Werbung

Nachricht vom 18.12.2012    

Heiner Himmels Verwicklungen

Sinje Beck las im Rahmen der „Tage des Lesens“ vor den zehnten Klassen des Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums. Ihr Krimi-Held ist kein Schimanski und kein Wallander. Heiner Himmel ist ein Gescheiterter, ein Anti-Held, der in seine Fälle hineinstolpert, aber dennoch das Publikum begeistert.

Sinje Beck (links) las am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf vor interessierten Schülern. Mit dabei auch Schulleiter Manfred Weber (2. v. l.)

Betzdorf. Wem macht es schon Spaß, auf die Schnelle 324 Krimis zu lesen? Dieses Pensum muss Sinje Beck zurzeit als Mitglied der Jury für den Krimipreis des „Syndikats“, einer Vereinigung von Kriminal-Autoren, bewältigen. Kein Wunder, dass zu Beginn ihrer Lesung in der Bibliothek des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf auch ein paar kritische Worte über das zurzeit boomende Krimi-Genre fielen. Die beinahe rhetorische Frage, wer von den Zuhörern sich tatsächlich an einen Mord im eigenen Umfeld erinnern kann, zeigte rasch, wie überproportional Morde in der aktuellen Literatur oder im Fernsehen vorkommen.

Also - wie sich unterscheiden von der Masse? Immerhin schreibt Sinje Beck selbst Krimis. Ein Ermittler, der kein „toller Kerl“ ist? Beck erfand eine Ermittlerfigur, die in ihre Fälle irgendwie hineinstolpert. Die im und am bürgerlichen Leben gescheitert ist. Arbeitslos und bereit, (fast) jeden Job anzunehmen. So einer ist Heiner Himmel, Anti-Held von Sinje Becks Krimi-Trilogie „Einzelkämpfer“, „Totenklang“ und „Duftspur“, in deren Teilen es jeweils kriminalistisch schwerpunktmäßig ums Sehen, ums Hören, ums Riechen geht. Die Krimis spielen im Siegerland und im Betzdorf-Kirchener Raum - „Duftspur“ etwa, der Roman, aus dem Beck in der Hauptsache las, spielt im historischen Ambiente der Freusburg, wo Heiner Himmel einen Job angenommen hat.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vor zwei aufmerksam zuhörenden zehnten Klassen erläuterte Sinje Beck nicht nur, wie sie zu der Figur und ihren Schauplätzen kam, sondern auch, wie sie mit dem Schreiben überhaupt begonnen hat. Angefangen hat sie mit Online-Geschichten, bei denen die Leser zum Teil mitentscheiden durften, wie die Geschichte weiterging. Sie war zunächst selbst überrascht über den Erfolg, den ihre Texte hatten. Auch ihre zum Teil recht ungewöhnlichen Recherchemethoden stellte Beck vor: So führten etwa die akribischen Nachforschungen bei einem Porsche-Händler, ob der Kofferraum eines bestimmten Autotyps groß genug sei, um eine Leiche zu transportieren, zu einigen Irritationen.

Derlei Anekdoten, aber auch der freundlich-lockere Umgang mit der jugendlichen Zuhörerschaft trugen dazu bei, dass Sinje Beck nicht nur als Autorin, sondern auch als Mensch glaubhaft herüberkam. Das mittlerweile stark bevölkerte Genre des Regionalkrimis jedenfalls hat in Sinje Beck eine durchaus originelle Vertreterin.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Weitere Artikel


Sternsinger kommen in Nentershausen nur noch bei Anmeldung

In Nentershausen findet die Sternsingeraktion im kommenden Jahr an Heilige Drei Könige am Sonntag, 6. ...

Unfallkasse gibt 2012er Zahlen bekannt

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gab kürzlich die Zahlen für das Jahr 2012 bekannt. So ist beispielsweise ...

Azubi dank EQ: Geförderte Jugendliche finden ihren Weg

Die Agentur für Arbeit Montabaur finanziert die Einstiegsqualifizierung und andere Hilfen für Jugendliche, ...

Textilfilialist NKD mit neuem Standort in Bad Marienberg

In der Bismarckstraße 22 in Bad Marienberg wurden nach dem Umzug seitens der NKD-Filiale größere Räumlichkeiten ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters investiert 240.000 Euro in neue Endoskopie-Türme

Selters. Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat für 240.000 Euro zwei neue ...

Weihnachtsmarkt in Hachenburg ein voller Erfolg

Der historische Weihnachtsmarkt in Hachenburg bot in diesem Jahr wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches ...

Werbung