Werbung

Nachricht vom 07.12.2012    

Neues Geschäft in Bad Marienberg

Italienische Schuhmode für Damen gibt es jetzt in der Bismarckstr. 32a in Bad Marienberg. Die offiziellen Glückwünsche überbrachten Bürgermeister Jürgen Schmidt und Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth.

Von links: Xhafer Tahiraj (Vater), Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth, Faton und Florian Tahiraj sowie Bürgermeister Jürgen Schmidt. Foto: Röder-Moldenhauer

Bad Marienberg. Dort, wo man Jahrzehnte lang bei Familie Steup Farben, Lacke und anderen Malerbedarf kaufen konnte, bieten nun die beiden Brüder Faton und Florian Tahiraj modische italienische Damenschuhe, Taschen, Geldbörsen, Halstücher sowie Modeschmuck an.
Hierzu wurden die Räumlichkeiten gründlich renoviert und attraktiv ausgestaltet.
Geschäftliche Erfahrungen haben die beiden Brüder schon gesammelt, denn sie betreiben einen Kurierdienst in Offenbach.

Das preisgünstige Schuhangebot reicht von atemberaubenden Highheels über Alltagsschuhe und Stiefel bis zu mollig warm gefütterten Boots.
Hiervon konnten sich bei der offiziellen Eröffnung auch Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth und Bürgermeister Jürgen Schmidt überzeugen, die den Brüdern viel Erfolg, vor allem viele zufriedene Kunden wünschten.



„Auf die besonders treue Kundschaft wartet noch eine Überraschung“, so Florian Tahiraj: „Beim 5. Einkauf wird ein Paar Schuhe dazu geschenkt.“
Öffnungszeiten:
Montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr, samstags von 9.00 bis 14.00 Uhr.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geisweider Bürgerfest: Ein Tag voller Begegnungen und Vielfalt

Am 12. Oktober 2025 verwandelt sich Geisweid in ein buntes Festgelände. Das 27. Geisweider Bürgerfest ...

Westerwald Bank eG belohnte Gewinner ihres Schülerwettbewerbes

Die Westerwald Bank eG präsentierte in ihrer Geschäftsstelle in Hachenburg im vergangenen Monat eine ...

Backhaus Hehl aus Müschenbach erneut ausgezeichnet: Landesehrenpreis und Ehrenpreis des Deutschen Bäckerhandwerks

ANZEIGE | Das Backhaus Hehl aus Müschenbach, Premiumbäcker aus dem Westerwald in dritter Generation, ...

Nachwuchstalente aus Rheinland-Pfalz erobern die Deutsche Handwerksmeisterschaft

Die talentiertesten Nachwuchskräfte der Nahrungsmittelhandwerke aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben ...

IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft 2025: Innovationen aus der Region ausgezeichnet

In Koblenz wurden herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden mit dem IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft ...

IHK Rheinland-Pfalz warnt vor Folgen steigender Kommunalsteuern

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich besorgt über die jüngsten Steuererhöhungen in ...

Weitere Artikel


„Solidarpakt Windenergie“ unterzeichnet

In Goddert unterzeichneten die anwesenden Stadt- und Ortsbürgermeister kürzlich im Rahmen einer Dienstversammlung ...

"Pioniergeist": Westerwälder Unternehmen gewann den 2. Preis

Der Existenzgründerwettbewerb "Pioniergeist 2012" ist entschieden. Platz 2 geht an die Westerwälder ...

Im Rheinland rollt der Taler

Eine Medaille verspricht reichlich Rabatte am Bereich Tourismus

Bad Honnef. Gibt es eine Alternative ...

Goldenes Feuerwehrehrenzeichen für Helmut Schmidt

Die zentrale Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehren in der VG Selters fand in diesem Jahr in ...

CDU ging auf "Zuhörtour"

Das Messebauunternehmen Heribert Neuhaus GmbH Selters war Ziel des CDU-Gemeindeverbandes mit MdL Ralf ...

Herschbacher Andreasgemeinde feierte bewegend Geburtstag

Die Andreasgemeinde feierte den 15. Geburtstag mit einem charmanten bewegenden Gottesdienst. Die Besonderheiten ...

Werbung