Werbung

Nachricht vom 28.12.2012    

Kein Verständnis für Taktieren des Wolfsschützen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat kein Verständnis für Taktieren des vermeintlichen Wolfsschützen und begrüßt die konsequente Haltung der Staatsanwaltschaft, die darin einen schwerwiegenden Verstoß gegen Bundesnaturschutzgesetz, Landestierschutzgesetz und Bundesjahrgesetz sieht.

Der BUND hat kein Verständnis für das Taktieren des vermeintlichen Schützen und begrüßt die konsequente Haltung der Staatsanwaltschaft im Westerwälder Wolfsprozess. (Foto: Harry Neumann)

Westerwaldkreis. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt die konsequente Haltung der Staatsanwaltschaft im Westerwälder Wolfsprozess. Es handele sich hier nach Auffassung des BUND um einen zumindest grob fahrlässigen, wenn nicht sogar vorsätzlichen und schwerwiegenden Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz, das Landestierschutzgesetz und das Bundesjagdgesetz.

„Wir haben keinerlei Verständnis für das völlig unangebrachte Taktieren des Angeklagten, der ein Gutachten des weltweit renommierten Senckenberg Institutes in Zweifel zieht, um seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen“, erklärte Harry Neumann für den BUND Rheinland-Pfalz.

Hiermit leiste der mutmaßliche Schütze seinen in weiten Teilen der Bevölkerung ohnehin schlecht angesehen Jägern und Jagdverbänden einen „Bärendienst“.



„Als Jagdausübungsberechtigter ist der verantwortliche Jäger verpflichtet, sich mit den regionalen Gegebenheiten vertraut zu machen, um die Bestimmungen des Landesjagdgesetzes einhalten zu können“, erklärte Egbert Bialk vom Landesvorstand des BUND Rheinland-Pfalz.

„Wir hoffen sehr, dass der weitere Prozess einen sachlichen Verlauf nimmt und zu einer empfindlichen Strafe für den Wolfsschützen führen wird. Wir wiederholen nochmals unsere Forderung, dem mutmaßlichen Schützen sofort den Jagdschein zu entziehen“, betonten abschließend Harry Neumann und Egbert Bialk für den BUND Rheinland-Pfalz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Regionale Stärke und Netzwerken: Unternehmergespräch mal anders

Rund 70 Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges trafen sich am 31. Oktober 2025 zum vierten Unternehmergespräch. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Ein Fest für alle Sinne in Hachenburg: Reformationstag zwischen Braukunst und Besinnung

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg hat den Reformationstag auf ungewöhnliche Weise gefeiert. In ...

Weitere Artikel


Silvesterbräuche auf der ganzen Welt

Andere Länder – andere Bräuche: wie der Rutsch ins neue Jahr gefeiert wird, ist von Land zu Land verschieden. ...

33. Jugendfußball-Hallenturnier in Hamm/Sieg

69 Jugendmannschaften stehen auf dem Parkett beim 33. Jugendfußball-Hallenturnier der Sportgemeinschaft ...

Neuer Vorstand im Land

Die Mitglieder der CDU Sozialausschüsse wählten am vergangenen Freitag einstimmig einen neuen Vorstand ...

Festliches Neujahrskonzert in Marienstatt

Am Sonntag, 6. Januar, eröffnet der Musikkreis den Konzertzyklus 2013 der Marienstatter Abteikonzerte ...

Landesförderpreis für Wissener Schützen bei den „Sternen des Sports“

Der Regionalsieger für Altenkirchen und den Westerwald punktet auch im Land mit seinem Integrationskonzept: ...

2013 ist das „Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“

2013 ist das „Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“. Nach dem Willen des Europäischen Parlaments ...

Werbung