Werbung

Nachricht vom 27.12.2012    

2013 ist das „Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“

2013 ist das „Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“. Nach dem Willen des Europäischen Parlaments soll durch eine Vielzahl von Veranstaltungen das Bewusstsein der europäischen Bevölkerung für die Bürgerrechte gesteigert werden.

Brüssel/Region. Das Europäische Parlament hat das Jahr 2013 zum „Europäischen Jahr der Bürgerinnen und Bürger“ ernannt. Ziel dieses Europäischen Jahres ist es, das Bewusstsein für Bürgerrechte zu steigern. So wird es verschiedene Veranstaltungen geben, die die Rechte der Bürger, welche in einem anderen Mitgliedstaat studieren, arbeiten, ein Unternehmen gründen oder ihre Pension erhalten, näher erklären. Zu den Veranstaltungen im Laufe des Jahres gehören Anhörungen, Konferenzen und Bildungsmaßnahmen sowie Sensibilisierungskampagnen.

Insbesondere junge Menschen sollen darüber aufgeklärt werden, wie sie von den
Unionsbürgerschaftsrechten bereits profitieren. Zudem werden für Behörden der lokalen, regionalen, nationalen und europäischen Ebene Plattformen zum Erfahrungsaustausch mit anderen öffentlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen gegründet. Die deutsche Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas stellt eine Übersicht der geplanten Aktionen in deutschen Kommunen zusammen und bittet um Meldungen unter www.rgre.de. Weitere Informationen unter http://ec.europa.eu.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Kommentare zu: 2013 ist das „Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Gemeinsames Projekt: DRK und Uni Siegen unterstützen ukrainische Jugendliche

Siegen. Wie kann man Kindern und Jugendlichen, die durch den Ukrainekrieg ihr gewohntes Lebensumfeld verloren haben, eine ...

Bauarbeiten im Mons-Tabor-Bad kommen gut voran

Montabaur. Der Hubboden im Mons-Tabor-Bad sorgt dafür, dass die Wassertiefe im vorderen Bereich des Beckens variabel auf ...

Geführte Wanderungen im Gebiet der Westerwälder Seenplatte

Westerwälder Seenplatte. Die Wanderungen im Gebiet der Westerwälder Seenplatte werden auch dieses Jahr wieder von der erfahrenen ...

"Anlassen" am Nürburgring: Polizei gibt Sicherheitstipps rund ums Motorrad

Nürburgring. Auf dem Nürburgring dreht sich am Sonntag, 2. April, alles ums Motorrad. Denn dann steht auf der berühmten Rennstrecke ...

Die schokoladige HwK-Verführung "Le Championnat du Chocolat“ kehrt 2023 zurück

Koblenz. Schaustücke, Vorführungen und Leckereien zum Probieren und Kaufen – Chocolatiers aus ganz Deutschland und Europa, ...

Morosche Karottensuppe - Wundermittel gegen Durchfall für Mensch und Tier

Region. Wer kennt es nicht? Der Bauch grummelt, zwickt und zwackt und plötzlich muss man die Beine in die Hand nehmen und ...

Weitere Artikel


Landesförderpreis für Wissener Schützen bei den „Sternen des Sports“

Mainz/Wissen. Nach Platz eins auf Ebene der Landkreise Altenkirchen und Westerwald beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des ...

Festliches Neujahrskonzert in Marienstatt

Hachenburg-Marienstatt. Zum Jahresbeginn eröffnet der Musikkreis den Konzertzyklus 2013 der Marienstatter Abteikonzerte mit ...

Fingerfood, Länderquiz und Mittelalter-Roman

Selters. Ein Dutzend Veranstaltungen umfasst das neu herausgebrachte Programm der Stadtbücherei Selters. Auch im kommenden ...

Fly & Help baut 10 neue Schulen in 2013

Kroppach. Die faszinierende Tour „Abenteuer Weltumrundung“ war 2012 mit 32 Multivisions-Shows
zu Gast in ganz Deutschland ...

Glücksbringer und gute Vorsätze

Kreisgebiet. Das Kleeblatt, der Schornsteinfeger, das Schwein, der Marienkäfer und das Hufeisen sind wohl die häufigsten ...

Überzeugender Schwanensee für Groß und Klein

Meudt. Der Schwanensee gehört zu den schönsten Stücken des klassischen Balletts. Davon konnten sich am Samstag vor dem vierten ...

Werbung