Werbung

Nachricht vom 16.01.2013    

Nentershausen rüstet sich für die Jubiläumssession

Der Karnevalsverein "Kornblumenblau" Nentershausen wird 75 Jahre alt. Dazu wird es eine Jubiläumsinthronisation am 26. Januar geben und erst dann das Geheimnis gelüftet. Gibt es einen Prinzen, eine Prinzessin, ein Prinzenpaar oder womöglich ein Dreigestirn? Der Elferrat hüllt sich in Schweigen.

Noch hütet der Elferrat des Karnevalsvereins „Kornblumenblau“ das Geheimnis, wer die Nentershäuser Narren im Jubiläumsjahr regiert. Am 26. Januar soll bei der großen Prinzenproklamation mit Kappensitzung dann Schluss sein mit der Geheimniskrämerei. Foto: A.Egenolf

Nentershausen. Die Gerüchteküche brodelt schon seit Wochen in Nentershausen: Gibt es nach elf Jahren wieder ein Prinzenpaar? Macht es ein Dreigestirn oder wird eine Prinzessin das Regiment über die Narren der Westerwaldgemeinde übernehmen?

Allerlei Namen sind dabei in den zurückliegenden Tagen schon gefallen, aber bis das große Rätsel gelüftet wird, wer das Nentershäuser Narrenzepter in der Hand hält, müssen sich die Fastnachtsjecken noch ein wenig gedulden: Der Karnevalsverein „Kornblumenblau“ (KVK) wird erst am Samstag, 26. Januar, in einer großen Prinzenproklamation, das Geheimnis auflösen, wer auf Prinzessin Melanie I. von Musica folgen wird.
Schon eine Stunde früher als ursprünglich geplant, bereits ab 19.11 Uhr, findet dann nämlich die große Jubiläumsinthronisation statt, zu der sich schon allerlei Ehrengäste, unter anderem Landrat Achim Schwickert und Verbandsbürgermeister Edmund Schaaf, angesagt haben. Sie alle wollen dem gastgebenden KVK zu seinem 75-jährigen Vereinsjubiläum in diesem Jahr die Ehre erweisen.

Der heimliche Star des Abends ist aber die Dorfgemeinschaft, denn nach Jahren gestalten im Anschluss an die Prinzenproklamation die Ortsvereine einmal wieder das Programm, was ein buntes Potpourri verspricht. Egal ob Büttenreden, Zwiegespräch oder Tanzeinlage – schon seit Wochen proben die beteiligten Vereine für ihren Auftritt auf der Jubiläumssitzung, die unter dem Motto der diesjährigen Session „75 Jahre KVK ein Hit, kommt alle, feiert mit“ steht.



Närrisch weiter geht es eine Woche später am Sonntag, 3. Februar. Ab 9 Uhr verwandelt sich dann die Pfarrkirche St. Laurentius zur Narhalla. Die Nentershäuser Narren wollen sich dort den nötigen geistlichen Segen für die närrischen Tage von Pfarrer Michael Scheungraber holen. Den Segen haben sie auch bitter nötig, geht es im Anschluss an den Gottesdienst doch zur Rathausstürmung ins Bürgerhaus nach Nentershausen.

Für den Jubiläumszug am Samstag, 9. Februar, ab 14.11 Uhr besteht für alle interessierten Gruppen und Vereine, egal ob aus Nentershausen oder der Region, weiterhin die Gelegenheit sich bei Zugmarschall Werner Reusch anzumelden. Anmeldungen sind per E-Mail an werner-reusch@t-online.de, sowie telefonisch unter (06485) 911880 oder per Fax an(06485) 911882 möglich. (aeg)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Weitere Artikel


Ein Streifzug durch die Welt der Planeten

Der ESA-Wissenschaftler mit Westerwälder Wurzeln, Dr. Klaus Mehlem, gibt im Forum Selters einen Einblick ...

BUND begrüßt Urteil zum Wolfsabschuss

Das Amtsgericht Montabaur hat am Donnerstag (17.1.) das Urteil gegen den Wolfsschützen gefällt. Die Umweltschutzorganisation ...

Altenkirchener Hochzeitsmesse am Sonntag

Der Aktionskreis Altenkirchen lädt zur 4. Altenkirchener Hochzeitsmesse für Sonntag, 20. Januar, von ...

Gewerbeauskunft-Zentrale verschickt offiziell anmutende Schreiben

Vorsicht ist geboten, wenn in diesen Tagen Ihnen ein Schreiben der Gewerbeauskunft-Zentrale ins Haus ...

Glückwünsche zur Neueröffnung

In Hachenburg-Altstadt wurde eine Trattoria/Pizzeria eröffnet. Die Familie De Caro eröffnete "Bei Lillo" ...

19-Jähriger Fußgänger starb an Unfallstelle

Am Dienstagmorgen, gegen 6.17 Uhr starb ein 19-jähriger Fußgänger an der Unfallstelle. Ein Auto hatte ...

Werbung