Werbung

Nachricht vom 07.12.2012    

„Solidarpakt Windenergie“ unterzeichnet

In Goddert unterzeichneten die anwesenden Stadt- und Ortsbürgermeister kürzlich im Rahmen einer Dienstversammlung den „Solidarpakt Windenergie“ der Verbandsgemeinde Selters. Der Erlös aus den neuen Windenergieanlagen soll allen beteiligten Gemeinden zugutekommen.

Der „Solidarpakt Windenergie“ der VG Selters ist unterzeichnet. Die Stadt- und Ortsbürgermeister stimmten im Rahmen einer Dienstversammlung mit großer Mehrheit für das Projekt. (Foto: pr)

Selters/Goddert. Im Rahmen einer Dienstversammlung unterzeichneten die anwesenden Stadt- und Ortsbürgermeister am 3. Dezember in Goddert den „Solidarpakt Windenergie“.

Bürgermeister Klaus Müller stellte in seinem Rückblick erfreut fest, dass neben dem Verbandsgemeinderat alle 21 Räte der verbandsangehörigen Kommunen dem Vertragswerk mit einem sehr deutlichen Ergebnis zustimmten. Verteilt über die Gremien votierten 193 Ratsmitglieder mit Ja, lediglich 7 Ratsmitglieder konnten sich nicht zu einer Befürwortung durchringen.

Der Solidarpakt sieht vor, dass 40 Prozent der Erlöse aus neuen Windenergieanlagen, jeweils zur Hälfte nach der Zahl der Gemeinden und zur Hälfte nach der Zahl der Einwohner, unter allen Gemeinden aufgeteilt werden. Die verbleibenden 60 Prozent behält die Standortgemeinde.

Mit dem nun vorliegenden Vertragswerk finde der Teilflächennutzungsplan zur Steuerung der Windenergienutzung für die Verbandsgemeinde Selters aus dem Jahre 2004 seine Fortsetzung, so Bürgermeister Klaus Müller. Seinerzeit wurde die abschließende planerische Steuerung der Windenergienutzung im Regionalen Raumordnungsplan Mittelrhein-Westerwald aufgegeben. Ohne den Teilflächennutzungsplan wären weite Teile des gesamten Verbandsgemeindegebietes ohne planerische Steuerung und damit ohne konkreten Einfluss der betroffenen Kommunen einer Windenergienutzung zugänglich gewesen. Nun sei weiterhin sichergestellt, dass die Gemeinden einerseits ihren Beitrag zur Energiewende leisten und andererseits die Windenergie auf wenige, dafür umso mehr wirtschaftliche und umweltverträgliche, Standorte konzentriert werden könne.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


"Pioniergeist": Westerwälder Unternehmen gewann den 2. Preis

Der Existenzgründerwettbewerb "Pioniergeist 2012" ist entschieden. Platz 2 geht an die Westerwälder ...

Im Rheinland rollt der Taler

Eine Medaille verspricht reichlich Rabatte am Bereich Tourismus

Bad Honnef. Gibt es eine Alternative ...

Autorin Michaela Abresch verlost Wohnzimmervorlesungen

Region. Mögen Sie es, wenn jemand Ihnen vorliest? Machen Sie es sich dabei gern so richtig gemütlich? ...

Neues Geschäft in Bad Marienberg

Italienische Schuhmode für Damen gibt es jetzt in der Bismarckstr. 32a in Bad Marienberg. Die offiziellen ...

Goldenes Feuerwehrehrenzeichen für Helmut Schmidt

Die zentrale Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehren in der VG Selters fand in diesem Jahr in ...

CDU ging auf "Zuhörtour"

Das Messebauunternehmen Heribert Neuhaus GmbH Selters war Ziel des CDU-Gemeindeverbandes mit MdL Ralf ...

Werbung