Werbung

Nachricht vom 07.01.2013    

Junge Muslime kehrten am Neujahrsmorgen

Als Symbol für Frieden und Respekt kehrten am Neujahrsmorgen zahlreiche junge Muslime der Gemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat die Bürgersteige der Stadt Bad Marienberg und beseitigten dadurch, wie es seit 1990 Tradition ist, die Reste der Silvesterfeierlichkeiten.

Auch in diesem Jahr begaben sich wieder zahlreiche junge Muslime am Neujahrstag nach Bad Marienberg zum traditionellen Kehren der Bürgersteige. (Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer)

Bad Marienberg. Ganz früh am Neujahrsmorgen waren die Mitglieder der Gemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat, die ihren Hauptsitz in Bad Marienberg hat, mit Schaufel und Besen in der Bismarckstraße unterwegs, um die Reste des Jahreswechsels zu beseitigen.

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat ist eine islamische Reformgemeinschaft, die 1889 in Indien mit dem Ziel den ursprünglichen Islam zu beleben gegründet wurde.
Unter dem Motto „Liebe für alle, Hass für keinen“ stehen in zahlreichen Ländern Krankenhäuser, Schulen und andere gemeinnützige Einrichtungen der Bevölkerung zur Verfügung. Nicht nur bei größeren Veranstaltungen wie der Islamwoche zeigen sie, dass Frieden und Nächstenliebe die wichtigste Basis ihrer Religion ist. Auch durch das beseitigen von Überresten der Silvesterfeierlichkeiten am Neujahrstag in Bad Marienberg, was schon seit 1990 Tradition ist, wollen sie etwas für das Gemeinwohl leisten und sichtbar machen, dass eine multikulturelle Gemeinschaft möglich ist, ein Zeichen der Solidarität zur Region.



Mit dieser Tätigkeit „Waqar-e-Amal “, was wörtlich übersetzt „Ehrenvolle Arbeit“ heißt, soll den Jugendlichen der Grundsatz „sich selbst und anderen ohne Gegenleistung mit eigener Hand zu dienen“ gelehrt werden.

Die erste Beigeordnete der Stadt Bad Marienberg, Sabine Willwacher, begrüßte die Mitglieder der Gemeinde und dankte den jungen Muslimen für ihr freiwilliges und ehrenvolles Engagement zum Wohle der Bürger der Stadt.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Westerburger Pfefferkuchenmarkt wurde zum Erfolg

Dreißig engagierte junge Leute machten den Westerburger Pfefferkuchenmarkt 2012 zum Erfolg. Einen Erlös ...

Winterwanderung der IPA Betzdorf

Auch diesmal startete die International Police Association Verbindungsstelle Betzdorf im Landkreis Altenkirchen ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Im IHK-Starterzentrum Montabaur findet am Donnerstag, dem 17. Januar, ein Beratungstag für Existenzgründer ...

Positive Bilanz auf Arbeitsmarkt

Niedrige Arbeitslosigkeit und hohe Beschäftigung prägten den Arbeitsmarkt im Jahr 2012. Auch wenn die ...

Rheinland-Pfalz schrumpft weiter

Zum Jahresende 2012 hat das Statistische Landesamt in Bad Ems aktuelle Bevölkerungszahlen und deren Entwicklung ...

Exportinitiative öffnet Auslandsmärkte

Mit dem Programm „Wir öffnen Märkte“ unterstützt die Landesregierung heimische Unternehmen auf dem Weg, ...

Werbung