Werbung

Nachricht vom 15.01.2013    

Schiedsfrau Renate Drießler ernannt

Nachdem der VG-Rat Selters Renate Drießler einstimmig zur neuen Schiedsfrau für den Bezirk III gewählt hatte, gab es nun von Amtsgerichtsdirektor Reiner Rühmann die offizielle Amtseinführung.

Bürgermeister Klaus Müller, Ulrike Kasper (Geschäftsleiterin des Amtsgerichts), Edeltraud Heyl (Bund deutscher Schiedsmänner und -frauen), Renate Drießler und Reiner Rühmann, Direktor des Amtsgerichts (von links). Foto: VG

Selters/Freilingen. Amtsgerichtsdirektor Reiner Rühmann ernannte dieser Tage Renate Drießler (Weidenhahn), die vom Verbandsgemeinderat einstimmig vorgeschlagen wurde, als neue Schiedsperson des VG-Schiedsamtsbezirks III und führte sie in ihr Amt ein.

Dem Schiedsamtsbezirk III - Freilingen, gehören die Ortsgemeinden Freilingen, Ewighausen, Steinen, Weidenhahn und Wölferlingen an. Renate Drießler ist Nachfolgerin von Margret Jung, die im November 2006 als erste Schiedsfrau in der Verbandsgemeinde Selters ernannt wurde und ihr Amt bis zum Wegzug aus Wölferlingen im vergangenen Jahr ausübte.

Die Arbeit der Schiedsperson vollzieht sich nicht in der Öffentlichkeit. Über ihre Arbeit muss sie schweigen. Deshalb weiß außer den Personen, die sie anrufen, kaum jemand, mit welchem Einsatz die Schiedsperson tätig ist. Wichtig für die Schiedsperson ist, dass sich die beiden Streitparteien von ihr verstanden fühlen, damit häufig starre Meinungen überwunden und eine Einigung erzielt werden. In einem Gespräch mit den betroffenen Personen muss die oftmals schwierige juristische Sprache erst einmal verständlich gemacht werden.



Bürgermeister Klaus Müller dankte Drießler für ihre Bereitschaft das Amt der Schiedsfrau auszuüben und wünschte ihr eine glückliche Hand.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Barockklänge verzaubern in Altenkirchen

In der Evangelischen Kirche am Schloßplatz in Altenkirchen fand ein bemerkenswertes Konzert statt. Die ...

Neue Matrixcodes auf Briefkästen in den Postleitzahlregionen 57

Die Deutsche Post DHL modernisiert ihre Briefkästen in der Postleitzahlregion 57 mit neuen Leerungsanzeigern. ...

Jugendliche im Einsatz: Projekt Phönix im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel hatten rund 120 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich in einem besonderen ...

Rheinland-Pfalz: Badegewässer in Top-Qualität

Die rheinland-pfälzischen Badeseen bieten auch 2025 hervorragende Wasserqualität. Umweltministerin Katrin ...

Letzte Bauphase in der Bahnhofstraße in Montabaur: Kreuzung Steinweg gesperrt

In Montabaur stehen die finalen Pflasterarbeiten in der Bahnhofstraße bevor. Ab Montag, 23. Juni, wird ...

Umleitungen auf dem WesterwaldSteig: Bauarbeiten bei Hachenburg

Auf den Etappen 8 und 9 des beliebten WesterwaldSteigs rund um Hachenburg kommt es derzeit zu umfangreichen ...

Weitere Artikel


Gewerbeauskunft-Zentrale verschickt offiziell anmutende Schreiben

Vorsicht ist geboten, wenn in diesen Tagen Ihnen ein Schreiben der Gewerbeauskunft-Zentrale ins Haus ...

Nentershausen rüstet sich für die Jubiläumssession

Der Karnevalsverein "Kornblumenblau" Nentershausen wird 75 Jahre alt. Dazu wird es eine Jubiläumsinthronisation ...

Ein Streifzug durch die Welt der Planeten

Der ESA-Wissenschaftler mit Westerwälder Wurzeln, Dr. Klaus Mehlem, gibt im Forum Selters einen Einblick ...

Glückwünsche zur Neueröffnung

In Hachenburg-Altstadt wurde eine Trattoria/Pizzeria eröffnet. Die Familie De Caro eröffnete "Bei Lillo" ...

19-Jähriger Fußgänger starb an Unfallstelle

Am Dienstagmorgen, gegen 6.17 Uhr starb ein 19-jähriger Fußgänger an der Unfallstelle. Ein Auto hatte ...

Sprachunterricht im Krankenhaus

Dierdorf/Selters. Sprachstörungen treten nach einem Schlaganfall häufig auf. Kaum vorstellbar, wenn Menschen ...

Werbung