Werbung

Nachricht vom 07.01.2013    

Westerburger Pfefferkuchenmarkt wurde zum Erfolg

Dreißig engagierte junge Leute machten den Westerburger Pfefferkuchenmarkt 2012 zum Erfolg. Einen Erlös von rund 3.000 Euro konnten der Verein Charity-Event und die Aktionsgemeinschaft für Entwicklungshilfe und Frieden an die Stiftung „Zukunft schenken!“ aus Oestrich-Winkel im Rheingau übergeben.

Rund 3.000 Euro konnten der Verein Charity-Event und die Aktionsgemeinschaft für Entwicklungshilfe und Frieden auf dem Westerburger Pfefferkuchenmarkt für einen guten Zweck zusammentragen. (Foto: pr)

Hachenburg/Westerburg – Es ist schon seit einigen Jahren Tradition, dass der Verein Charity-Event und die Aktionsgemeinschaft für Entwicklungshilfe und Frieden (AGEF) des Konrad-Adenauer-Gymnasiums beim Westerburger Pfefferkuchenmarkt vertreten sind und mit ihren Ständen soziale Projekte unterstützen. Mit Erfolg haben die beiden Gruppen im vergangenen Advent ihre Kräfte gebündelt. Insgesamt dreitausend Euro spendeten die engagierten jungen Leute an die Stiftung „Zukunft schenken!“ aus Oestrich-Winkel im Rheingau. Plätzchen, Glühwein, Punsch und fair gehandelte Produkte verkaufte das Team aus jeweils etwa fünfzehn Aktiven von Charity-Event und der AGEF auf dem Markt. Die Vorbereitungen dafür begannen bereits einige Wochen vorher. Studentin Andrea Ferdinand und Esther Witstock von Charity-Event verbrachte einige Tage in ihre Küchen um Plätzchen zu backen, die Schülerinnen Julia Deller, Elisabeth Schröder und Janina Janz von der AGEF planten den Verkauf und bereiteten die Stände vor. Am ersten Adventswochenende konnten dann die Besucher auf dem vorweihnachtlich geschmückten Westerburger Alten Markt die selbstgemachten Produkte genießen und sich gleichzeitig über die Projekte der beiden Gruppen informieren.
Der Charity-Event-Vorsitzende Dennis Sturm zieht eine positive Bilanz der Aktion: „Es ist eine gigantische Leistung die das Pfefferkuchenmarkt-Team vollbracht hat.“ Insgesamt etwa dreitausend Euro erwirtschafteten die jungen Westerwälder für den guten Zweck. Im Dezember wurde der Spendenscheck an die Stiftung „Zukunft schenken!“ übergeben. Die Stiftung des gebürtigen Mengerskirchener Jean-Dominique Risch unterstützt auf vielseitige Weise Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien.
Im Verein Charity-Event haben sich Westerwälder Studenten zusammengeschlossenen, um anderen Menschen zu helfen. Die jungen ehrenamtlich Engagierten planen seit 2009 Kultur- und Sportveranstaltungen in der Region, deren Erlöse sozialen Projekten im Westerwald und der ganzen Welt zu Gute kommen. Ähnliche Ziele verfolgt die Aktionsgruppe AGEF in der sich Schüler des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Westerburg zusammengeschlossen haben um gegen Armut und soziale Benachteiligung aktiv zu werden.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Westerburger Pfefferkuchenmarkt wurde zum Erfolg

1 Kommentar

Gerne möchte ich mich bei den jungen Leuten des AGEF für ihr Engagement und den Besuchern des Pfefferkuchenmarktes bedanken. Wer sich über die Arbeit der Stiftung informieren möchte, ist sehr herzlich eingeladen, unsere Internetpräsentation zu besuchen: www.zukunftschenken.de
#1 von Jean-Dominique Risch, am 08.01.2013 um 10:58 Uhr

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Corona und Atemwegserkrankungen: 612 neue COVID-19-Infektionen in Rheinland-Pfalz erfasst

Mainz. Das Meldewesen verzeichnet zudem 145 neue Krankenhausaufnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 bei aktuell niedriger ...

Geisweider Flohmarkt am 7. Oktober, Bürgerfest am 8. Oktober

Siegen. Auf dem Flohmarkt weist wie immer das Ordnerteam von 3.30 bis 7 Uhr den Händlern ihre Standplätze zu. Die Einfahrt ...

Auf "Schusters Rappen" in die Bahngeschichte Seifens eingetaucht

Seifen. Zu der Wanderung hatten die Tourist-Info der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld in Kooperation mit der Ortsgemeinde ...

Online-Vortrag: Lassen sich Demenzentwicklungen verhindern?

Region. Alter und Demenz - für viele Menschen sind diese beiden Begriffe eng miteinander verbunden. Und tatsächlich leben ...

Ehegattensplitting oder Einzelveranlagung - welche Steuerentlastung bringt die Ehe?

Region. Der Fiskus entlastet Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften finanziell durch gemeinsame Besteuerung ihrer ...

Drei Tote, drei Verletzte und ein vermisstes Schaf - Waren es Wölfe?

Maxsain. Am Mittwoch, dem 27. September, wurden innerhalb des Gemeindegebiets Maxsain in der Verbandsgemeinde Selters drei ...

Weitere Artikel


Winterwanderung der IPA Betzdorf

Betzdorf. Die International Police Association (IPA) Verbindungsstelle Betzdorf im Landkreis Altenkirchen e.V. hat seine ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Neuer Vorstand bei der Westerwald Bank

Hachenburg. Dr. Ralf Kölbach ist seit dem 1. Januar hauptamtliches Vorstandsmitglied der Westerwald Bank eG. Nach seiner ...

Junge Muslime kehrten am Neujahrsmorgen

Bad Marienberg. Ganz früh am Neujahrsmorgen waren die Mitglieder der Gemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat, die ihren Hauptsitz ...

Positive Bilanz auf Arbeitsmarkt

Montabaur/Westerwaldkreis. Die Arbeitslosigkeit auf einem Tiefstand, die Beschäftigung im Hoch: 2012 war ein gutes Jahr für ...

Rheinland-Pfalz schrumpft weiter

Bad Ems/Westerwald. Am 30. Juni des letzten Jahres hatten 3.997.857 Personen in Rheinland-Pfalz ihren Hauptwohnsitz. Dies ...

Werbung