Werbung

Nachricht vom 14.12.2012    

Finanzminister begrüßt Milliardenentlastung für Kommunen

Städte und Gemeinden sehen in den nächsten Jahren einer finanziellen Entlastung in Milliardenhöhe entgegen. Der rheinland-pfälzische Finanzminister Carsten Kühl begrüßte in Berlin, dass der Bund dann die Kosten für Grundsicherung im Alter und Erwerbsminderung übernimmt. Bereits 2013 sollen die Kommunen demnach um 3,2 Milliarden Euro entlastet werden.

Berlin/Mainz. Ab dem Jahr 2014 wird der Bund die Kosten für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung übernehmen. Darauf wies heute der rheinland-pfälzische Finanzminister Carsten Kühl am Rande der Bundesratstagung hin. „Das ist eine gute Nachricht für die Kommunen. Die Länder haben das in Verhandlungen mit dem Bund erreichen können, das wird die Städte und Gemeinden deutlich entlasten.“

In drei Schritten sollte der Bund die Kosten für die Grundsicherung im Alter und Erwerbsminderung komplett übernehmen. Das hatten Bund und Länder zum Bildungs- und Teilhabepaket im Jahr 2011 verhandelt. Die dritte Stufe hat heute den Bundesrat passiert. In einem ersten Schritt wurde die Bundesbeteiligung für das Jahr 2012 von 16 auf 45 Prozent durch das Gesetz zur Stärkung der Finanzkraft der Kommunen erhöht. Die Umsetzungsschritte in den Jahren 2013 und 2014 zur Einführung einer vollen Erstattung der Nettoausgaben erfolgen nun durch das Gesetz zur Änderung des Zwölften Buches des Sozialgesetzbuchs. Dieses sieht für 2013 eine Erhöhung auf 75 und ab dem Jahr 2014 auf 100 Prozent der Nettoausgaben vor.

Die Kommunen werden damit 2013 um 3,2 Milliarden, 2014 um 4,8 Milliarden, 2015 um 5,1 Milliarden und 2016 um 5,5 Milliarden entlastet. „Damit ist ein erster Schritt geschafft, dass die Kosten da bezahlt werden, wo sie bestellt wurden. Mit einer vollständigen Übernahme der Sozialkosten durch den Bund wären die wesentlichen Gründe für die kommunale Finanzmisere beseitigt“, sagte Kühl.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Geführte Wanderung im Westerwald: Naturerlebnis und Geschichte auf 20 Kilometern

Mit der geführten Wanderung "W17 - Von Blitzen, Historie und Bergkuppen - Unterwegs im Herzen des Westerwaldes" ...

Feierlicher Start in die Zukunft: Maler und Lackierer im Westerwaldkreis erfolgreich freigesprochen

In Montabaur wurden die Absolventen der Maler- und Lackierer-Innung des Westerwaldkreises in einer feierlichen ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters: Verkehrsbehinderungen an drei verlängerten Wochenenden

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez plant Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters. Diese Maßnahmen ...

Weitere Artikel


Keramik-Cup 2013 wirft seine Schatten voraus

In Ransbach-Baumbach fand die Gruppenauslosung für das Top-Jugend-Turnier des Fußball-Westerwaldes statt: ...

Sicherer Umgang mit modernen Technologien

Für einen sicheren Umgang mit den modernen Informationstechnologien gaben die Beauftragen für Innovation ...

Keine Tiere zu Weihnachten verschenken

Die Landtagsabgeordnete Anna Neuhof, Bündnis 90/Die Grünen, warnt anlässlich der bevorstehenden Feiertage ...

Befriedigende Geschäftslage im Tourismusbereich

Die Tourismusumfrage der Industrie- und Handelskammer Koblenz im Herbst 2012 hat zu der Erkenntnis geführt, ...

Auftakt nach Maß für den Hachenburger Weihnachtsmarkt

Rund 600 Gäste kamen zum Empfang der Westerwald Bank anlässlich des Starts in den diesjährigen Hachenburger ...

RWE-Konzern unterstützt Leseförderung

Das Ehrenamt im Rahmen der Kinderliteraturveranstaltung „Am 5. um 5”, welches monatlich in der Stadtbücherei ...

Werbung