Werbung

Nachricht vom 13.12.2012    

Kostenloses Kompaktseminar zum Altenhelfer

Die AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH bietet ab dem 11. Januar 2013 ein kostenloses Kompaktseminar zum Altenhelfer an, das aus insgesamt neun Präsenz und drei E-Learning-Einheiten besteht und Interessierte im Umgang mit Senioren schulen soll.

Höhr-Grenzhausen. Ab dem 11. Januar startet die AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH mit einer Blended-Learning-Variante der bereits erfolgreich laufenden Fortbildung zum Alltagshelfer. Innerhalb der dreimonatigen Dauer absolvieren die Teilnehmer bei dieser kompakten Form insgesamt neun Präsenz- und drei e-Learning-Einheiten.

Die Fortbildung richtet sich an Interessierte, die sich eine Betätigung im ambulanten (häuslichen) Bereich der Altenhilfe wünschen oder bereits im privaten Bereich dieser Tätigkeit nachgehen
und sich neue Fertigkeiten und Kenntnisse aneignen möchten.

Mit zunehmendem Alter nehmen die Mobilität und die Außenkontakte älterer oder behinderter Menschen häufig ab, alters- und krankheitsbedingte Probleme führen oftmals zu Einsamkeit und Depressionen. Der Alltagshelfer versucht dem zu begegnen, indem er ältere Menschen unterstützt und in ihrer Selbständigkeit fördert: Das können hauswirtschaftliche Tätigkeiten sein, Begleitungen zum Arzt, Spaziergänge usw. Die Teilnehmer erwerben in dieser Fortbildung anhand verschiedener, in sich abgeschlossener, Lerneinheiten Fähigkeiten und Kenntnisse, um im Umgang mit der älteren Generation einfühlsam und kompetent auftreten zu können.



Interne und externe Referenten vermitteln eine Fülle von Themen, unter anderem Alltagsgestaltung, Senioren im Umgang mit neuen Medien, Wohnformen im Alter, Lebensgestaltung und Krankheitsbilder im Alter (Demenz, Osteoporose etc.).
Im Anschluss erhält jeder Teilnehmer ein Teilnehmerzertifikat.

Die Teilnahme an den Fortbildungen ist kostenlos, ein Fahrdienst kann bei Bedarf gestellt werden.
Veranstaltungsort ist der AWO Pavillion, Parkstraße 8, 56203 Höhr-Grenzhausen.

Veranstaltungsdatum:
11. bis 13. Januar: Präsenzeinheit (im Anschluss 6 Stunden e-Learningeinheit)
15. bis 17. Februar: Präsenzeinheit (im Anschluss 6 Stunden e-Learningeinheit)
15. bis 17. März: Präsenzeinheit (im Anschluss 6 Stunden e-Learningeinheit)
Die Präsenzeinheiten finden jeweils freitags, samstags und sonntags von 9.30 bis 16 Uhr statt. Bei Fragen stehen Frau Hartmann und Frau Meckel unter der Telefonnummer 02602/60288 gerne zur Verfügung.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Reifen Gundlach beschenkte Kinder statt Kunden

Raubach. Zum wiederholten Mal hatte sich die Geschäftsleitung von Reifen Gundlach dazu entschlossen, ...

Förderverein setzt sich für ältere Menschen ein

Der Förderverein für das Ignatius-Lötschert-Haus im Buchfinkenland will auch künftig dafür sorgen, dass ...

RWE-Konzern unterstützt Leseförderung

Das Ehrenamt im Rahmen der Kinderliteraturveranstaltung „Am 5. um 5”, welches monatlich in der Stadtbücherei ...

Abschied von Ottmar Miles-Paul

Der Landesbehindertenbeauftragter Ottmar Miles-Paul wurde im Rahmen einer Unternehmerbesichtigung im ...

Handwerkskammer ehrte die besten jungen Gesellinnen und Gesellen

Region. Für viele ist es schon ein Erfolg, wenn sie die Gesellenprüfung in ihrem Handwerk bestehen. Einige ...

Henry braucht dringend Hilfe

Für den siebenjährigen Henry ist eine Stammzellenspende die einzige Chance zu überleben. Um ihm und anderen ...

Werbung