Werbung

Nachricht vom 19.01.2013    

Gegner der Rundfunkgebühr sammeln sich im Internet

Region. Gegner der neuen Regelung für die Rundfunkgebühr sammeln im Internet Stimmen, um durch eine Beschwerde im Bundestag eine Änderung des ab diesem Jahr geltenden Gesetzes zu erreichen. An der Petition „Abschaffung der GEZ - Keine Zwangsfinanzierung von Medienkonzernen“ auf der Internetseite www.openpetition.de haben sich bisher knapp 52.000 Menschen beteiligt.

Ab diesem Jahr gilt für alle Haushalte der einheitliche monatliche Rundfunkbeitrag von 17,98 Euro. Damit sind alle Kosten für den Empfang öffentlich-rechtlicher Sender mit ihrem Informations- und Unterhaltungsangebot über Fernseher, Radio oder PC abgedeckt. Viele Menschen kritisieren die Gebühr als „Zwangsabgabe“ und nicht gerechtfertigt für ein ihrer Meinung nach schlechtes Programmangebot. Sogar von einer „undemokratischen“ Maßnahme ist die Rede. Denn die Gebühr ist grundsätzlich für alle Haushalte fällig, auch wenn man keine öffentlich-rechtlichen Programme einschaltet, auch wenn man weder Fernseher, Radio oder PC besitzt.

Gegen die neue Regelung des Rundfunkbeitrags läuft im Internet eine Petition, bei der man seine Stimme abgeben kann. Zurzeit haben das knapp 52.000 Menschen getan. In der Petition, die dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages übergeben werden soll, heißt es:

„Der deutsche Bundestag möge beschließen, dass die Zwangsfinanzierung der öffentlich rechtlichen Medienanstalten beendet wird.

Begründung: Ab 2013 wird jeder Haushalt gezwungen eine Rundfunkabgabe zu bezahlen. Dabei spielt es keine Rolle ob man öffentlich rechtliches Programm bezieht oder überhaupt ein Empfangsgerät besitzt. Dies gleicht einer Steuer, die nach dem Grundgesetz aus guten Gründen verboten ist.



Jeder Mensch hat das natürliche Recht nicht gezwungen zu werden Firmen und Unternehmen zu finanzieren. Dieses Grundprinzip individueller Freiheit wird durch die GEZ zerstört und findet ab 2013 seinen traurigen Höhepunkt.

Eine große Reform des Rundfunkbeitragsstaatsvertrags ist dringend notwendig. Öffentlich rechtliche Sender müssen sich nach dem Pay-TV Prinzip oder durch Werbeeinnahmen finanzieren. Alles andere ist unlauterer Wettbewerb und ein Verstoß gegen bürgerliche Freiheitsrechte.“ Urheber und Einreicher der Petition, die noch circa 70 Tage läuft und von möglichst vielen Gleichgesinnten im Internet unterstützt werden soll, ist Patrick Samborski von einer „Partei der Vernunft“ aus München. Der Link mit Information und Abstimmungsmöglichkeit für die Petition ist www.bit.ly/OERrbN.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Zwei Tote, eine Schwerverletzte nach Verkehrsunfall

Am Samstag, 19. Januar, gegen 14 Uhr kam es zu einem tragischen Verkehrsunfall auf der B 414 nahe Hof. ...

Nazi-Party in Wengenroth gemeinsam verhindert

Die Stadtverwaltung Westerburg und die Polizei arbeiteten Hand in Hand und verhinderten eine rechtsextreme ...

Hochzeitsmesse lockte zahlreiche Besucher in die Kreisstadt

Die 4. Altenkirchener Hochzeitsmesse zog am Sonntag erneut zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die ...

Für Jugendliche ab 14: Sommerfreizeit lockt

Auch wenn der Winter die Region fest im Griff hat, es gilt jetzt schon an die Ferienzeit zu denken. Es ...

Finanzamt und Forum Soziale Gerechtigkeit informieren

Pflegende Angehörige aber auch Pflegebedürftige geraten allzu schnell in finanzielle Notlagen. Oftmals ...

Benefizkonzert für die Rotkreuz-Arbeit

Das Polizeiorchester Rheinland-Pfalz spielt bei einem Benefizkonzert in der Festhalle der Stadt Selters ...

Werbung