Werbung

Nachricht vom 23.12.2012    

Ortstermin: Kahlschlag an der L 304 in Selters

Stadtbürgermeister Rolf Jung lädt zur Infoveranstaltung an die Landesstraße L 304. Dabei sollen die Gründe dargelegt werden, die zur Fällung des Baumbestandes auf einem Teilstück entlang der Landesstraße geführt haben.

Bäume an der L 304 wurden aus Sicherheitsgründen gefällt.

Selters. Entlang der Landesstraße L 304 zwischen Selters und Ellenhausen wurden auf einem 15 bis 20 Meter breiten Streifen alle Bäume gefällt (Foto). Über die Gründe für diese Maßnahme können sich interessierte Bürger bei einer Ortsbegehung am Samstag, 29. Dezember um 14 Uhr informieren. Stadtbürgermeister Rolf Jung lädt zu der Informationsveranstaltung ein. Treffpunkt ist der Schotterplatz an der Brücke vor Oberhaid, von Ellenhausen aus kommend. Revierförster Helmut Nett vom Forstamt Hachenburg wird den Teilnehmern Rede und Antwort stehen.

Die Bäume wurden gefällt, damit keine Gefahr von ihnen und von herabfallenden Ästen ausgeht. Die Kommune bzw. die Straßenverwaltung müsste im Falle eines Unfalls haften, wenn sich nachweisen ließe, dass man den Unfall hätte verhindern können. Der zurzeit trostlos wirkende Randstreifen soll sich in den kommenden Jahren zurückbilden und eine ökologisch wertvolle, naturverjüngte Fläche bilden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchversuch in Siershahn scheitert

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (19. auf den 20. November) ereignete sich in Siershahn ein versuchter ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Neues Regenrückhaltebecken bei Görgeshausen: Bauarbeiten haben begonnen

Bei Görgeshausen wird derzeit ein neues Regenrückhaltebecken errichtet. Die Bauarbeiten sind bereits ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Frauenfrühstück in Wirges: Rekordbeteiligung und ein emotionaler Abschied

Das Frauenfrühstück des CDU-Ortsverbands Wirges verzeichnete dieses Jahr eine Rekordbeteiligung. 80 Frauen ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Weitere Artikel


Das 24. Türchen darf geöffnet werden

Wie in jedem Jahr dürfen auch am heutigen Heiligabend die Kinder wieder das letzte Türchen ihres Adventskalenders ...

"Forum Soziale Gerechtigkeit" stellt neues Programm vor

Das neue Programm für das „Forum Soziale Gerechtigkeit“ steht und startet mit dem Thema „Inklusion“ ins ...

Weihnachtskultparty Oberraden lockte Tausende

Was gibt es schöneres für Jugendliche am ersten Weihnachtsfeiertag als auf die Piste zu gehen. Da passte ...

Großbrand in Großmaischeid: Reithalle mit gelagerten Heuballen brannte bis auf die Grundmauern ab (aktualisiert)

Großmaischeid. Am Ortsrand ist am Samstagabend eine Reithalle bis auf die Grundmauern abgebrannt. Auf ...

Warnung vor giftigen Schneesprays

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sieht in Schneesprays ein besonderes Risiko für Kinder, ...

Wissenschaftlerin besuchte alte Wirkungsstätte

Zurück zu den Wurzeln ging es für die Züricher Professorin Heidrun Becker: Aus Eberhahn stammend, besuchte ...

Werbung