Werbung

Nachricht vom 16.01.2013    

Ein Streifzug durch die Welt der Planeten

Der ESA-Wissenschaftler mit Westerwälder Wurzeln, Dr. Klaus Mehlem, gibt im Forum Selters einen Einblick in die Raumfahrt und lädt zum Streifzug durch die planetare Nachbarschaft ein. In verständlicher Form wird er Raketenstarts erklären und die Gäste auf eine Reise ins Universum mitnehmen.

Dr. Klaus Mehlem gibt im Forum Selters Einblicke in die Raumfahrt. Foto: pr

Selters. Wie komme ich in den Weltraum, und was finde ich dort? Solchen Fragen geht ein Abend am Samstag, 26. Januar, um 19 Uhr mit Dr. Klaus Mehlem im „Forum Selters“ in entspannter Atmosphäre nach. Der ESA-Raumfahrtwissenschaftler berichtet mit Leidenschaft von seinen Erfahrungen und lädt die Gäste zu Fragen ein.
Dr. Mehlem zeigt anhand von Bildern und Filmen, wie eine Rakete die Erde verlässt und wie man zu den Planeten gelangt. Er wird dabei ein paar Grundbegriffe der Raketentechnik und der Flugdynamik verständlich erklären. Zu sehen sind auch Starts der großen Raketen, wie der Saturn 5 oder dem Space-Shuttle. Über die Internationale Raumstation geht es weiter hinaus zu den Planeten.

Neben berühmten Missionen wie die Mond- und Marslandung und die Grand Tour der Voyagers berichtet Dr. Mehlem allgemeinverständlich von berühmten europäischen Missionen zur Sonne (Ulysses), zu Saturn/Titan (Cassini/Huygens) und zu Kometen (Giotto, Rosetta), bei denen er selbst mitgearbeitet hat.



Dr. Mehlem studierte Maschinenbau und Luftfahrtechnik mit Spezialisierung Flugsteuerung und Autopiloten. In Paris promovierte er über Optimierung von Flugbahnen. 32 Jahre lang gehörte er als Ingenieurwissenschaftler der European Space Agency (ESA) an. Dort arbeitete er an Aufstiegsbahnen von Raketen (Ariane) und Wiedereintrittsbahnen vom Space Shuttle. Zudem entwickelte er ein mathematisches Verfahren, wonach die Messungen von schwachen interplanetaren Magnetfeldern im Fluge möglichst wenig durch magnetische Teile des Satelliten selbst gestört werden. Dieses international verwendete Verfahren entwickelt Dr. Mehlem noch heute weiter. Nach seiner Pensionierung lebt der Wissenschaftler wieder in Höhr-Grenzhausen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg

In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz ...

Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Weitere Artikel


BUND begrüßt Urteil zum Wolfsabschuss

Das Amtsgericht Montabaur hat am Donnerstag (17.1.) das Urteil gegen den Wolfsschützen gefällt. Die Umweltschutzorganisation ...

Altenkirchener Hochzeitsmesse am Sonntag

Der Aktionskreis Altenkirchen lädt zur 4. Altenkirchener Hochzeitsmesse für Sonntag, 20. Januar, von ...

BiZ-Donnerstage machen schlau

Das neue Halbjahresprogramm des Berufsinformationszentrums der Arbeitsagentur Montabaur steht fest. Da ...

Nentershausen rüstet sich für die Jubiläumssession

Der Karnevalsverein "Kornblumenblau" Nentershausen wird 75 Jahre alt. Dazu wird es eine Jubiläumsinthronisation ...

Gewerbeauskunft-Zentrale verschickt offiziell anmutende Schreiben

Vorsicht ist geboten, wenn in diesen Tagen Ihnen ein Schreiben der Gewerbeauskunft-Zentrale ins Haus ...

Glückwünsche zur Neueröffnung

In Hachenburg-Altstadt wurde eine Trattoria/Pizzeria eröffnet. Die Familie De Caro eröffnete "Bei Lillo" ...

Werbung