Werbung

Nachricht vom 14.01.2013    

Energiewende im Westerwald gestalten

Die Arbeitsgemeinschaft von Bündnis 90/Die Grünen im Westerwald lädt kommunale Mandatsträger und interessierte Bürger zur Energietagung nach Hachenburg ein. Das Thema Energiewende ist in aller Munde, viele Entscheidungsträger auf der kommunalen Ebene müssen jetzt Weichen stellen. Dazu braucht es auch Kenntnisse.

Hachenburg. Die Energiewende ist in aller Munde. Besonders MandatsträgerInnen müssen sich immer häufiger mit der Umsetzung der Energiewende auseinandersetzen. Mit der ersten Westerwälder Energie Tagung bieten Bündnis 90/Die Grünen jetzt eine parteiübergreifende Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.

Die Arbeitsgemeinschaft Energie von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Westerwald lädt dazu für Samstag, den 16. Februar, ab 13 Uhr in die Stadthalle Hachenburg ein. Angesprochen sind alle Orts-, Verbandsgemeinderäte, die Kreistagsmitglieder von Westerwald, Neuwied und Altenkirchen, sowie am Thema interessierte Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Nach der Begrüßung wird das Thema Windenergie im Westerwald von mehreren Referenten aus verschiedenen Blickwinkeln vorgestellt. Andreas Hartenfels, MdL, energiepolitischer Sprecher Bündnis90/Die Grünen setzt sich mit dem Thema „Windkraftnutzung in Rheinland-Pfalz – Regionale und kommunale Verantwortung annehmen“ auseinander.

Im Referat „Praktische Aspekte der Windenergie im Wald, Naturschutz, Erschließung und Modelle der Vertragsgestaltung“ wird Referent Michael Diemer, Forstamtsleiter Landesforsten Rheinland-Pfalz sich um die besonderen Belange des Naturschutzes und mögliche Lösungswege in Konfliktfällen kümmern.

Die Windenergie in RLP im Hinblick auf die regionale Wertschöpfung beleuchten Valérie Charbonnier und Thorsten Henkes von der Energieagentur Rheinland-Pfalz. Peter Müller, Vorstand der Maxwäll-Energie Genossenschaft eG spricht zu „Energieerzeugung in Bürgerhand und deren Demokratisierung".
Zum Schluss gibt der Unternehmer Konstantin Neven DuMont Anregungen für Entscheidungsträger und macht sich Gedanken zur Energiewende aus kommunaler Sicht.

Nach der anschließenden Kaffeepause verteilen sich die Teilnehmer in verschiedene Arbeitskreise, um sich dort zu den Themen „Informationsaustausch und Vernetzung der kommunalen Mandatsträger“, „Naturschutz und Windkraft“ oder „Energiewende – Was bedeutet das für die Bürger?“ auszutauschen, zu diskutieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen.



Ab 17:30 Uhr gibt es eine abschließende Aussprache im Plenum, um die Ergebnisse der Arbeitskreise kurz vorzustellen. Die Veranstaltung endet etwa gegen 18.30 Uhr.
Anmeldung/Kontakt:
Manfred Calmano - Vorsitzender Ortsverein Wallmerod – Telefon: 06435 3260 – E-mail: manfred@calmano-keramik.de
Siegbert Hardieß, Vorstandssprecher Kreisverband – Telefon: 02688 8326 – E-mail: siggi@hardiess.de
Markus Erdmann – Beisitzer Kreisverband – Telefon: 06435 908792 – E-mail: m.erdmann@bizkom.de
oder in der Geschäftsstelle, GRÜNE-Westerwald, Kopernikusstr. 8, 56410 Montabaur
vorstand@gruene-ww.de


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Weitere Artikel


Energetische Sanierung wird gefördert

Das Bürgerhaus Wirges muss saniert werden. Für die energetische Sanierung unterstützt das Land Rheinland-Pfalz ...

Sprachunterricht im Krankenhaus

Dierdorf/Selters. Sprachstörungen treten nach einem Schlaganfall häufig auf. Kaum vorstellbar, wenn Menschen ...

19-Jähriger Fußgänger starb an Unfallstelle

Am Dienstagmorgen, gegen 6.17 Uhr starb ein 19-jähriger Fußgänger an der Unfallstelle. Ein Auto hatte ...

Weltpräsident Klaus Lachwitz kommt zum Vortrag nach Pottum

Erstmals wurde mit Klaus Lachwitz ein Deutscher Präsident des Weltverbandes "Inclusion International". ...

Notarkammer Koblenz informiert

Der neue Internetauftritt der Notarkammer Koblenz ist online und informiert im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Zehnhausen

Am Freitagnachmittag, 11. Januar, ereignete sich auf der B 54 in Zehnhausen bei Rennerod ein schwerer ...

Werbung