Werbung

Nachricht vom 17.12.2012    

Krankenhaus Dierdorf/Selters investiert 240.000 Euro in neue Endoskopie-Türme

Selters. Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat für 240.000 Euro zwei neue Endoskopie-Türme gekauft, mit denen auch unter schwierigen Bedingungen Gewebeproben entnommen werden können.

Die Anschaffung neuer Endoskopie-Türme erweitert dem Krankenhaus Selters die Möglichkeiten der Früherkennung. Zu den Anwendern gehören (von links): Sven Wacker (Oberarzt Innere), Ute Lützelberger (Leitung Endoskopieabteilung), Dr. Ognjenka Popovic (Chefärztin Innere), Rahman Faize (Oberarzt Innere) und Monika Weiler (Krankenschwester Endoskopieabteilung).

Die neuen Geräte der Firma Fujifilm bestechen durch eine hochauflösende HD (High Definition) Technik und erleichtern unter anderem das Entnehmen von Proben unter schwierigen Bedingungen wie beispielweise der Schleimhautentfernung, Verklebung von Blutungen und Abtragung von Wucherungen.

„Durch die neuen Endoskopiegeräte ist es jetzt möglich alle Stadien von Karzinomen im gesamten Gastro-Intestinaltrakt (Verdauungsapparat) frühzeitig zu diagnostizieren“, so die Chefärztin der Inneren Abteilung Frau Dr. Ognjenka Popovic. Karzinome werden als bösartige Tumore bezeichnet, die bei Krebserkrankungen auftreten.

Das Krankenhaus bietet einen Standard an Untersuchungsmöglichkeiten wie in großen Krankenhäusern, angefangen vom Kehlkopf über die Speiseröhre und den Magen bis weit in den Zwölffingerdarm. Ebenso werden Enddarmspiegelungen bis ins terminale Ileum, Gallengangs- und Papillendarstellung sowie Lungenspiegelungen mit diesem Gerät durchgeführt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Weihnachten in Wäller Kirchen genießen

Das Dekanat Selters veranstaltet in diesem Jahr erneut eine Vielzahl von Weihnachtsgottesdiensten, die ...

Textilfilialist NKD mit neuem Standort in Bad Marienberg

In der Bismarckstraße 22 in Bad Marienberg wurden nach dem Umzug seitens der NKD-Filiale größere Räumlichkeiten ...

Heiner Himmels Verwicklungen

Sinje Beck las im Rahmen der „Tage des Lesens“ vor den zehnten Klassen des Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums. ...

Weihnachtsmarkt in Hachenburg ein voller Erfolg

Der historische Weihnachtsmarkt in Hachenburg bot in diesem Jahr wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches ...

Deutschlehrerverband Rheinland-Pfalz setzt auf Kontinuität

Neuwieder Pascal Badziong zum neuen stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt

Region. Der rheinland-pfälzische ...

Prozess gegen den Wolfsschützen begann

Nach der Verhandlung vor dem Amtsgericht Montabaur am vergangenen Freitag (14.12.) geht der BUND davon ...

Werbung