Werbung

Nachricht vom 30.11.2012    

Dekanat und Kirchengemeinden tagten gemeinsam

Die Arbeitstagung in Selters zeigte neue Entwicklungen im Kirchenkreis. Kirchenvorstände und Verwaltung trafen sich erstmals zu einer Arbeitssitzung. Thema war unter anderem auch die von der Kirchenleitung gewünschte Fusion der Dekanate Selters und Bad Marienberg.

Selters/Westerwaldkreis. Es war ein Abend, der Schule machen soll: Zum ersten Mal haben sich Vertreter des Dekanats Selters und der Kirchenvorstände zu einer Arbeitstagung getroffen, die dem besseren Austausch zwischen Verwaltung und Kirchengemeinden dienen sollte. Währenddessen informierten Dekan Wolfgang Weik und der Vorsitzende des Dekanatssynodalvorstands, Michael Müller, über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten.

Während des rund dreistündigen Treffens im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Selters ging es unter anderem um den Stand der Verwaltungsprüfung und der Pfarrstellenbemessung: Die Landeskirche plant, die Gesamtzahl der Pfarrstellen im Verhältnis zur sinkenden Mitgliederzahl zu reduzieren. Gegenwärtig hat die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau insgesamt 1562 Pfarrstellen. Bis 2019 soll ihre Zahl in einem abgestuften Modell auf etwa 1439 Stellen sinken. Eine Entwicklung, die nach Ansicht einiger Kirchenvorsteher zu neuen Strukturen in den Kirchengemeinden führen könnte: Denkbar ist, dass diese künftig weniger auf den Pfarrer fixiert sind, sondern ihre Aufgaben noch stärker auf mehrere Schultern verteilen, glauben sie.

Außerdem diskutierte die Versammlung lange über die angedachte Fusion der Dekanate Selters und Bad Marienberg. Die Kirchenleitung möchte, dass aus beiden Dekanaten ein großes entsteht; die Synode sieht das freilich noch anders. Obwohl das Ende der Diskussion noch nicht in Sicht ist, gaben einige Teilnehmer der Tagung in Selters zu bedenken, dass eine größere Verwaltungseinheit durchaus Chancen böte – etwa, was die Bildung kleiner regionaler Zentren betrifft, die in einem großen Dekanat unabdingbar wären.

Schließlich informierten Müller und Weik die Kirchenvorsteher über die möglichen Termine der anstehend Visitation 2013 und ließen außerdem viel Raum für Diskussionen und Mitteilungen aus den Gemeinden. Am Ende der Arbeitstagung waren sich die Teilnehmer einig, dass der Austausch von Dekanatsverwaltung und Kirchengemeinden künftig regelmäßig stattfinden solle.



Michael Müller brachte das Ziel des Treffens noch einmal auf den Punkt: „Wir als Dekanatsverwaltung verstehen uns als Dienstleister für Sie als Kirchengemeinden. Wir möchten Ihnen in möglichst vielen Bereichen den Rücken freizuhalten, damit Sie die Möglichkeit haben, die Gute Botschaft weiterzugeben.“ (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rätselhafter Bankraub in Höhr-Grenzhausen: Ermittler hoffen auf TV-Hinweise

Ein brutaler Überfall auf eine Bankfiliale in Höhr-Grenzhausen beschäftigt die Polizei seit Anfang des ...

Vollsperrung der K 119 bei Faulbach

Aufgrund von Arbeiten am Kanalnetz muss die K 119 zwischen Faulbach und dem Knoten K 120 von Montag, ...

Neue Betrugsmasche: Falsche Bankmitarbeiter im Raum Koblenz aktiv

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz häufen sich derzeit Fälle einer neuen Betrugsmasche. ...

Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Starke Einblicke und echte Begegnungen

Am Freitag, dem 22. August 2025, lädt das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg im Rahmen seines 175-jährigen ...

Single-Wanderung im Abendlicht: Unikum trifft Unikat im Brexbachtal

Am Freitag, 29. August 2025 lädt "Typisch Westerwald" zu einer besonderen Abendwanderung für Singles ...

Einblicke in die Welt des Gesangs im Berner-Haus

Vom 31. Juli bis 3. August 2025 öffnete das Berner-Haus seine Türen für einen besonderen Meisterkurs. ...

Weitere Artikel


Voba Montabaur-Höhr-Grenzhausen begrüßte 17.000 Mitglied

Gerhard Kunz, Geschäftsführender Gesellschafter der Kunz GmbH wurde Mitglied der Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen ...

Adventsbasar war erfolgreich

Es gab viele Helfer und Spender, die den traditionellen Adventsbasar am Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus ...

Weihnachtsfilm von Björn Steffens feierte Premiere

"Zwei Euro für den Weihnachtsmann" feierte im Cinexx Hachenburg die Kinopremiere. Der Betzdorfer Filmemacher ...

SPD: Millionengrab "Stöffelpark" soll in den Kreistag

Es gibt nicht nur die berühmte Stöffel-Maus, es gibt auch das "Stöffel-Desaster". Nach Ansicht der ...

Menschen mit Handicap bei der Jobsuche unterstützen

Der Integrationsfachdienst der Diakonie hilft Menschen mit Behinderung auf dem Weg in den ersten Arbeitsmarkt ...

Ein Rucksack voller Geld

Den richtigen Riecher hatten Beamte des Hauptzollamtes Koblenz am Dienstagmittag, 27. November. Mehr ...

Werbung