Werbung

Nachricht vom 27.12.2012    

Landesförderpreis für Wissener Schützen bei den „Sternen des Sports“

Der Regionalsieger für Altenkirchen und den Westerwald punktet auch im Land mit seinem Integrationskonzept: Der Wissener Schützenverein erhält einen Förderpreis beim Wettbewerb „Sterne des Sports“, der vom Deutschen Olympischen Sportbund und den Volks- und Raiffeisenbanken durchgeführt wird.

Regionalvertriebsleiter Georg Rödder (links) von der Westerwald Bank übergab den Förderpreis der „Sterne des Sports“ an den Vorsitzenden des Wissener Schützenvereins, Hermann-Josef Dützer.

Mainz/Wissen. Nach Platz eins auf Ebene der Landkreise Altenkirchen und Westerwald beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ bescherte auch die Landesjury für Rheinland-Pfalz dem Wissener Schützenverein (SV) eine Auszeichnung: Der Verein wurde von den Volks- und Raiffeisenbanken des Landes und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für sein herausragendes Engagement mit einem Förderpreis geehrt und erhält 500 Euro Preisgeld.

Die Wissener überzeugten mit ihrem Konzept „Integration von Menschen aus anderen Ländern“ die Jury, der u. a. die heimische Langstreckenläuferin Sabrina Mockenhaupt angehörte. Der Verein startete im Jahr 2010 eine Werbekampagne, verteilte Flyer an Schulen und Jugendtreffpunkten und lud besonders Migranten zum Probeschiessen ein. „Es geht bei den Sternen des Sports nicht um Medaillen, Rekorde und Siegertreppchen, sondern um Engagement für unsere Region, um die gesellschaftliche Bedeutung der Sportvereine und um die Würdigung von ungezählten Ehrenamtlern vor und hinter den Vereinskulissen“, sagte Georg Rödder, Regionalvertriebsleiter der Westerwald Bank, der die Auszeichnung an den Vorsitzenden des Wissener SV, Hermann-Josef Dützer, übergeben konnte.



Insgesamt hatten sich in diesem Jahr 191 Vereine aus Rheinland-Pfalz beworben. Sechs weitere Sportvereine aus Rheinland-Pfalz wurden beim Wettbewerb auf Landesebene ausgezeichnet: Der Turnverein Laubenheim landete auf dem ersten Platz, nahm ein Preisgeld von 2.500 Euro entgegen und nimmt am Bundesfinale in Berlin teil, wo Bundespräsident Joachim Gauck die Preise Ende Januar übergeben wird. Platz zwei und drei gingen an das Volti-Team Dambach und den Schwimmclub „Delphin“ Grünstadt. Sie wurden mit 1.500 und 1.000 Euro belohnt. Weitere Förderpreise in Höhe von 500 Euro gehen an den VfL Bad Kreuznach, an den TuS Arzfeld und an den Spiel- und Sportverein Heimbach-Weis.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Festliches Neujahrskonzert in Marienstatt

Am Sonntag, 6. Januar, eröffnet der Musikkreis den Konzertzyklus 2013 der Marienstatter Abteikonzerte ...

Fingerfood, Länderquiz und Mittelalter-Roman

Die Stadtbücherei Selters legte kürzlich das neue Halbjahresprogramm vor. Auch in 2013 sind wieder zahlreiche ...

25 Jahre Kleinkunstbühne Mons Tabor

Nach 25 Jahre unermüdlichen Engagements für anspruchsvolle Kultur im Westerwald stellt die Kleinkunstbühne ...

2013 ist das „Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“

2013 ist das „Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“. Nach dem Willen des Europäischen Parlaments ...

Fly & Help baut 10 neue Schulen in 2013

Kindern eine Zukunft schenken ist das erklärte Ziel der Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help. Für das Jahr ...

Glücksbringer und gute Vorsätze

Auch im Kreisgebiet sind vielerorts Bräuche bekannt, die es von früher herrührend zwischen den Tagen, ...

Werbung