Werbung

Nachricht vom 05.12.2012    

Polizeioberrat Björn Neureuter nun offiziell im Amt

Die Polizeiinspektion Montabaur wird nun offiziell von Polizeioberrat Björn Neureuter geleitet. Sein Amtsvorgänger Erster Polizeihauptkommissar Reinhold Müller hatte aus privaten Gründen das Amt niedergelegt und ist jetzt stellvertretender Dienststellenleiter. Die Ernnenungsurkunde überreichte Polizeipräsident Horst Eckhardt.

Polizeioberrat Björn Neureuter leitet nun offiziell die PI Montabaur. Fotos RS

Montabaur. Polizeioberrat Björn Neureuter wurde als Leiter der PI Montabaur offiziell ins Amt eingeführt. Polizeipräsident Horst Eckhardt hat am 4. Dezember im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur den offiziellen Wechsel in der Leitung der Polizeiinspektion Montabaur vollzogen.
In einer kleinen Feierstunde wurde dem neuen Inspektionsleiter Björn Neureuter, der bereits seit dem 1. Oktober die Leitung der PI Montabaur übernommen hat, die Ernennungsurkunde durch Eckhardt überreicht.

Im Beisein von rund 50 geladenen Gästen aus dem Bereich der Polizei, der Landespolitik, der kommunalen Verwaltung und der örtlichen Verantwortungsträger dankte der Polizeipräsident dem Ersten Polizeihauptkommissar Reinhold Müller für neun Jahre engagierten Dienst als Leiter der PI Montabaur. Reinhold Müller, der die Leitung der PI Montabaur im Oktober 2003 übernommen hatte, hat sein Amt aus privaten Gründen zur Verfügung gestellt und fungiert ab sofort als stellvertretender Dienststellenleiter.

Polizeipräsident Eckhardt: „Herr Müller, ich habe Sie als eine sehr erfahrene, fachlich versierte Führungskraft mit großer sozialer Handlungskompetenz kennen und schätzen gelernt. In meinen Dank schließe ich den Wunsch ein, dass Sie in Ihrer neuen Stellung als stellvertretender Dienststellenleiter weiterhin die Geschicke der PI Montabaur, nunmehr gemeinsam mit Herrn Neureuter, auf der richtigen Bahn halten.“

Anschließend stellte er kurz den neuen Inspektionsleiter und Menschen Björn Neureuter vor.

Polizeioberrat Neureuter begann seine Ausbildung 1990 bei der Polizei des Landes Berlin. Nach seiner Aufstiegsausbildung zum gehobenen Dienst war er von 1999 bis 2002 stellvertretender Dienstgruppenleiter im Polizeiabschnitt 52, Berlin-Kreuzberg.
Im April 2002 folgte der Wechsel zur Polizei des Landes Rheinland-Pfalz.
Nach kurzen Stationen bei der PI Montabaur, der PI Lahnstein, der Führungsgruppe der PD Koblenz folgte ein Wechsel zur Direktion der Bereitschaftspolizei.
2004 wurde Björn Neureuter als Landesverbindungsbeamter zum Inspekteur der Bereitschaftspolizeien in Berlin berufen.
Nach kurzer Stippvisite bei der PI Bad Kreuznach führte ihn sein Weg zur Hochschule der Deutschen Polizei in Münster. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Studiums zum höheren Polizeidienst wechselte er 2007 zum Referat 344 im Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur in Mainz.
Die letzten vier Jahre seiner polizeilichen Verwendung verbrachte er als Leiter des Stabsbereichs 1 -Einsatz- beim Polizeipräsidium Mainz.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der neue Dienststellenleiter wurde im Jahr 1968 geboren. Er ist verheiratet und wohnt mit Ehefrau und seinen drei Töchtern in Koblenz. Seinen Ausgleich zum Dienst findet er bei seinen sportlichen Aktivitäten Joggen, Tauchen und beim Lesen.

„Sie sehen, der neue Dienststellenleiter bringt eine interessante dienstliche und private Vita mit, die die Polizeiinspektion Montabaur, die dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber auch alle Bürgerinnen und Bürger des Dienstgebiets bereichern wird“, so die Worte des Polizeipräsidenten.
Der Polizeipräsident wünschte dem neuen Inspektionsleiter viel Erfolg, stets ein glückliches Händchen bei seinen Entscheidungen und nicht zuletzt die persönliche Zufriedenheit in seinem neuen Amt.

Weitere Grußworte richteten der Leiter der Polizeidirektion Montabaur, Kriminaldirektor Volker Schmidt, Dr. Ursula Kaiser in Vertretung des Landrates des Westerwaldkreises, Verbandsgemeindebürgermeister Edmund Schaaf sowie Gerhard Jung für den Personalrat an den neuen und alten Dienststellenleiter.

Beim abschließenden Stehempfang wurden viele Hände geschüttelt, Abschiedswünsche mit auf den Weg gegeben und Kontakte zwischen den künftig handelnden Personen geknüpft und vertieft.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung in Niederelbert: L 327 wird saniert

Ab dem 20. Oktober müssen sich Anwohner und Pendler in Niederelbert auf Verkehrsänderungen einstellen. ...

Erstmeldung: Lkw-Unfall auf L 285 - Vollsperrung bei Langenbach

Am Dienstag ereignete sich auf der L 285 zwischen Langenbach bei Kirburg und Kirburg ein Unfall mit einem ...

FLY & HELP feiert 1000. Schule mit Gala-Kreuzfahrt

Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: die Eröffnung der ...

Vollsperrung der K 166 bei Untershausen wegen Gasleitungsarbeiten

Die K 166 in der Nähe von Untershausen wird für mehrere Wochen gesperrt. Grund sind notwendige Arbeiten ...

Gesundheitsversorgung: Neue LandarztPlus-Praxis in Welschneudorf

In Welschneudorf hat die neue LandarztPlus-Praxis ihre Türen geöffnet. Die Eröffnung markiert einen bedeutenden ...

Lebensmittelwarnung: Vorsicht bei "Dicke Sauerländer Bockwurst" von Metten

Aktuell gibt es eine Lebensmittelwarnung, die die "Dicke Sauerländer Bockwurst, 5 mal 80 Gramm in der ...

Weitere Artikel


IHK-Organisation startet Transparenzoffensive

Region. Mit dem neuen Internetportal "IHKtransparent" wollen die 80 deutschen Industrie- und Handelskammern ...

Chance für alle: Menschen mit Handicaps brauchen Jobs

Die Agentur für Arbeit in Montabaur informiert zur Woche der der Schwerbehinderten. Menschen mit Handicaps ...

Herschbacher Andreasgemeinde feierte bewegend Geburtstag

Die Andreasgemeinde feierte den 15. Geburtstag mit einem charmanten bewegenden Gottesdienst. Die Besonderheiten ...

Pfefferkuchenmarkt und Hüttenzauber in Gebhardshain

St. Nikolaus kommt auch in diesem Jahr wieder voll bepackt zum festlich geschmückten Ortskern in Gebhardshain. ...

Heimische Mittelständler sprachen über ideelle Unternehmenswerte

„Geänderte Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt und der Wechsel des Verkäufermarkts zum Käufermarkt erfordert ...

Jessica Weller jetzt im Landesvorstand

Die CDU Frauen-Union im Bezirk Koblenz-Montabaur sieht sich gut im Landesvorstand vertreten. Mit Jessica ...

Werbung