Werbung

Nachricht vom 07.01.2013    

Westerburger Pfefferkuchenmarkt wurde zum Erfolg

Dreißig engagierte junge Leute machten den Westerburger Pfefferkuchenmarkt 2012 zum Erfolg. Einen Erlös von rund 3.000 Euro konnten der Verein Charity-Event und die Aktionsgemeinschaft für Entwicklungshilfe und Frieden an die Stiftung „Zukunft schenken!“ aus Oestrich-Winkel im Rheingau übergeben.

Rund 3.000 Euro konnten der Verein Charity-Event und die Aktionsgemeinschaft für Entwicklungshilfe und Frieden auf dem Westerburger Pfefferkuchenmarkt für einen guten Zweck zusammentragen. (Foto: pr)

Hachenburg/Westerburg – Es ist schon seit einigen Jahren Tradition, dass der Verein Charity-Event und die Aktionsgemeinschaft für Entwicklungshilfe und Frieden (AGEF) des Konrad-Adenauer-Gymnasiums beim Westerburger Pfefferkuchenmarkt vertreten sind und mit ihren Ständen soziale Projekte unterstützen. Mit Erfolg haben die beiden Gruppen im vergangenen Advent ihre Kräfte gebündelt. Insgesamt dreitausend Euro spendeten die engagierten jungen Leute an die Stiftung „Zukunft schenken!“ aus Oestrich-Winkel im Rheingau. Plätzchen, Glühwein, Punsch und fair gehandelte Produkte verkaufte das Team aus jeweils etwa fünfzehn Aktiven von Charity-Event und der AGEF auf dem Markt. Die Vorbereitungen dafür begannen bereits einige Wochen vorher. Studentin Andrea Ferdinand und Esther Witstock von Charity-Event verbrachte einige Tage in ihre Küchen um Plätzchen zu backen, die Schülerinnen Julia Deller, Elisabeth Schröder und Janina Janz von der AGEF planten den Verkauf und bereiteten die Stände vor. Am ersten Adventswochenende konnten dann die Besucher auf dem vorweihnachtlich geschmückten Westerburger Alten Markt die selbstgemachten Produkte genießen und sich gleichzeitig über die Projekte der beiden Gruppen informieren.
Der Charity-Event-Vorsitzende Dennis Sturm zieht eine positive Bilanz der Aktion: „Es ist eine gigantische Leistung die das Pfefferkuchenmarkt-Team vollbracht hat.“ Insgesamt etwa dreitausend Euro erwirtschafteten die jungen Westerwälder für den guten Zweck. Im Dezember wurde der Spendenscheck an die Stiftung „Zukunft schenken!“ übergeben. Die Stiftung des gebürtigen Mengerskirchener Jean-Dominique Risch unterstützt auf vielseitige Weise Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien.
Im Verein Charity-Event haben sich Westerwälder Studenten zusammengeschlossenen, um anderen Menschen zu helfen. Die jungen ehrenamtlich Engagierten planen seit 2009 Kultur- und Sportveranstaltungen in der Region, deren Erlöse sozialen Projekten im Westerwald und der ganzen Welt zu Gute kommen. Ähnliche Ziele verfolgt die Aktionsgruppe AGEF in der sich Schüler des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Westerburg zusammengeschlossen haben um gegen Armut und soziale Benachteiligung aktiv zu werden.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Literarischer Abend im Sozialkaufhaus Montabaur: Geschichten mit Witz und Herz

Eine besondere Lesung erwartet Literaturfreunde in Montabaur. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, stellt ...

Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Weitere Artikel


Winterwanderung der IPA Betzdorf

Auch diesmal startete die International Police Association Verbindungsstelle Betzdorf im Landkreis Altenkirchen ...

Neuer Vorstand bei der Westerwald Bank

Dr. Ralf Kölbach ist neues Vorstandsmitglied der Westerwald Bank eG. Er ist ein Eigengewächs des Unternehmens, ...

Bedeutung der digitalen Medien im Deutschunterricht nimmt zu

Neuwied. Die neuen Medien spielen auch im klassisch orientierten Deutschunterricht eine immer größere ...

Positive Bilanz auf Arbeitsmarkt

Niedrige Arbeitslosigkeit und hohe Beschäftigung prägten den Arbeitsmarkt im Jahr 2012. Auch wenn die ...

Rheinland-Pfalz schrumpft weiter

Zum Jahresende 2012 hat das Statistische Landesamt in Bad Ems aktuelle Bevölkerungszahlen und deren Entwicklung ...

Exportinitiative öffnet Auslandsmärkte

Mit dem Programm „Wir öffnen Märkte“ unterstützt die Landesregierung heimische Unternehmen auf dem Weg, ...

Werbung