Werbung

Nachricht vom 10.12.2012    

Sommerakademie zeigt Erfolge

Die Leuphana-Sommerakademie hat sich zur Erfolggeschichte entwickelt. 25 Jugendliche von den Hauptschulen der Region, die ein Jahr vor der Berufsreife stehen, erhielten jetzt in ihre Teilnahme-Zertifikate. Finanzielle Unterstützung für das Sommercamp in der Eifel kam von den heimischen Genossenschaftsbanken.

Hachenburg/Region. Einem guten Schulabschluss erheblich näher gekommen und die Aussicht auf einen Ausbildungsplatz verbessert: Das ist ganz kurz gefasst das Ergebnis der dreiwöchigen Leuphana-Sommerakademie in Kyllburg. 25 Jugendliche von den Hauptschulen der Region, die ein Jahr vor der Berufsreife stehen, erhielten jetzt in Neuwied ihre Teilnahme-Zertifikate, die ihnen durch wissenschaftliche fundierte Test zu Beginn und Ende des Camps Steigerungen von bis zu drei Schuljahren ihrer Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch bescheinigen. Zudem wurden sie auf den Berufseinstieg und ein Bewerbungsverfahren vorbereitet. Persönlich und schulisch, so Projektleiterin Maren Voßhage-Zehnder, hätten die Teilnehmer außerordentliche Fortschritte während des Camps in der Eifel gemacht, auch durch die Weiterentwicklung von sozialen Kompetenzen.

Bundesweit hat die Leuphana-Universität Lüneburg in den letzten fünf Jahren 25 Camps durchgeführt, finanziert und unterstützt u.a. von der Agentur für Arbeit, der WGZ Bank Stiftung und den Volks- und Raiffeisenbanken in der Region, die den Grundgedanken der Genossenschaftsbewegung in den Sommercamps ausmachen: „Das Konzept der Sommerakademie entspricht der genossenschaftlichen Idee der Hilfe zur Selbsthilfe und versetzt lernschwächere Jugendliche aus unserer Region in die Lage, Defizite abzubauen, Selbstvertrauen zu entwickeln und die Voraussetzungen für den Berufsstart zu verbessern“, erläuterte Markus Kurtseifer, Vorstand der Westerwald Bank, anlässlich der Übergabe der Auszeichnungen.



Durch die finanzielle Unterstützung - neben WGZ Bank Stiftung und Westerwald Bank waren auch die VR-Bank Neuwied-Linz sowie die Raiffeisenbank Neustadt beteiligt - konnte das Camp während der Sommerferien sowie die einjährige pädagogische Nachbetreuung bis zum Schulabschluss für die Teilnehmer kostenfrei angeboten werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Schüler am Mons-Tabor-Gymnasium gewannen Literaturwettbewerb

Schülerinnen und Schüler wurden zu Botschaftern rheinland-pfälzischer Literatur. Der erste Literaturwettbewerb ...

Neun bestanden Meisterprüfung im Fleischerhandwerk

Die Handwerkskammer Koblenz nahm die Meisterprüfung für Fleischer ab, einem Handwerksberuf mit extrem ...

Wirtschaftsjunioren wählten neuen Vorstand

Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn haben im Rahmen ihrer Jahresmitgliederversammlung einen neuen ...

Die Webszene Westerwald trifft sich zum 3. Online-Stammtisch

Zum wiederholten Male laden die Initiatoren der Webszene Westerwald, Senad Palic und Björn Schumacher, ...

Für Verdienste um Europa geehrt

Für die völkerverbindende Arbeit im Rahmen der Schülerwettbewerbe wurden Rosemarie und Manfred Däuwel ...

Neue Orgel in Neunkirchen eingeweiht

Für die Kirchengemeinde Neunkirchen ging eine ereignisreiche Zeit mit der Orgeleinweihung zu Ende. Die ...

Werbung