Werbung

Nachricht vom 12.12.2012    

Henry braucht dringend Hilfe

Für den siebenjährigen Henry ist eine Stammzellenspende die einzige Chance zu überleben. Um ihm und anderen zu helfen veranstaltet die DKMS Deutsche Knochenmarkspende am Samstag, 15. Dezember, in der Zeit zwischen 10 und 16 Uhr eine Registrierungsaktion im St. Andreas Haus in Bitzen.

Der siebenjährige Henry ist bereits zum zweiten Mal an Leukämie erkrankt. Für ihn und andere organisiert die DKMS am Samstag, 15. Dezember, eine Typisierungsaktion. (Foto: DKMS)

Bitzen. Unter der Schirmherrschaft von MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler findet am Samstag, 15. Dezember, eine Registrierungsaktion im St. Andreas Haus in Bitzen statt. „Ich hoffe, dass sich viele Menschen aus der Region solidarisch zeigen und helfen. Für uns ist es nur ein kleiner Schritt, für den siebenjährigen Henry aus Waldbröl steht alles auf dem Spiel. Denn nur mit einer Stammzellspende hat der kleine Leukämiepatient eine Chance. Wir dürfen ihn und seine Familie nicht alleine lassen“, so der Appell von Sabine Bätzing-Lichtenthäler, „Jeder, der sich bei der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei registrieren lässt, könnte ein Lebensretter sein.“

Vor zwei Jahren erkrankte Henry erstmals an Leukämie. „Es war ein Schock“, erinnert sich seine Mutter. Tapfer ließ der damals erst Fünfjährige die anstrengende Chemotherapie über sich ergehen und schließlich schien die lebensbedrohliche Krankheit besiegt. Henry wurde eingeschult und fand seinen Rhythmus. Er liebt Züge, besonders mit dem ICE fährt er leidenschaftlich gern. Gemeinsam mit seinem Vater an der Modelleisenbahn zu basteln, ist für Henry das Größte. Er ist aktiv, macht gern Sport und hilft seinen Eltern im Garten.

Doch plötzlich fühlte sich der Junge erneut sehr schlecht. Der Besuch beim Arzt brachte die ernüchternde Gewissheit: Der Blutkrebs ist wieder da und Henrys einzige Überlebenschance ist nun eine Stammzellspende. Bislang war die weltweite Suche nach einem passenden Spender für Henry erfolglos. Henry geht es schlecht und er liegt seit einigen Wochen im Krankenhaus. Er hofft sehnlichst, dass er wenigstens an Weihnachten für einige Stunden nach Hause darf. Um die Überlebenschancen für Henry und andere Patienten zu erhöhen, setzen Kollegen und Freunde der Familie alle Hebel in Bewegung. Gemeinsam mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei organisieren sie eine Registrierungsaktion und hoffen, dass möglichst viele Menschen aus der Region helfen und sich am 15. Dezember im St. Andreas Haus in Bitzen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Mitmachen kann grundsätzlich jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 55 Jahren. „Jeder kann seinen Beitrag leisten und helfen“, so Schirmherrin Bätzing-Lichtenthäler, MdB. Denn genauso wichtig wie die Registrierung ist auch die finanzielle Unterstützung der Aktion, denn als gemeinnützige Gesellschaft ist die DKMS bei der Spenderneugewinnung allein auf Geldspenden angewiesen. Jeder Euro zählt. DKMS-Spendenkonto 400642 bei der Kreissparkasse Köln, BLZ 370 502 99, Stichwort: Henry.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer ehrte die besten jungen Gesellinnen und Gesellen

Region. Für viele ist es schon ein Erfolg, wenn sie die Gesellenprüfung in ihrem Handwerk bestehen. Einige ...

Abschied von Ottmar Miles-Paul

Der Landesbehindertenbeauftragter Ottmar Miles-Paul wurde im Rahmen einer Unternehmerbesichtigung im ...

Kostenloses Kompaktseminar zum Altenhelfer

Die AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH bietet ab dem 11. Januar 2013 ein kostenloses ...

20. Weihnachtsmarkt im Schlosshof in Schönstein

Es fing einmal ganz klein an, mit Weihnachtsbäumen und Wild. Der 20. Weihnachtsmarkt im Schlosshof in ...

Wirtschaftsjunioren wählten neuen Vorstand

Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn haben im Rahmen ihrer Jahresmitgliederversammlung einen neuen ...

Neun bestanden Meisterprüfung im Fleischerhandwerk

Die Handwerkskammer Koblenz nahm die Meisterprüfung für Fleischer ab, einem Handwerksberuf mit extrem ...

Werbung