Anteil von 28,4 Prozent.



Die meisten Bad Marienberger Einwohner sind evangelisch: 2.753 Personen (46,8%). Der römisch-katholischen Glaubensgemeinschaft gehören 1.415 Personen an (24,1%).
Zu sonstigen öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften gehören 483 (8,2%) und ohne Angabe bzw. gemeinschaftslos sind 1.222 Personen (20,8 %).

Von 2013 bis 2018 werden in Bad Marienberg 279 Kinder eingeschult, davon in diesem Jahr 40.

5.221 Einwohner mit Hauptwohnsitz in der Badestadt sind deutsche Staatsangehörige (88,8 %). Insgesamt 656 (11,2 %) ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger leben in Bad Marienberg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang von Bündnis 90/Die Grünen

Der Kreisverband Westerwald von Bündnis 90/Die Grünen lädt zum Neujahrsempfang nach Hachenburg ein. Im ...

Hachenburg hat neue Pfarrerin

Pfarrvikarin Anke Geisdorf wurde mit einem feierlichen Gottesdienst in der Schlosskirche in Hachenburg ...

Literaturförderpreis ging an Andreas Noga aus Alsbach

Von Prosa bis Lyrik: Martha-Saalfeld-Förderpreis geht an vier begabte Autorinnen und Autoren aus Rheinland-Pfalz ...

6d der IGS Selters entsandte „Botschafter“ nach Prag

Selters. Die Klasse 6d der Integrierten Gesamtschule nimmt am Comenius-Projekt „Esskulturen - interkulturelle ...

Hochzeitsmesse lockte zahlreiche Besucher in die Kreisstadt

Die 4. Altenkirchener Hochzeitsmesse zog am Sonntag erneut zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die ...

Nazi-Party in Wengenroth gemeinsam verhindert

Die Stadtverwaltung Westerburg und die Polizei arbeiteten Hand in Hand und verhinderten eine rechtsextreme ...

Werbung