Werbung

Nachricht vom 22.12.2012    

Großbrand in Großmaischeid: Reithalle mit gelagerten Heuballen brannte bis auf die Grundmauern ab (aktualisiert)

Großmaischeid. Am Ortsrand ist am Samstagabend eine Reithalle bis auf die Grundmauern abgebrannt. Auf dem Anwesen Brüse, einem Reiterhof, stand die große Halle, in der dem Vernehmen nach 1.500 große Rundballen Heu gelagert wurden, lichterloh in Flammen. Die Feuerwehren konnten nur noch das kontrollierte Abbrennen überwachen.

In einem Meer aus Flammen ging die einstmals prächtige Reithalle auf den Hof Brüse unter. Noch ist unklar, wie das Feuer entstand. Fotos: Holger Kern/Wolfgang Tischler

Kurz vor 16 Uhr wurde bei der Feuerwehr Großmaischeid der Alarm ausgelöst. Die ersten Einsatzkräfte rückten zu dem nur einen Kilometer vom Feuerwehrhaus entfernten Reiterhof aus. Dort waren Helfer schon damit beschäftigt, die Pferde aus den Ställen heraus auf die Weiden in Sicherheit zu bringen.

Nach und nach trafen die mitalarmierten Feuerwehren aus Kleinmaischeid, Stebach, Kausen, Dierdorf, Selters und Puderbach ein. Die brennende Reithalle war für die Einsatzfahrzeuge nur schwer über eine schmale und abschüssige Zufahrt zu erreichen. Zudem gibt es dort kaum Wasseranschlussmöglichkeiten. Längere Zeit konnten nur zwei Feuerwehrmänner mit einem Wasserstrahl gegen das Flammenmeer vorgehen. Ausrichten konnten diese Erstkräfte mit dem wenigen Wasser nicht viel.

Später kam die Drehleiter dazu, von der aus das ebenfalls brennende Dach der Halle mit Schaum belöscht wurde. Zwischenzeitlich legten andere Feuerwehrkräfte eine mehrere hundert Meter lange Schlauchleitung aus dem Ort heraus bis zu dem abgelegenen Hof. Die Reitanlage befindet sich unterhalb der Großmaischeider Tennisplätze, in der Nähe des Hotels Tannenhof an der Straße nach Stebach.



Nach ersten Informationen durch die Polizei gab es keine Verletzten. Notarzt und Rettungsdienst waren vor Ort, mussten aber nicht eingreifen, blieben aber vorsorglich da. Tiere kamen ebenfalls nicht zu schaden.

Wie es zu dem Vollbrand kommen konnte, ist noch unklar. Die Polizei war ebenfalls schnell vor Ort und nahm die Ermittlungen auf. Auf das direkt angrenzende Wohnhaus hat das Feuer nicht übergegriffen. Mit den Löscharbeiten und dem Überwachen des Brandherdes war die Feuerwehr noch Stunden beschäftigt.

Stand Sonntagmittag (23.12.) mit aktuellen Bildern:

Die Feuerwehren, bis auf die Kausener Einheit, sind abgezogen, aber noch immer sind dichte Rauchwolken über dem Anwesen. Bis nach Mitternacht dauerten die Löscharbeiten. Die Kausener Wehr hat die derzeitige Brandwache übernommen. Der hintere Teil der Reithalle ist komplett eingestürzt und dort brennen noch immer Heuballen. Ab und an wird Wasser gespritzt, damit der Brand sich nicht wieder ausbreitet. Zur Ursache können immer noch keine Angaben gemacht werden. Holger Kern/Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Ortstermin: Kahlschlag an der L 304 in Selters

Stadtbürgermeister Rolf Jung lädt zur Infoveranstaltung an die Landesstraße L 304. Dabei sollen die Gründe ...

Das 24. Türchen darf geöffnet werden

Wie in jedem Jahr dürfen auch am heutigen Heiligabend die Kinder wieder das letzte Türchen ihres Adventskalenders ...

Seniorenfreizeit 2013 an der Ostsee

Die Reisegruppe des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg fährt im kommenden Jahr nach Fehmarn. Unter ...

Warnung vor giftigen Schneesprays

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sieht in Schneesprays ein besonderes Risiko für Kinder, ...

Spende für Projekt „Schule für Ruanda“

Mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro für das Projekt „Schule für Ruanda“ unterstützen die Wirtschaftsjunioren ...

Wissenschaftlerin besuchte alte Wirkungsstätte

Zurück zu den Wurzeln ging es für die Züricher Professorin Heidrun Becker: Aus Eberhahn stammend, besuchte ...

Werbung