Werbung

Nachricht vom 11.01.2013    

Ergebnisse der Polizei-Kontrollaktion in unserer Region

In Kooperation mit dem Polizeipräsidium Bonn führte das Polizeipräsidium Koblenz am gestrigen Donnerstag (10.1.) zwischen 15.00 Uhr und 21.00 Uhr eine Kontrollaktion zur länderübergreifenden Kriminalitätsbekämpfung durch. So auch an der Autobahnabfahrt in Dierdorf.

In jedes Auto schauten die Beamten hinein. Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Schwerpunkt der Fahndungs- und Kontrollmaßnahme war die Bekämpfung der Wohnungseinbruchs- und Tageswohnungseinbruchsdiebstähle. Da in diesem Deliktsbereich sowohl ortsansässige Täter als auch professionell agierende und überörtlich tätige Einbrecherbanden aktiv sind, die nicht an Landesgrenzen haltmachen, wurden Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen an den Hauptzufahrtstraßen in enger Abstimmung mit dem benachbarten Polizeipräsidium Bonn durchgeführt.

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz waren mehr als 120 Polizeibeamtinnen und – beamte im Einsatz. Mobile und stationäre Verkehrskontrollen entlang der Bundesautobahnen A 3 und A 61 sowie der im Rheingraben verlaufenden Bundesstraßen B 9 (linksrheinisch) und B 42 (rechtsrheinisch) führten zu folgendem Ergebnis des Polizeipräsidiums Koblenz:

Insgesamt wurden 369 Fahrzeuge kontrolliert und 484 Personen überprüft. Gegen drei Personen wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. In diesem Zusammenhang kam es zur Sicherstellung geringer Mengen Cannabis. Auch wurden zwei Personen kontrolliert, bei denen ein Verstoß gegen das Ausländergesetz vorlag. Da hier eine Ausschreibung zur Ausweisung vorlag, wurden diese Personen festgenommen. Weiterhin wurden 18 Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen aufgrund verschiedenster Verstöße gegen die StVO und StVZO gefertigt.



"Mit unseren Nachbardienststellen wollen wir die Bekämpfung der Kriminalität intensivieren und durch gemeinsame Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen gegen Wohnungseinbrecher und sonstige Straftäter vorgehen“, so Polizeidirektor Christoph Semmelrogge, der den gestrigen Einsatz leitete.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Kommentare zu: Ergebnisse der Polizei-Kontrollaktion in unserer Region

3 Kommentare

ich finde das besonders gut dies Kontrollen, wenn man manchmal sieht wie mit überhöter Geschwindigkeit gefahren wird,dann ist es schade das nicht mehr Geblitzt wird.
die 50er und 70er grenze beachtet kaum jemand.
#3 von Nuppeney Felix, am 15.01.2013 um 12:39 Uhr
...weil eben sorgsam mit unseren Steuergeldern umgegangen wird, Herr Weinand! 100 Polizisten mehr kosten eben ne Stange Geld. Mit der Radiokation werden potentielle Kriminelle gewarnt und meiden die Kontrollen - ergo braucht man weniger Personal hierfür! Einfach Milchmädchen-Rechnung!
#2 von K. Rödder, am 12.01.2013 um 12:26 Uhr
Warum werden so Aktionen wie gestern dann vorher im Radio angekündet,dann hat das Ganze doch keinen Zweck.
#1 von Winfried Weinand, am 11.01.2013 um 11:55 Uhr

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tod der 12-jährigen Luise: 75-mal soll auf sie eingestochen worden sein

Freudenberg. Die bewegende Trauerfeier für die in einem Wald bei Freudenberg ermordete 12-jährige Luise liegt eine gute Woche ...

Kräuterwind-Frühlingserwachen: Markt in der Tourist-Information WällerLand

Stahlhofen am Wiesensee. Besucher des Frühlingsmarkts können Kaffee und Kuchen genießen, ein frisches Brot von der Bäckerei ...

18. Monkey Jump Kneipenfestival steht in den Startlöchern - mit freiem Eintritt

Hachenburg. Ab 20 Uhr können die Besucher das Programm des Abends in den vielen Locations genießen. Viele unterschiedliche ...

Westerburg: Mehrere Pkw-Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss überführt

Westerburg. In Wallmerod wurde ein 28-jähriger Pkw-Führer des Fahrens unter dem Einfluss von THC und ohne Führerschein überführt. ...

evm warnt vor betrügerischen Anrufen: Preisbremse als Vorwand für Datenklau

Region. Die Anrufer geben sich teilweise als evm, aber oft auch einfach als Energieversorger aus. Das Ziel: Datenklau. "Die ...

Tschüss, Kassenschlange! Der Webshop des Zoo Neuwied ist online

Neuwied. "Diese Überlegung kann man sich ab sofort sparen", verkündet Alexandra Japes, "genau wie den Kauf der Eintrittskarten ...

Weitere Artikel


Westerwälder Wirtschaft startet zuversichtlich ins neue Jahr

Ransbach-Baumbach. Der Neujahrsempfang in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach ist seit Jahren ein besonders Ereignis ...

Spender für Henry gefunden

Deutschland/Bitzen. Deutschlandweit fanden in den letzten Monaten Typisierungsaktionen der Deutschen Knochenmarkspende statt, ...

Hochbeete für Kitas vom NABU

Region. In der Erde wühlen, den Regenwürmern bei der Arbeit zusehen und erkennen, was die Kulturpflanzen zum wachsen brauchen, ...

Wieder Currywurst-Festival in Neuwied – Geschäfte sonntags geöffnet

Wenn bereits vor den „tollen Tagen“ im Februar der Duft von gegrillten Würstchen durch die Neuwieder Innenstadt zieht, kann ...

Spanische Jugendliche werden im Großraum Koblenz ausgebildet

Eine Jugendarbeitslosigkeit von 52 Prozent auf der einen Seite, die Suche nach handwerklichem Nachwuchs auf der anderen Seite ...

15 Jahre Hospiz- und Palliativarbeit im Westerwald

Westerwaldkreis. Am 4. März 1998 gründeten 63 Frauen und Männer in Montabaur im Katholischen Pfarrzentrum den Hospizverein ...

Werbung