Werbung

Nachricht vom 18.12.2012    

Stadtbücherei erhebt Nutzungsgebühr

Ab dem 1. Januar 2013 erfolgt in der Stadtbücherei in Hachenburg die Einführung einer Jahresgebühr für die Nutzung des vielfältigen Leseangebots. Auch die Säumnisgebühren pro entliehener Medieneinheit sollen im Rahmen dessen erhöht werden.

Hachenburg. Längst schon erheben die meisten Öffentlichen Bibliotheken eine Jahresgebühr. In Zeiten knapper Kassen und steigender Kosten eine Maßnahme, die einen Beitrag dazu liefert, die Leistungsfähigkeit und das Angebot der von den Kommunen freiwillig unterhaltenen kulturellen Einrichtungen zu sichern.

Nun hat man sich auch in Hachenburg dazu entschieden, die Nutzer der Stadtbücherei ein Stückchen weit an den Kosten der Einrichtung zu beteiligen. In seiner Sitzung vom 10. Dezember hat der Rat der Stadt Hachenburg die Einführung einer Jahresgebühr für die Nutzung der Stadtbücherei Hachenburg beschlossen. Jeder erwachsene Nutzer zahlt ab 1. Januar 2013 einen Jahresbeitrag von 12 Euro für die Nutzung der Angebote der Stadtbücherei. Ausgenommen von der Gebühr bleiben neben Kindern und Jugendlichen auch volljährige Schüler und Studenten sowie Empfänger bestimmter Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch.

Ebenfalls beschlossen wurde die Erhöhung der Säumnisgebühren für verspätet abgegebene Medien. Diese beträgt ab 1. Januar 2013 dann 0,50 Euro pro entliehener Medieneinheit und je angefangener Woche Überschreitung der Leihfrist.

Rechnet man die Jahresgebühr um, beträgt Sie gerade mal einen Euro pro Monat für das äußerst attraktive Angebot, das die Stadt Hachenburg ihren Bürgern mit der Unterhaltung der Stadtbücherei zur Verfügung stellt.
Der Eigenbestand der Bücherei umfasst rund 20.000 Medien. Von Büchern über Hörbücher, DVDs und Musik-CDsbis hin zu Spielen und zahlreichen Zeitschriften steht den Nutzern eine breite Palette von regelmäßig aktualisierten Medien zur Ausleihe zur Verfügung.
Seit einem Jahr ist zusätzlich die Onleihe (Online Ausleihe) elektronischer Medien möglich.Derzeit werden dafür circa 11.000 digitale Bücher, Zeitschriften und andere Medien in einem Verbund mitweiteren Bibliothekenangeboten.
Der Findus-Internetbibliothekskatalog ermöglicht seit Mai 2011 das Stöbern im Büchereibestand von zu Hause aus. Neben vielfältigen Recherchemöglichkeiten sind Vorbestellungen und die Verwaltung des eigenen Leserkontos per Internet möglich.
Zwei PC-Arbeitsplätze mit öffentlichem Internetzugang sind in der Stadtbücherei ebenfalls vorhanden. Auch ihre Nutzung ist künftig in der Jahresgebühr enthalten.
Nicht zuletzt steht für Kundenwünsche, Fragen und Beratung ein kompetentes Mitarbeiterteam zur Verfügung. Überschlägig betragen die Aufwendungen der Stadt für dieses Angebot rund 100.000 Euro jährlich.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Stadtbücherei erhebt Nutzungsgebühr

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Viele Gäste erleben beeindruckendes Finale von "Sieben Wochen Songs" in Wirges

Wirges. In der voll besetzten Lutherkirche spielte die Band "The Trembling Flowers" nochmal alle Songs der vergangenen Wochen ...

Irische Stimmung im Stadthaus Selters

Selters. Mit ihrer mitreißenden Musik begeisterte Kai Wahl, Hans Heibel, Justin Gronhaug und Karo Kauffmann das Publikum. ...

Der Weg des Verzeihens: Margot Käßmann liest aus ihrem Bestseller "Vergebung"

Rennerod. Käßmann nahm die Zuhörer anhand vieler Beispiele mit in ihre Überlegungen zum Thema ihres Buches "Vergebung - Die ...

Am Karfreitag traditionelle Musik zur Sterbestunde Jesu

Ransbach-Baumbach. Es wirken mit Dr. Benjamin Bereznai (Bass), Monika Schlößer (Blockflöte), Dr. Dirk Schawaller (Barockviola), ...

Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Kausen/Dierdorf. Frieder Hansen war ein großer Freund des Alkohols und Bruder des verstorbenen ersten Manns von Annemarie ...

Michael Eller "Gefährlich ehrlich"

Höhr-Grenzhausen. Das neue Programm des wortgewalttätigen Komikers Michael Eller gibt bizarre Tipps, wie man sich erfolgreich ...

Weitere Artikel


College of Europe startet Bewerbungsverfahren

Brügge/Natolin. Für das Studienjahr 2013/2014 hat europaweit das Bewerbungs- und Auswahlverfahren für Stipendien am College ...

Benefizkonzert für die Rotkreuz-Arbeit in Selters

Selters. Am Freitag, dem 15. März 2013 findet in der Festhalle der Stadt Selters ein Benefizkonzert des Polizeiorchesters ...

Daumen hoch für Alessandro

Koblenz/Hachenburg. Jetzt gilt das Ergebnis – mit dem Freischalten der Internetabstimmung hat die bundesweite Wahl zu Miss ...

Studienreise in die ewige Stadt

Westerburg. Rom ist eine Stadt, die den Reisenden immer wieder neu fasziniert. Hier finden sich die Wurzeln der christlichen ...

Azubi dank EQ: Geförderte Jugendliche finden ihren Weg

Montabaur/Westerwaldkreis. Junge Leute brauchen eine solide Qualifikation, um im Berufsleben Fuß zu fassen. Betriebe wissen, ...

Verschiebung der wöchentlichen Müll- und Wertstoffabfuhr

Westerwaldkreis. Von Seiten des Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetriebes wird darauf hingewiesen, dass wegen des Feiertages ...

Werbung