Werbung

Nachricht vom 06.12.2012    

Goldenes Feuerwehrehrenzeichen für Helmut Schmidt

Die zentrale Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehren in der VG Selters fand in diesem Jahr in Herschbach statt. Für den treuen Dienst an der Allgemeinheit wurde ein altgedienter Feuerwehrkamerad geehrt, neue Feuerwehrleute ernannt und kompetente Wehrleute befördert.

Das Goldene Feuerwehrehrenzeichen erhielt Helmut Schmidt, Löschzug Herschbach für 45-jährigen ehrenamtlichen Dienst in der Feuerwehr. Fotos VG Selters

Selters/Herschbach. Kürzlich fand die zentrale Dienstversammlung für die Verbandsgemeinde-Feuerwehren im Gerätehaus in Herschbach statt. Bürgermeister Klaus Müller konnte neben Kreisfeuerwehrinspekteur Heinz Vietze, Wehrleiter Tobias Haubrich und dessen Stellvertreter Gernot Grebe und Mario Weißenfeld über 100 aktive Feuerwehrfrauen und –männer begrüßen.

Wehrleiter Tobias Haubrich dankte den Wehrangehörigen für den gezeigten Einsatz im vergangenen Jahr. Er führte aus, dass in den 371 Tagen seit der letzten Dienstversammlung insgesamt 178 Einsätze abgearbeitet wurden. Verhältnismäßig waren dies weniger Einsätze als in den Vorjahren, jedoch waren sie umso anspruchsvoller.
Weiterhin konnte er von der Vorreiterrolle der Verbandsgemeinde bei der Einrichtung mobiler Einsatzleitzentralen berichten, die bereits vielen anderen Kommunen als Beispiel für eine gelungene Aufgabenverlagerung diene.

In seiner Begrüßung bedankte sich Klaus Müller für die sehr gute Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr und die fortwährenden Anstrengungen, den Ausbildungsstand zu halten und zu verbessern. Insbesondere freue ihn das positive Ergebnis bei der Begutachtung von Gerätschaften, Fahrzeugen und Gerätehäusern durch den Prüfdienst.
Ausdrücklich dankte Müller auch den Familien der Feuerwehrleute, weil die Zeit, die die Kameradinnen und Kameraden in und für die Feuerwehr investieren, Zeit sei, die deren Familien nicht zur Verfügung stehe. Die schwierigen Einsätze des vergangenen Jahres hätten erneut bewiesen, wie gut der Zusammenhalt in den Wehren sei.



Zu Beginn des offiziellen Teils verabschiedeten Bürgermeister und Wehrleiter Kreisfeuerwehrinspekteur Heinz Vietze, der Anfang nächsten Jahres aus seinem Amt ausscheiden wird und von daher letztmalig an einer Dienstversammlung in Herschbach teilnahm.

Im Anschluss wurde Helmut Schmidt von der örtlichen Einheit Herschbach für seine 45-jährige aktive pflichttreue Tätigkeit in der Feuerwehr mit dem Goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet.
Des Weiteren nahm Bürgermeister Klaus Müller zahlreiche Verpflichtungen, Bestellungen und Beförderungen vor.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Die Feuerwehren der VG Selters feierten sich bei der diesjährigen Dienstversammlung

Auch 2025 hat die Dienstversammlung der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters ihren festen Platz ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Weitere Artikel


Neues Geschäft in Bad Marienberg

Italienische Schuhmode für Damen gibt es jetzt in der Bismarckstr. 32a in Bad Marienberg. Die offiziellen ...

„Solidarpakt Windenergie“ unterzeichnet

In Goddert unterzeichneten die anwesenden Stadt- und Ortsbürgermeister kürzlich im Rahmen einer Dienstversammlung ...

"Pioniergeist": Westerwälder Unternehmen gewann den 2. Preis

Der Existenzgründerwettbewerb "Pioniergeist 2012" ist entschieden. Platz 2 geht an die Westerwälder ...

CDU ging auf "Zuhörtour"

Das Messebauunternehmen Heribert Neuhaus GmbH Selters war Ziel des CDU-Gemeindeverbandes mit MdL Ralf ...

Herschbacher Andreasgemeinde feierte bewegend Geburtstag

Die Andreasgemeinde feierte den 15. Geburtstag mit einem charmanten bewegenden Gottesdienst. Die Besonderheiten ...

Chance für alle: Menschen mit Handicaps brauchen Jobs

Die Agentur für Arbeit in Montabaur informiert zur Woche der der Schwerbehinderten. Menschen mit Handicaps ...

Werbung