Werbung

Nachricht vom 27.12.2012    

2013 ist das „Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“

2013 ist das „Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“. Nach dem Willen des Europäischen Parlaments soll durch eine Vielzahl von Veranstaltungen das Bewusstsein der europäischen Bevölkerung für die Bürgerrechte gesteigert werden.

Brüssel/Region. Das Europäische Parlament hat das Jahr 2013 zum „Europäischen Jahr der Bürgerinnen und Bürger“ ernannt. Ziel dieses Europäischen Jahres ist es, das Bewusstsein für Bürgerrechte zu steigern. So wird es verschiedene Veranstaltungen geben, die die Rechte der Bürger, welche in einem anderen Mitgliedstaat studieren, arbeiten, ein Unternehmen gründen oder ihre Pension erhalten, näher erklären. Zu den Veranstaltungen im Laufe des Jahres gehören Anhörungen, Konferenzen und Bildungsmaßnahmen sowie Sensibilisierungskampagnen.

Insbesondere junge Menschen sollen darüber aufgeklärt werden, wie sie von den
Unionsbürgerschaftsrechten bereits profitieren. Zudem werden für Behörden der lokalen, regionalen, nationalen und europäischen Ebene Plattformen zum Erfahrungsaustausch mit anderen öffentlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen gegründet. Die deutsche Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas stellt eine Übersicht der geplanten Aktionen in deutschen Kommunen zusammen und bittet um Meldungen unter www.rgre.de. Weitere Informationen unter http://ec.europa.eu.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Fest für alle Sinne in Hachenburg: Reformationstag zwischen Braukunst und Besinnung

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg hat den Reformationstag auf ungewöhnliche Weise gefeiert. In ...

Bauarbeiten auf der L 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel abgeschlossen

Nach intensiven Bauarbeiten wird die Landesstraße 309 bald wieder für den Verkehr freigegeben. Zwischen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Wohnungsinhaber in Montabaur verhindert Trickdiebstahl

In Montabaur versuchten zwei Personen, sich als Handwerker auszugeben, um in eine Wohnung zu gelangen. ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Weitere Artikel


Landesförderpreis für Wissener Schützen bei den „Sternen des Sports“

Der Regionalsieger für Altenkirchen und den Westerwald punktet auch im Land mit seinem Integrationskonzept: ...

Festliches Neujahrskonzert in Marienstatt

Am Sonntag, 6. Januar, eröffnet der Musikkreis den Konzertzyklus 2013 der Marienstatter Abteikonzerte ...

Kein Verständnis für Taktieren des Wolfsschützen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat kein Verständnis für Taktieren des vermeintlichen ...

Fly & Help baut 10 neue Schulen in 2013

Kindern eine Zukunft schenken ist das erklärte Ziel der Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help. Für das Jahr ...

Glücksbringer und gute Vorsätze

Auch im Kreisgebiet sind vielerorts Bräuche bekannt, die es von früher herrührend zwischen den Tagen, ...

Überzeugender Schwanensee für Groß und Klein

Große und kleine Ballettkünstler begeisterten am vergangenen Samstag mit der Aufführung des Schwanensees ...

Werbung