Werbung

Nachricht vom 21.12.2012    

Sebastian Stendebach bleibt Montabaurer SPD-Chef

Kontinuität und Einigkeit bestimmte die Mitgliederversammlung des SPD-Gemeindeverbands Montabaur. Einstimmig wurden sämtliche Mitglieder des Gemeindeverbandsvorstandes gewählt. Der SPD-Gemeindeverband Montabaur blickt optimistisch auf die nächsten Jahre.

Montabaur. Die im winterlichen Eitelborn versammelten Genossen wählten einstimmig den 25-jährigen Niederelberter Sebastian Stendebach erneut zum Vorsitzenden des SPD-Gemeindeverbandes Montabaur. Er hatte bereits die vergangenen zwei Jahre den Gemeindeverband geführt. Der übrige Vorstand setzt sich aus den beiden stellvertretenden Vorsitzenden Monika Hahne (Neuhäusel), Marcel Moning (Niederelbert), dem Schriftführer Jürgen Kronjäger (Montabaur), dem Kassierer Udo Schöfer (Eitelborn) und den Beisitzern Björn Schäfer (Großholbach), Ulrich Neuroth (Daubach), Dirk Schmidt (Simmern), Rolf Gilgenberger (Neuhäusel) und Helmut Schöfer (Eitelborn) zusammen. Aus dem Amt als Kassiererin verabschiedet wurde Sigrun Thon, die nach mehrjähriger Tätigkeit etwas Neues ausprobieren möchte und nun im Gemeindeverband als Kassenprüferin tätig sein wird.

Begrüßen konnten die Mitglieder auch die frisch gekürte Bundestagskandidatin Gabi Weber, die einen Überblick über den anstehenden Bundestagswahlkampf gab und die Genossen dazu aufrief mit ganzer Kraft in die politische Auseinandersetzung zu gehen. Der Gemeindeverband Montabaur versprach Gabi Weber, sie bis zur letzten Minute am Wahltag zu unterstützen und mit Elan den Wahlkampf voranzutreiben.
Die anwesenden Mitglieder konnten auf zwei erfolgreiche Jahre zurückblicken. In diesem Zeitraum wurden verschiedene Veranstaltungen in Eigenregie auf die Beine gestellt, eine stärkere Beteiligung bisher inaktiver Mitglieder erreicht. Als besonders erfreulich wird die Einbindung von jungen Genossen in die Arbeit des Gemeindeverbands und auch in der Fraktion im Verbandsgemeinderat wahrgenommen. Der Gemeindeverband Montabaur ist einer der im Altersdurchschnitt jüngsten SPD-Gemeindeverbände im nördlichen Rheinland-Pfalz und verfügt über eine eigene Juso-Arbeitsgemeinschaft. Gerade im Hinblick auf die anstehenden Kommunalwahlen im Jahr 2014 wird damit gerechnet, dass weitere neue und engagierte Mitglieder gewonnen werden können.



Die Mehrheit der Genossen zeigte sich enttäuscht darüber, dass auf dem vergangenen Kreisparteitag des SPD-Kreisverbandes Westerwald der Antrag zur Heraufsetzung der Anzahl der Delegierten an Kreisparteitagen nicht die erforderliche Mehrheit erzielt hatte. Der Vorstand des Gemeindeverbands Montabaur ist sich darüber einig, dass eine weitere Initiative gestartet wird, damit die Umstellung zur Mitgliederpartei auch auf Kreisebene gelingen kann und damit mehr Genossen in die Arbeit des SPD-Kreisverbandes eingebunden werden.
In seiner Rede widmete sich der alte und neue Vorsitzende schwerpunktmäßig den freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur. Insbesondere wurde auf den Einsatz und die sich daraus ergebenen Entbehrungen der Feuerwehrangehörigen aufmerksam gemacht und den anwesenden Ratsmitgliedern empfohlen, die Bedürfnisse der Angehörigen der Feuerwehren ernst zu nehmen und großzügig politisch zu unterstützen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Wäller Helfen Business Network Night: Exklusive Präsentation für Hilfseinrichtungen

Am Donnerstag, dem 18. September 2025, um 18 Uhr, öffnet das Adlerland Markus Ries in Rotenhain seine ...

Eine schöne Premiere zur 138. Kirmes in Wirges

Viele Besucher, ein buntes Programm sowie zufriedene Wirte und Aussteller. Die Wirgeser Kirmes am Wochenende ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


Die Grundschuld - oder: “Gehört mein Haus der Bank?”

Trotz historisch niedriger Zinsen gilt es bei der Finanzierung des Eigenheims Feinheiten zu beachten. ...

Sanierungskurs: Stellenabbau bei Fuhrländer

Die Liebenscheider Fuhrländer AG ist auf Sanierungskurs. In dieser Woche informierte das Unternehmen ...

BUGA-Verkehrsinformationsseite des LBM ausgezeichnet

Anerkennung gab es für die Verkehrsinformationsseite des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) ...

Bürgschaftsbank berät Unternehmen und Gründer

Die Rheinland-Pfalz bietet am 10. Januar 2013 in Mainz einen Beratertag an. Die Bank unterstützt Unternehmen ...

Maxsainer Kirche hat einen klingenden Schatz

Die Denkmalorgel in der Maxsainer Kirche ist nach historischen Vorgaben restauriert worden und soll an ...

Das ändert sich zum Jahreswechsel 2013

Wie die DAK Montabaur nun bekannt gab, wird es zum 1. Januar 2013 eine Vielzahl wichtiger Gesetzesänderung ...

Werbung