Werbung

Nachricht vom 30.11.2012    

Voba Montabaur-Höhr-Grenzhausen begrüßte 17.000 Mitglied

Gerhard Kunz, Geschäftsführender Gesellschafter der Kunz GmbH wurde Mitglied der Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen eG - und zwar das 17.000ste. Derzeit genießen die Genossenschaftsbanken ein deutlich besseres Ansehen, vor allem in den ländlich geprägten Regionen und beim Mittelstand.

Es gab Blumen und Glückwünsche, von links: Andreas Tillmanns (Mitglied des Vorstandes), Gerhard Kunz, Dietmar Giehl (Firmenkundenbetreuer) und Maja Ebener (Leiterin Vertriebsservice). Foto: Voba

Montabaur. Einen besonderen Moment feierte die Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen eG in diesen Tagen. Gerhard Kunz, geschäftsführender Gesellschafter der Kunz GmbH, wurde als 17 000. Mitglied der Volksbank herzlich willkommen geheißen. Die Glückwünsche nahm Kunz, der sein mittelständisches Unternehmen mit der Produktion von Spezialmaschinen für die Luftfahrttechnik seit mittlerweile 25 Jahren erfolgreich führt, im Gewerbegebiet „Hahner Stock“ bei Hahn am See entgegen, wo zur Zeit ein neues Büro- und Produktionsgebäude der Kunz GmbH entsteht. Somit ist Kunz eines von rund 17 Millionen Mitgliedern einer Volks- und Raiffeisenbank in Deutschland.

In der Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen eG - der ältesten Kreditgenossenschaft in Rheinland-Pfalz (laut Pressemitteilung) - sind mehr als die Hälfte aller Kunden auch gleichzeitig Mitglied und somit Teilhaber der Bank. „Die Möglichkeit der Mitgliedschaft und der dadurch resultierenden Unternehmensmitgestaltung macht das Modell der Volksbanken und Raiffeisenbanken so interessant“, erklärte Manfred Bernhart, Vorstandsvorsitzender der regionalen Kreditgenossenschaft.
„Gerade in schwierigen Zeiten für Wirtschaft und Gesellschaft bewährt sich das solide und auf Stabilität beruhende Geschäftsmodell der Genossenschaftsbanken. Die Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen eG wird auch in Zukunft weiterhin auf traditionelle Werte wie Vertrauen, Verantwortung und Nachhaltigkeit bauen“, so Bernhart weiter.



Die Geschichte der Genossenschaftsbanken basiert auf den Grundsätzen der Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung von Franz Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen aus dem 19. Jahrhundert. Diese beiden gründeten unabhängig voneinander die ersten Kreditgenossenschaften. Vorrangiges Ziel war damals die Kapitalansammlung und die Kreditvergabe an „kleine“ Leute.

Auch die Gründung der Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen eG geht bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Im August 1859 gründeten neun Bürger der Stadt Montabaur den Vorschuss-Verein-Montabaur. Die heutige Bank entstand über die Jahre hinweg u.a. durch Fusionen mit benachbarten Kreditgenossenschaften. Heute ist die Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen eG ein bedeutendes mittelständisches Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz mit mehr als 100 Beschäftigten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pfarrei St. Peter Montabaur lädt zu inspirierendem Themenmonat ein

Unter dem Motto "Hoffnung leben - trotz allem!" veranstaltet die Pfarrei St. Peter Montabaur vom 1. bis ...

Trotz des Wetters waren Oktobermarkt und erste Hochzeitsmesse in Horhausen ein Erfolg

Am Sonntag (26. Oktober) hatten die Ortsgemeinde und viele Vereine zum Markt und zur ersten Hochzeitsmesse ...

Unfall auf der A48 bei Koblenz sorgt für erhebliches Verkehrschaos

Ein Unfall auf der Autobahn 48 bei Koblenz hat am Morgen des 28. Oktober 2025 für erhebliche Verkehrsbehinderungen ...

Bücher, Brot und Abenteuer: Unvergesslicher Abend am Lagerfeuer in Holler

Ein herbstlicher Abend voller Geschichten und Abenteuer erwartete 16 Kinder in Holler. Mit knisterndem ...

Hilfe für Azubis im Westerwaldkreis: Dr. Azubi bietet Unterstützung

Im Westerwaldkreis stehen rund 3.470 Auszubildende vor den Herausforderungen des Berufseinstiegs. Oft ...

40. Barbarafest Betzdorf 2025: Ein Fest, das Handel, Kultur und Stadtleben verbindet

Betzdorf verwandelte sich zum Treffpunkt: Das 40. Barbarafest zog zahlreiche Besucher an, füllte Gassen ...

Weitere Artikel


Weihnachtsfilm von Björn Steffens feierte Premiere

"Zwei Euro für den Weihnachtsmann" feierte im Cinexx Hachenburg die Kinopremiere. Der Betzdorfer Filmemacher ...

Abenteuer Weltumrundung im Cinexx

Reiner Meutsch gastiert am Montag, 10. Dezember ab 19.30 Uhr im Cinexx Hachenburg mit seiner Multivisionsshow ...

Pfarrei St. Laurentius jetzt online

Die katholische Pfarrei St. Laurentius Nentershausen ist jetzt mit einer Homepage im weltweiten Internet ...

SPD: Millionengrab "Stöffelpark" soll in den Kreistag

Es gibt nicht nur die berühmte Stöffel-Maus, es gibt auch das "Stöffel-Desaster". Nach Ansicht der ...

Menschen mit Handicap bei der Jobsuche unterstützen

Der Integrationsfachdienst der Diakonie hilft Menschen mit Behinderung auf dem Weg in den ersten Arbeitsmarkt ...

Ein Rucksack voller Geld

Den richtigen Riecher hatten Beamte des Hauptzollamtes Koblenz am Dienstagmittag, 27. November. Mehr ...

Werbung