Werbung

Nachricht vom 10.01.2013    

Hachenburger Jugendparlament plant neues Programm

Im neuen Jahr 2013 werden viele neue Themen das Programm des Hachenburger Jugendparlament ausfüllen. Die politikinteressierten Hachenburger Jugendlichen sind schon jetzt eifrig mit der Planung von Veranstaltung für das laufende Jahr beschäftigt.

Hachenburg. Das Programm des nächsten Treffens der politikinteressierten Hachenburger Jugendlichen verspricht wieder einmal besonders spannend zu werden.

Vom Lions-Club Bad Marienberg haben sich Präsident Eberhard Strunk, Distriktbeauftragter Werner Schmitt und Christian Neuhaus von der Universität Siegen (vormals LEO-Mitglied in Siegen) angekündigt und informieren zur geplanten LEO-Club Gründung.

Außerdem beschäftigt sich das Jugendparlament mit den zwischenzeitlich erstellten Plänen für den Umbau des Jugendzentrums. Darüber hinaus möchte der Förderverein "Respekt", der in der Suchtprävention arbeitet, das Jugendparlament bei der geplanten Präventionsarbeit bei Veranstaltungen finanziell unterstützen, sodass hier in einem ersten Schritt überlegt werden sollte, wie die Mittel sinnvoll eingesetzt werden könnten. Unter "Verschiedenes" werden sich die Jungparlamentarier mit dem Vorschlag für einen bundesweiten Bandcontest und mit der Fachtagung "jungbewegt" am 21. Februar in Mainz sowie der Abordnung einer Delegation für ein Treffen in Berlin Ende Mai beschäftigen.



Es gibt also auch im neuen Jahr viel zu tun. Alle interessierten Jugendlichen zwischen 14 und 25 Jahren mit Wohnsitz in Hachenburg sind zur Sitzung am Mittwoch, 16. Januar, um 17.30 Uhr im Kleinen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 11, herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Feuerwehr Seck feiert Eröffnung des neuen Gerätehauses

Ende Juni eröffnete die Feuerwehr Seck ihr neues, modernes Gerätehaus mit einer feierlichen Zeremonie. ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Weitere Artikel


15 Jahre Hospiz- und Palliativarbeit im Westerwald

Anlässlich des Jubiläums „15 Jahre Hospiz- und Palliativarbeit im Westerwald“ plant der Hospizverein ...

Spanische Jugendliche werden im Großraum Koblenz ausgebildet

Region. 19 spanische Jugendliche aus der Region Valencia sollen im August ihre Handwerksausbildung in ...

Wieder Currywurst-Festival in Neuwied – Geschäfte sonntags geöffnet

Neuwied. Über 100 Variationen der Currywurst erwarten die Besucher des legendären Currywurst-Festivals ...

Neue Geschichten von Martin Schlosser

Martin Schlosser wird erwachsen und Kohl wird Kanzler – Abenteuerliches aus der alten Bundesrepublik ...

Suche nach Fahrzeug für Transport von Tafel-Speisen

Für die Abholung der Tafel-Lebensmittel in der Verbandsgemeinde Hachenburg wird ein Transport-Fahrzeugs ...

Wer hat "Cappa" gesehen?

Der Golden Retriever Mischlingsrüde „Cappa“ ist seit dem 29. Dezember 2012 entlaufen. Nach Böllerschüssen ...

Werbung