Werbung

Nachricht vom 20.01.2013    

Zwei Tote, eine Schwerverletzte nach Verkehrsunfall

Am Samstag, 19. Januar, gegen 14 Uhr kam es zu einem tragischen Verkehrsunfall auf der B 414 nahe Hof. Zwei Menschen starben, eine Frau ist schwerverletzt. Zur Unfallursache ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz.

Fotos: Ralf Steube

Hof/Nisterau. Großeinsatz für die Rettungskräfte der Region: ein schwerer Unfall auf der B 414 nahe Nisterau forderte zwei Todesopfer. Eine Frau wurde schwerverletzt.
Am Samstag, 19. Januar, gegen 13.57 Uhr, kam es auf der B 414 , in Höhe der Ortslage Nisterau zu einem schweren Verkehrsunfall mit tragischen Folgen. Eine 32-jährige Frau fuhr mit ihrem Audi A3 auf der B 414, aus Richtung Bad Marienberg/ Kirburg kommend, in Richtung Hof/Herborn.
Ihr entgegen kam ein BMW 850, besetzt mit einem 73-jährigen Mann als Fahrer und seiner 71-jährigen Ehefrau. Aus bisher noch nicht endgültig geklärten Umständen kam die Frau mit ihrem Fahrzeug auf teilweiser schneebedeckter Fahrbahn auf die Gegenfahrspur und kollidierte frontal mit dem BMW.



Der 73-Jährige verstarb sofort, die 32-Jährige kurz darauf nach erfolglosen Reanimationsmaßnahmen der Rettungsdienste noch an der Unfallstelle. Die 71-jährige Beifahrerin wurde schwerverletzt.
Die B 414 wurde für die Bergungsarbeiten komplett gesperrt.

Die Staatsanwaltschaft hat die Hinzuziehung eines Verkehrsgutachters zur Unfallrekonstruktion angeordnet. Die Ermittlungen sind derzeit noch im Gange, teilte die Polizei Hachenburg mit.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Verkehrsunfall in Bad Marienberg: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung

In Bad Marienberg ereignete sich am Mittwochabend (15. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. ...

Weitere Artikel


Nazi-Party in Wengenroth gemeinsam verhindert

Die Stadtverwaltung Westerburg und die Polizei arbeiteten Hand in Hand und verhinderten eine rechtsextreme ...

Hochzeitsmesse lockte zahlreiche Besucher in die Kreisstadt

Die 4. Altenkirchener Hochzeitsmesse zog am Sonntag erneut zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die ...

6d der IGS Selters entsandte „Botschafter“ nach Prag

Selters. Die Klasse 6d der Integrierten Gesamtschule nimmt am Comenius-Projekt „Esskulturen - interkulturelle ...

Gegner der Rundfunkgebühr sammeln sich im Internet

Region. Gegner der neuen Regelung für die Rundfunkgebühr sammeln im Internet Stimmen, um durch eine Beschwerde ...

Benefizkonzert für die Rotkreuz-Arbeit

Das Polizeiorchester Rheinland-Pfalz spielt bei einem Benefizkonzert in der Festhalle der Stadt Selters ...

Notfallseelsorge: Deutlich mehr Einsätze nach Suizidfällen

Der Notfallseelsorge-Jahresbericht 2012 für den Westerwaldkreis zeigt eine besorgniserregende Tendenz: ...

Werbung