Werbung

Nachricht vom 18.01.2013    

BiZ-Donnerstage machen schlau

Das neue Halbjahresprogramm des Berufsinformationszentrums der Arbeitsagentur Montabaur steht fest. Da gibt es die Klassiker zu den Berufen bei Polizei, Zoll, und Bundeswehr ebenso wie Schullaufbahnberatungen.

Montabaur. „…und donnerstags ins BiZ!“: Unter diesem Slogan lädt das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Montabaur im ersten Halbjahr 2013 sechs Mal zu Veranstaltungen ein.

Los geht es am 31. Januar um 17 Uhr mit der Frage: Nach der Schule in die Schule?. Diese stellen sich viele Schülerinnen und Schüler, wenn sie die Mittlere Reife erreicht haben, und manche(r) ist verunsichert. Um Entscheidungen zu erleichtern und Orientierungshilfen zu geben, sprechen die Berufsberaterinnen Anja Schuy und Stefanie Brach zum einen über Chancen am Ausbildungsmarkt, zum anderen über Wege, die Schule fortzusetzen – also Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife und Abitur.

Ganz sicher ein Klassiker der BiZ-Reihe sind die Nachmittage, an denen Vertreter von Bundeswehr, Polizei, Bundespolizei und Zoll über ihre Berufsbilder informieren. Am 21. Februar und 18. April stehen diese „Stammgäste“ wieder von 13 bis 18 Uhr Rede und Antwort, und der Andrang dürfte wie immer groß sein.



Berufe mit Zukunft sind am 7. März um 17 Uhr im Fokus; hier werden aussichtsreiche Jobs in der Region mit ihrem Anforderungsprofil vorgestellt. Nur eine Woche später, am 14. März um 16 Uhr, geht es unter dem Titel Erwachsene auf der Schulbank um das Abitur am Staatlichen Koblenz-Kolleg.

Freiwillige vor: Dieser Aufruf richtet sich am 11. April um 15 Uhr an alle, die sich für den Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) interessieren.

Alle Veranstaltungen finden im Berufsinformationszentrum Montabaur, Tonnerrestraße 1, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – Interessenten kommen einfach ins BIZ. Nähere Auskunft gibt das BiZ-Team gerne unter Telefon 02602 123256.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Selbsthilfegruppe für Hochsensible in Montabaur geplant

Viele Menschen fühlen sich im Alltag schnell überfordert und zweifeln an ihrer Anpassungsfähigkeit. Eine ...

Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit auf zwei Rädern

Am Sonntag, 21. September, wird Höhr-Grenzhausen erneut zum Treffpunkt für Motorradbegeisterte. Der dritte ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Weitere Artikel


Notfallseelsorge: Deutlich mehr Einsätze nach Suizidfällen

Der Notfallseelsorge-Jahresbericht 2012 für den Westerwaldkreis zeigt eine besorgniserregende Tendenz: ...

Benefizkonzert für die Rotkreuz-Arbeit

Das Polizeiorchester Rheinland-Pfalz spielt bei einem Benefizkonzert in der Festhalle der Stadt Selters ...

Finanzamt und Forum Soziale Gerechtigkeit informieren

Pflegende Angehörige aber auch Pflegebedürftige geraten allzu schnell in finanzielle Notlagen. Oftmals ...

Altenkirchener Hochzeitsmesse am Sonntag

Der Aktionskreis Altenkirchen lädt zur 4. Altenkirchener Hochzeitsmesse für Sonntag, 20. Januar, von ...

BUND begrüßt Urteil zum Wolfsabschuss

Das Amtsgericht Montabaur hat am Donnerstag (17.1.) das Urteil gegen den Wolfsschützen gefällt. Die Umweltschutzorganisation ...

Wirtschaftsjunioren gegen neue Schulden

Rekordeinnahmen des Staates und trotzdem auf allen Ebenen Bund, Länder, Kreise und Kommunen Neuverschuldung. ...

Werbung