Werbung

Nachricht vom 05.12.2012    

Heimische Mittelständler sprachen über ideelle Unternehmenswerte

„Geänderte Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt und der Wechsel des Verkäufermarkts zum Käufermarkt erfordert es, dass wir unsere Management- und Vertriebsstrategien daran anpassen“, so der Bezirksgeschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft BVMW zur Begrüßung bei der Abschlussveranstaltung des heimischen BVMW für 2012 am 28. November. Diesmal begrüßte er fast 50 Repräsentanten des Mittelstandes der Region in der Deutschen Angestellten Akademie in Siegen.

v. l. nach r.: Referent Rainer Kratzmann und Rainer Jung, BVMW Gesch.-F. Südwestfalen/LDK-Nord/WW Foto: BVMW

Siegen. „Sog statt Druck – neue Kunden, neue Mitarbeiter, neue Chancen“, war das Thema, dem sich als Referent der Neusser Unternehmensentwickler und -Coach Rainer Kratzmann widmete. Er stellte in seinem schon fast philosophischen Vortrag die Frage, wie es um die Authentizität der Unternehmen stehe. Zu viele würden sich ausschließlich darüber definieren, was sie täten, statt darüber, was ihnen am Herzen läge, so Kratzmann. In diesem Zusammenhang ging es auch um die erlebbaren Werte eines Unternehmens. Gemeint waren damit die inneren, die immateriellen Werte, die ein Unternehmen für Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten attraktiv und wertvoll machen. Menschen suchen – ja sehnen sich sogar – nach Werten. Mit Unternehmen die ihre Werte für alle feststellbar leben, würde man gerne arbeiten und zusammenarbeiten. Denn vor der Wertschöpfung ständen die Wertschaffung und Wertschätzung. Außerdem sollte der Intuition mehr Raum gegeben werden.

Das gelte auch für den Umgang mit Problemen. Nach Kratzmanns Beobachtungen operieren zu viele Unternehmen mit kurzfristigen Maßnahmen an den Symptomen von Problemen. Statt Probleme ‚nur’ zu lösen sollten diese aufgelöst werden, was bedeute, an die wahren Ursachen zu gehen. „Ungelöste Probleme und verschleppte Entscheidungen machen ein Unternehmen weder für Mitarbeiter noch für Kunden attraktiv“, so der Coach. Darüber hinaus lösen sie Automatismen in den Unternehmen aus – und das mit schwerwiegenden Konsequenzen. Alles reproduziere sich nach seiner Art – Druck ebenso wie Sog.




Als wesentlichen Erfolgsfaktor neben der auf Werten basierenden Unternehmenskultur empfahl Kratzmann die Entwicklung der Unternehmensvision. Sei diese stimmig, erfülle sie Mitarbeiter mit Stolz, gäbe dem eigenen Tun einen Sinn und sorge so dafür, dass sich Menschen mit dem Unternehmen identifizieren könnten. Dies sei die Voraussetzung für Mitarbeiterengagement und Kundenloyalität. Es gelte: „nur was innen glänzt, kann außen strahlen“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Pfefferkuchenmarkt und Hüttenzauber in Gebhardshain

St. Nikolaus kommt auch in diesem Jahr wieder voll bepackt zum festlich geschmückten Ortskern in Gebhardshain. ...

Polizeioberrat Björn Neureuter nun offiziell im Amt

Die Polizeiinspektion Montabaur wird nun offiziell von Polizeioberrat Björn Neureuter geleitet. Sein ...

IHK-Organisation startet Transparenzoffensive

Region. Mit dem neuen Internetportal "IHKtransparent" wollen die 80 deutschen Industrie- und Handelskammern ...

Jessica Weller jetzt im Landesvorstand

Die CDU Frauen-Union im Bezirk Koblenz-Montabaur sieht sich gut im Landesvorstand vertreten. Mit Jessica ...

Erfolg: Zwei Tatverdächtige vor dem Haftrichter

In Westerburg waren brutale Schläger unterwegs und haben einen 48-jährigen Mann am Sonntag, 2. Dezember, ...

Bernd Stelter zu Gast in Ransbach-Baumbach

Deutschland geht es gut. Die Wachstumszahlen gehen nach oben, die Biene Maja wird 100 Jahre alt und 2012 ...

Werbung