Werbung

Nachricht vom 07.01.2013    

Junge Muslime kehrten am Neujahrsmorgen

Als Symbol für Frieden und Respekt kehrten am Neujahrsmorgen zahlreiche junge Muslime der Gemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat die Bürgersteige der Stadt Bad Marienberg und beseitigten dadurch, wie es seit 1990 Tradition ist, die Reste der Silvesterfeierlichkeiten.

Auch in diesem Jahr begaben sich wieder zahlreiche junge Muslime am Neujahrstag nach Bad Marienberg zum traditionellen Kehren der Bürgersteige. (Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer)

Bad Marienberg. Ganz früh am Neujahrsmorgen waren die Mitglieder der Gemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat, die ihren Hauptsitz in Bad Marienberg hat, mit Schaufel und Besen in der Bismarckstraße unterwegs, um die Reste des Jahreswechsels zu beseitigen.

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat ist eine islamische Reformgemeinschaft, die 1889 in Indien mit dem Ziel den ursprünglichen Islam zu beleben gegründet wurde.
Unter dem Motto „Liebe für alle, Hass für keinen“ stehen in zahlreichen Ländern Krankenhäuser, Schulen und andere gemeinnützige Einrichtungen der Bevölkerung zur Verfügung. Nicht nur bei größeren Veranstaltungen wie der Islamwoche zeigen sie, dass Frieden und Nächstenliebe die wichtigste Basis ihrer Religion ist. Auch durch das beseitigen von Überresten der Silvesterfeierlichkeiten am Neujahrstag in Bad Marienberg, was schon seit 1990 Tradition ist, wollen sie etwas für das Gemeinwohl leisten und sichtbar machen, dass eine multikulturelle Gemeinschaft möglich ist, ein Zeichen der Solidarität zur Region.



Mit dieser Tätigkeit „Waqar-e-Amal “, was wörtlich übersetzt „Ehrenvolle Arbeit“ heißt, soll den Jugendlichen der Grundsatz „sich selbst und anderen ohne Gegenleistung mit eigener Hand zu dienen“ gelehrt werden.

Die erste Beigeordnete der Stadt Bad Marienberg, Sabine Willwacher, begrüßte die Mitglieder der Gemeinde und dankte den jungen Muslimen für ihr freiwilliges und ehrenvolles Engagement zum Wohle der Bürger der Stadt.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Junge Muslime kehrten am Neujahrsmorgen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Viele Gäste erleben beeindruckendes Finale von "Sieben Wochen Songs" in Wirges

Wirges. In der voll besetzten Lutherkirche spielte die Band "The Trembling Flowers" nochmal alle Songs der vergangenen Wochen ...

Irische Stimmung im Stadthaus Selters

Selters. Mit ihrer mitreißenden Musik begeisterte Kai Wahl, Hans Heibel, Justin Gronhaug und Karo Kauffmann das Publikum. ...

Der Weg des Verzeihens: Margot Käßmann liest aus ihrem Bestseller "Vergebung"

Rennerod. Käßmann nahm die Zuhörer anhand vieler Beispiele mit in ihre Überlegungen zum Thema ihres Buches "Vergebung - Die ...

Am Karfreitag traditionelle Musik zur Sterbestunde Jesu

Ransbach-Baumbach. Es wirken mit Dr. Benjamin Bereznai (Bass), Monika Schlößer (Blockflöte), Dr. Dirk Schawaller (Barockviola), ...

Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Kausen/Dierdorf. Frieder Hansen war ein großer Freund des Alkohols und Bruder des verstorbenen ersten Manns von Annemarie ...

Michael Eller "Gefährlich ehrlich"

Höhr-Grenzhausen. Das neue Programm des wortgewalttätigen Komikers Michael Eller gibt bizarre Tipps, wie man sich erfolgreich ...

Weitere Artikel


Westerburger Pfefferkuchenmarkt wurde zum Erfolg

Hachenburg/Westerburg – Es ist schon seit einigen Jahren Tradition, dass der Verein Charity-Event und die Aktionsgemeinschaft ...

Winterwanderung der IPA Betzdorf

Betzdorf. Die International Police Association (IPA) Verbindungsstelle Betzdorf im Landkreis Altenkirchen e.V. hat seine ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Positive Bilanz auf Arbeitsmarkt

Montabaur/Westerwaldkreis. Die Arbeitslosigkeit auf einem Tiefstand, die Beschäftigung im Hoch: 2012 war ein gutes Jahr für ...

Rheinland-Pfalz schrumpft weiter

Bad Ems/Westerwald. Am 30. Juni des letzten Jahres hatten 3.997.857 Personen in Rheinland-Pfalz ihren Hauptwohnsitz. Dies ...

Exportinitiative öffnet Auslandsmärkte

Mainz. Der Außenhandel in Rheinland-Pfalz erzielte 2011 ein Rekordergebnis. Güter im Wert von 44,9 Milliarden Euro wurden ...

Werbung