Werbung

Nachricht vom 21.12.2012    

Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz 2013 ausgeschrieben

Zur Verleihung des Staats- und Förderpreises für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz wird in Mainz 2013 zum 18. Mal ein Wettbewerb durchgeführt, den die Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz und das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung ausloben. Die Preise werden den Gewinnern am 14. Juni 2013 durch Wirtschaftsministerin Eveline Lemke verliehen.

Rheinland-Pfalz. Im kommenden Jahr findet zum 18. Mal die Verleihung von Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland Pfalz statt. Ziel der von Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz und das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung auszulobenden Wettbewerbe ist, die kulturelle Entwicklung des Handwerks in Rheinland-Pfalz anzuregen und zu fördern. Gemäß der Tradition und der geschichtlichen Bedeutung des Handwerks sollen Leistungen ausgezeichnet werden, die zukunftsweisende neue Ideen erkennen lassen, nach heute gültigen Gesichtspunkten material- und funktionsentsprechend ausgeführt wurden und überdies von herausragender handwerklicher Qualität sind.

Es werden drei unterschiedliche Preise vergeben:
Der Staatspreis für das Kunsthandwerk, der mit 15.000 Euro dotiert ist, wird vom Wirtschaftsministerium vergeben und soll unter mehreren Preisträgern und -Preisträgerinnen aufgeteilt werden.
Der Förderpreis für das Kunsthandwerk, von den Handwerkskammern des Landes Rheinland-Pfalz verliehen, setzt sich aus drei Preisen zusammen, die mit jeweils 1.000 Euro dotiert sind.
Der Preis des Handwerks in Höhe von 5.000 Euro, ebenfalls eine Auszeichnung der Handwerkskammern, wird geteilt.



Die Verleihung des Staatspreises und des Förderpreises für das Kunsthandwerk sowie des Preises des Handwerks Rheinland-Pfalz erfolgt durch Wirtschaftsministerin Eveline Lemke am 14. Juni 2013 im Foyer der Handwerkskammer Rheinhessen.

Anmeldeschluss ist der 1. Februar 2013. Weitere Informationen und Ausschreibungsunterlagen erhalten Interessierte bei der Beratungsstelle für Formgebung der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz, www.formdesign.de, Gertrud Stablo, Telefonnumer 06131 9992-328, E-Mail g.stablo@hwk.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Betriebsjubiläum gefeiert

Das Betriebsjubiläum im Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters wurde kürzlich im Rahmen ...

Die Stunde der Wintervögel

Welche Vögel kommen ans Futterhäuschen? Das fragt die NABU Regionalstelle Westerwald und ruft auf zum ...

Wissenschaftlerin besuchte alte Wirkungsstätte

Zurück zu den Wurzeln ging es für die Züricher Professorin Heidrun Becker: Aus Eberhahn stammend, besuchte ...

BUGA-Verkehrsinformationsseite des LBM ausgezeichnet

Anerkennung gab es für die Verkehrsinformationsseite des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) ...

Sanierungskurs: Stellenabbau bei Fuhrländer

Die Liebenscheider Fuhrländer AG ist auf Sanierungskurs. In dieser Woche informierte das Unternehmen ...

Die Grundschuld - oder: “Gehört mein Haus der Bank?”

Trotz historisch niedriger Zinsen gilt es bei der Finanzierung des Eigenheims Feinheiten zu beachten. ...

Werbung