Werbung

Nachricht vom 09.01.2013    

Tolstois „Anna Karenina" in der Stadthalle

Die Theatergemeinde Betzdorf freut sich auf Weltliteratur auf der Bühne der Stadthalle. Tolstois Klassiker „Anna Karenina" wird am 21. Januar aufgeführt. Die Titelrolle spielt Anouschka Renzi.

Anouschka Renzi spielt Anna Karenina. Sie verliebt sich darin in den Grafen Wronskij, dargestellt von Matthias Schuppli.

Betzdorf. „Anna Karenina" ist wohl einer der größten Romane der Weltliteratur. „Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Weise", so lautet der erste Satz dieses Klassikers. Greta Garbo und Sophie Marceau waren die bekanntesten Gesichter, die im Film die Anna Karenina verkörpern. Im letzten Jahr ist unter der Regie von Joe Wright eine britische Neuverfilmung dieses Romans entstanden. Die Hauptrollen spielen darin Keira Knightley, Jude Law und Aaron Taylor-Johnson. Nun hat dieser großartige Literaturstoff nach Leo Tolstoi mit Musik von Peter I. Tschaikowsky den Weg zur Bühne gefunden und macht am 21. Januar Station in der Betzdorfer Stadthalle (Beginn: 20 Uhr).

Die Hauptrolle spielt Anouschka Renzi. Sie verkörpert die schöne, lebensfrohe Anna Karenina, die aus Petersburg herbeieilt, um die Ehe ihres leichtsinnigen Bruders Stephan Oblonskij zu kitten. Die Mission gelingt, doch Anna, die mit dem hoch angesehenen, 20 Jahre älteren Beamten Alexej Karenin verheiratet ist, verliebt sich auf dieser Reise in den strahlenden jungen Offizier Wronskij. Es ist der Anfang ihres tragischen Endes. In dem liebenswürdigen Wronskij findet sie alles, was ihr in ihrer Ehe fehlt, und sie lässt sich auf eine Beziehung mit dem Grafen ein, die weder der Gesellschaft, noch ihrem Mann verborgen bleibt ....



Karten gibt es im Bürgerbüro Betzdorf (Telefon: 02741/291-900), in der Buchhandlung MankelMuth in Betzdorf (Bahnhofstr. 11) oder online unter www.theatergemeinde-betzdorf.de sowie im Bürgerbüro Kirchen (Telefon: 02741/688-800) oder online unter www.kirchen-sieg.de (Onlinetickets Theatergemeinde) und an der Abendkasse.



Kommentare zu: Tolstois „Anna Karenina" in der Stadthalle

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Viele Gäste erleben beeindruckendes Finale von "Sieben Wochen Songs" in Wirges

Wirges. In der voll besetzten Lutherkirche spielte die Band "The Trembling Flowers" nochmal alle Songs der vergangenen Wochen ...

Irische Stimmung im Stadthaus Selters

Selters. Mit ihrer mitreißenden Musik begeisterte Kai Wahl, Hans Heibel, Justin Gronhaug und Karo Kauffmann das Publikum. ...

Der Weg des Verzeihens: Margot Käßmann liest aus ihrem Bestseller "Vergebung"

Rennerod. Käßmann nahm die Zuhörer anhand vieler Beispiele mit in ihre Überlegungen zum Thema ihres Buches "Vergebung - Die ...

Am Karfreitag traditionelle Musik zur Sterbestunde Jesu

Ransbach-Baumbach. Es wirken mit Dr. Benjamin Bereznai (Bass), Monika Schlößer (Blockflöte), Dr. Dirk Schawaller (Barockviola), ...

Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Kausen/Dierdorf. Frieder Hansen war ein großer Freund des Alkohols und Bruder des verstorbenen ersten Manns von Annemarie ...

Michael Eller "Gefährlich ehrlich"

Höhr-Grenzhausen. Das neue Programm des wortgewalttätigen Komikers Michael Eller gibt bizarre Tipps, wie man sich erfolgreich ...

Weitere Artikel


In der Westerwald-Akademie starten die neuen Meisterkurse

Koblenz/Wissen. Der Unterricht kann berufsbegleitend oder in Vollzeit-Form besucht werden. Der nächste Teilzeit-Kurs für ...

Rekordverdächtiges Jugendfußball-Hallenturnier in Hamm

Hamm (Sieg)/Niederhausen-Birkenbeul. Auch diesmal war das dreitägige Hallenspektakel der SG Niederhausen-Birkenbeul wieder ...

Mit Realschulabschluss zur Polizei!

Lahnstein. Gemeinsam mit der Berufsbildenden Schule in Lahnstein, bietet das Polizeipräsidium Koblenz dazu jährlich rund ...

Wochen der Studienorientierung in Siegen

Siegen. „Durchblick schaffen“, so lautet das Motto der Wochen der Studienorientierung, einer Initiative der NRW-Ministerien ...

Bestattungen von Muslimen in Selters möglich

Selters. Die Beisetzung von Muslimen und Christen unterscheidet sich aus Sicht der Friedhofsordnung in Selters fast nicht. ...

Fortbestehende Kooperation von Bundeswehr und Wirtschaft

Koblenz. Die Zusammenarbeit zwischen der Bundeswehr und der Wirtschaft hat sich im dreizehnten Jahr nach Gründung des bundesweit ...

Werbung