Werbung

Nachricht vom 09.01.2013    

Wochen der Studienorientierung in Siegen

Unter dem Motto „Durchblick schaffen“ finden an der Universität Siegen auch 2013 vom 14. Januar bis 1. Februar wieder die Wochen der Studienorientierung statt. Das Angebot reicht von praktischen Tipps rund ums Studieren bis hin zu konkreter Beratung und der Vorstellung von Studiengängen.

Siegen. „Durchblick schaffen“, so lautet das Motto der Wochen der Studienorientierung, einer Initiative der NRW-Ministerien für Schule und Weiterbildung sowie für Innovation, Wissenschaft und Forschung. Die Wochen der Studienorientierung starten an der Universität Siegen am 14. Januar und enden am 1. Februar. Für die Organisation zeichnet die Zentrale Studienberatung in Zusammenarbeit mit Dozentinnen und Dozenten der Universität Siegen verantwortlich. Die Wochen der Studienorientierung richten sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, aber auch an Eltern und Lehrer. Sie sollen helfen, sich auf die schwierige Entscheidung der Studienwahl vorzubereiten. Dazu gibt es Infoveranstaltungen und Schnuppervorlesungen.

Anmeldungen werden unter der E-Mail-Adresse info.studienberatung@zv.uni-siegen.de oder unter der Telefonnummer (0271) 7403883 (14 bis 18 Uhr) entgegen genommen. Die Veranstaltungen fangen um 14 Uhr an und enden etwa um 18 Uhr. Veranstaltungsort ist in der Regel der Raum AE-A 101-103 im Artur-Woll-Haus am Weidenauer Eichenhang. Einige wenige Programmpunkte finden im Gebäude Hölderlinstraße oder am Campus Adolf-Reichwein-Straße statt.



Informationen gibt es rund ums Studieren sowie über die Universität Siegen und ihre Studienmöglichkeiten. Am 16. Januar beispielsweise lautet das Thema „Mit Fachhochschulreife in die Studiengänge des Departments Maschinenbau“. Am 17. Januar stellt die Philosophische Fakultät ihre Studiengänge vor. Am 18. Januar drehen sich die Themen rund ums Lehramtsstudium. Zum Abschluss gibt am 1. Februar das Department Elektrotechnik und Informatik einen Überblick über seine Studiengänge. Das ganze Programm ist über die Website der Studienberatung http://www.uni-siegen.de/zsb einsehbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schmuckschau im UNIKUM: Ein Abend voller Glanz und Handwerkskunst

Am 21. November 2025 lädt das UNIKUM zu einem besonderen Abend ein, bei dem sich alles um handgefertigten ...

Advents-Konzert in Ransbach-Baumbach mit "Frechblech"

Die Musikkirche lädt am ersten Advent (30. November 2025) um 17 Uhr in die Musikkirche, Kirchstraße 13 ...

"Lebenstexturen" von Sinah Schlemmer erzählen berührende Geschichten in Hachenburg

Am 6. November 2025 war Autorin und Designerin Sinah Schlemmer im Rahmen einer Lesung im "DAS 1718" in ...

Brücken bauen in Israel: Igal Avidans Einblicke

Igal Avidan, israelischer Journalist und Autor, präsentierte im Forum Sankt Peter in Montabaur sein Buch ...

Gordon Schnieder besucht Wäller Helfen - Austausch über ländliche Herausforderungen

Oberroßbach. Gordon Schnieder, Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und Spitzenkandidat für ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Tolstois „Anna Karenina" in der Stadthalle

Die Theatergemeinde Betzdorf freut sich auf Weltliteratur auf der Bühne der Stadthalle. Tolstois Klassiker ...

In der Westerwald-Akademie starten die neuen Meisterkurse

In der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer (HwK) Koblenz in Wissen starten in Kürze die neuen Vorbereitungskurse ...

Rekordverdächtiges Jugendfußball-Hallenturnier in Hamm

363 tolle Tore fielen in 121 guten und fairen Turnierspielen beim 33. Jugendfußball-Hallenturnier der ...

Bestattungen von Muslimen in Selters möglich

Bestattungen von Muslimen sind ab sofort in Selters am Friedhof möglich. Die Stadt schaffte in Zusammenarbeit ...

Fortbestehende Kooperation von Bundeswehr und Wirtschaft

Das Beratungszentrum Bundeswehr-Wirtschaft Koblenz stellte kürzlich seinen Jahresbericht für 2012 vor. ...

Bedeutung der digitalen Medien im Deutschunterricht nimmt zu

Neuwied. Die neuen Medien spielen auch im klassisch orientierten Deutschunterricht eine immer größere ...

Werbung