Werbung

Nachricht vom 11.01.2013    

Westerwälder Wirtschaft startet zuversichtlich ins neue Jahr

Neujahrsempfang der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach: Nahezu 600 Gäste waren gekommen und erlebten den Rückblick auf 2012, zuversichtliche Einschätzungen für 2013. Zudem wurden die drei Hauptgewinner des Jubiläumsrätsels der Bank ermittelt.

Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, sieht in der mittelständschen Struktur der Westerwälder Wirtschaft Vorteile für die Region.

Ransbach-Baumbach. Der Neujahrsempfang in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach ist seit Jahren ein besonders Ereignis zum Jahresbeginn. Viele Menschen, Mitglieder und Kunden der Bank treffen sich an diesem Abend in der Bank. Traditionell eröffnet Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Bank, den Empfang und geht in seiner Rede auch auf besondere volkswirtschaftliche Entwicklungen des abgelaufenen Jahres ein. Sein Rückblick vor fast 600 Gästen: Die wichtigen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank mit der Stellung eines weiteren Drei-Jahres-Tenders im Februar, um Liquiditätsprobleme bei europäischen Banken zu verhindern, aber insbesondere die umstrittene Entscheidung Mario Draghis, Präsident der Europäischen Zentralbank, zum Ankauf von Staatspapieren im Herbst 2012, hätten eine erste Stabilisierung in dieser seit 2010 andauernden Verschuldungskrise der europäischen Staaten gebracht. „Einer ersten leichten Beruhigung stehen aber deutliche wirtschaftliche Belastungen durch einen zurückgehenden europäischen Handel gegenüber und werden“, so Höser, „die Wachstumsmöglichkeiten des Wirtschaftsjahres 2013 für Deutschland einschränken.“ Mit Blick auf Europa bekräftigte Höser seine Vorjahres-Forderung: „Eine gemeinsame Haushaltspolitik, eine gemeinsame Wirtschaftspolitik und vieles mehr müssen geschaffen werden.“

Für die Region des Westerwaldes bleibt Höser zuversichtlich. Auch leicht schwächere Wachstumszahlen für Deutschland würden den regionalen Westerwald in seiner Wirtschaftskraft wenig beeinflussen. „Die starke mittelständische Aufstellung wird uns auch weiterhin deutliche Wettbewerbsvorteile gegenüber vielen Regionen sichern können.“

Für Landrat Achim Schwickert ist die wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre unter dem Strich positiv für die Region zu bewerten: Die guten Ergebnisse der Unternehmen kämen über die Steuern in den Westerwälder Kommunen an, deren Haushalte erkennbar positive Entwicklungen nähmen. Ransbach-Baumbachs Bürgermeister Michael Merz nahm den Empfang der Bank zum Anlass, die schnelllebige Entwicklung der digitalen Welt unter die Lupe zu nehmen, skizzierte den Gegensatz von Freiheit und Sicherheit im Netz und appellierte dabei auch an Eltern und Schulen, die der jungen Generation die nötige Medienkompetenz vermitteln müssten.



Gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Karl-Heinz Schmitz und dem neuen Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach, die ihrerseits ebenfalls Neujahrsgrüße überbrachten, ermittelte Höser im Anschluss die Gewinner des Preisrätsels aus dem Jubiläumsjahr 2012: Über einen nagelneuen VW move up! im Wert von 10.000 Euro freut sich Nicole Orfgen aus Windeck, ein Apple iPad im Wert von 600 Euro geht an Jörg Staude nach Mammelzen und einen Verwöhngutschein des Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen gewinnt Otto Blaicher aus Wölferlingen. Zudem werden noch 150 Mal Kinogutscheine für jeweils zwei Personen verlost. Insgesamt hatten rund 6.500 Besucher der Jubiläumsveranstaltungen „2 x 150 Jahre Westerwald Bank“ 2012 am Gewinnspiel teilgenommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Spender für Henry gefunden

Nach Durchführung einer Vielzahl von Typisierungen konnten für den siebenjährigen Leukämiepatienten Henry ...

Hochbeete für Kitas vom NABU

Standorte für zehn Hochbeete und zehn "Gartenpaten" an Kindertagesstätten sucht der Naturschutzbund ...

Stadtwerke unterstützen ab sofort die Neuwieder Bären

Neuwied. Der EHC freut sich über einen neuen Sponsorenpartner im Boot: Die Stadtwerke. Ihre Verantwortlichen ...

Ergebnisse der Polizei-Kontrollaktion in unserer Region

In Kooperation mit dem Polizeipräsidium Bonn führte das Polizeipräsidium Koblenz am gestrigen Donnerstag ...

Wieder Currywurst-Festival in Neuwied – Geschäfte sonntags geöffnet

Neuwied. Über 100 Variationen der Currywurst erwarten die Besucher des legendären Currywurst-Festivals ...

Spanische Jugendliche werden im Großraum Koblenz ausgebildet

Region. 19 spanische Jugendliche aus der Region Valencia sollen im August ihre Handwerksausbildung in ...

Werbung