Werbung

Nachricht vom 12.01.2013    

Goldene Ehrennadel für Zimmerermeister Volker Höhn

Koblenz/Kölbingen. Im Rahmen ihres Neujahrsempfanges zeichnete die Handwerkskammer (HwK) Koblenz Handwerker für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit mit der „Goldenen Ehrennadel“ aus. Mit dabei: Zimmerermeister Volker Höhn aus Kölbingen.

Präsident Werner Wittlich (Mitte) und Hauptgeschäftsführer Alexander Baden (3.v.l.) zeichneten für langjähriges Engagement im Ehrenamt aus (v.l.): Volker Höhn, Alfred Kaspari, Jürgen Günster, Georg Lüscher, Wolfgang Brust, Wilfried Feil und Reiner Tiefenbach; Werner Louis und Frank Sterz konnten an der Feier nicht teilnehmen. Foto: P!ELmedia

Präsident Werner Wittlich nahm im Namen des Vorstandes und des Hauptamtes mit Hauptgeschäftsführer Alexander Baden an der Spitze sieben Ehrungen für mindestens 15-jähriges Arbeiten im Ehrenamt vor, an zwei weitere Handwerker verlieh er Dankurkunden.

„Sie bereichern das Handwerk als Obermeister oder in Prüfungsausschüssen für Gesellen und Meister mit Herz und Verstand. Denn Ehrenamt leistet man aus Überzeugung und mit einem besonderen fachlichen und auch persönlichen Hintergrund“, begrüßte Werner Wittlich die zu Ehrenden und ihre Familien.

Die Doppelrolle in Haupt- und Ehrenamt bezeichnete Wittlich als große Herausforderung, denn: „Viele von Ihnen sind selbstständig, übernehmen somit für den Betrieb wie auch seine Mitarbeiter Verantwortung, bilden dort aus und finden trotzdem Zeit für das ehrenamtliche Wirken. Das fordert unsere Hochachtung – auch gegenüber ihren Familien, ohne deren Rückhalt das nicht möglich wäre.“ Der Kammerpräsident stellte auch klar, dass Handwerk und Ehrenamt untrennbar miteinander verbunden sind, „die Bedeutung und Entwicklung der Wirtschaftsmacht von nebenan in enger Wechselwirkung mit dem ehrenamtlichen Engagement steht!“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Annähernd 1.600 selbstständige Handwerksmeister, Lehrer aus den berufsbildenden Schulen und angestellte Meister aus den Handwerksbetrieben sowie Mitarbeiter der HwK Koblenz sind in den Prüfungsausschüssen ehrenamtlich tätig. Darüber hinaus engagieren sich auch fast 300 Obermeister und Lehrlingswarte in den Innungen und Kreishandwerkerschaften.

Ausgezeichnet wurden mit der Goldenen Ehrennadel Gas- und Wasserinstallateur- und Klempnermeister Wilfried Feil (Herborn, Landkreis Birkenfeld), Fleischermeister Georg Lüscher (Mendig, Landkreis Mayen-Koblenz), Maler- und Lackierermeister Reiner Tiefenbach (Holzhausen a.d. Haide, Rhein-Lahn-Kreis), Zimmerermeister Volker Höhn (Kölbingen, Westerwaldkreis), Dachdeckermeister Alfred Kaspari Moritzheim, Landkreis Cochem-Zell), Kraftfahrzeugmechanikermeister und Kraftfahrzeugelektrikermeister Werner Louis (Rhaunen, Landkreis Birkenfeld) und Maurermeister Frank Sterz (Neuwied).

Friseurmeister Jürgen Günster (Bad Kreuznach) und Tischlermeister Wolfgang Brust (Veitsrodt, Landkreis Birkenfeld) erhielten Dankurkunden für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall bei Zehnhausen

Am Freitagnachmittag, 11. Januar, ereignete sich auf der B 54 in Zehnhausen bei Rennerod ein schwerer ...

Notarkammer Koblenz informiert

Der neue Internetauftritt der Notarkammer Koblenz ist online und informiert im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Weltpräsident Klaus Lachwitz kommt zum Vortrag nach Pottum

Erstmals wurde mit Klaus Lachwitz ein Deutscher Präsident des Weltverbandes "Inclusion International". ...

Tödliche Schüsse in Ingelbach forderten drei Opfer

Drei Todesopfer forderte ein vermutlich familiärer Streit in Ingelbach. In einem Wohnhaus wurde ein 83-jährige ...

Stadtwerke unterstützen ab sofort die Neuwieder Bären

Neuwied. Der EHC freut sich über einen neuen Sponsorenpartner im Boot: Die Stadtwerke. Ihre Verantwortlichen ...

Hochbeete für Kitas vom NABU

Standorte für zehn Hochbeete und zehn "Gartenpaten" an Kindertagesstätten sucht der Naturschutzbund ...

Werbung