Werbung

Nachricht vom 27.11.2012    

Hachenburger Energiewende-Modell war Thema

Die Landtagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Anna Neuhof und Ulrich Steinbach besuchten Hachenburg. Die Gespräche mit Bürgermeister Peter Klöckner drehten sich um die Finanzsituation der Kommunen und die Energiewende

Hachenburg. Zum Austausch über aktuelle kommunalpolitische Themen folgten Anna Neuhof und Ulrich Steinbach – Landtagsabgeordnete der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – gern der Einladung von Bürgermeister Peter Klöckner.

Die Themen waren vielfältig. Besonders drängend für viele Kommunen ist die Frage der künftigen Ausgestaltung der Kommunalfinanzen. Steinbach, der der Enquetekommission des Landtages zu diesem Thema angehört, war übereinstimmend mit Klöckner der Ansicht, dass eine größere Ausgabendisziplin allein die häufig prekäre Situation nicht lösen kann. Vielmehr müssten neue Einnahmequellen für Kommunen geschaffen werden, was eine Anpassung des Gemeindewirtschaftsrechtes unabdingbar mache.
„Es gilt aber auch die in vielen Fällen unbefriedigende Situation der Notwendigkeit öffentlicher – in einigen Fällen sogar europaweiter – Ausschreibungen zu verändern.“ so Klöckner. Die Erfahrungen mit beschränkten Ausschreibungen im Rahmen der Baumaßnahmen des Konjunkturpaketes seien in jeder Hinsicht positiv gewesen. Steinbach sagte zu, das Anliegen mit nach Mainz zu nehmen.

Dass sich auch der Ausbau erneuerbarer Energien positiv auf die kommunale Einnahmenseite auswirken kann, war ein weiteres Thema. „Es ist schwierig, hier einen guten Weg zu finden, der sowohl Landschafts- und Naturschutz als auch die Energiewende angemessen berücksichtigt. Aber dieser Weg muss in Zusammenarbeit aller Akteure gefunden werden,“ gab Beigeordnete Gabriele Greis zu bedenken.



Gerade das „Hachenburger Energiewende-Modell“, bei dem eine Möglichkeit erarbeitet wurde, die Energieversorgung auf kommunale Füße zu stellen und gleichzeitig Bürgerinnen und Bürger sowie Ortsgemeinden an den erzielten Gewinnen zu beteiligen, sei – ebenso wie die möglichen Standorte für Windkraftanlagen in der Verbandsgemeinde Hachenburg mit hohen Windgeschwindigkeiten - hervorragend geeignet, um die Energiewende beispielhaft voranzutreiben. Derzeit scheitert dies an nahezu allen geplanten Standorten aufgrund der hohen Vorkommen geschützter Vogelarten.

Dieses Thema sei – so Landtagsabgeordnete Anna Neuhof – auch für Bündnis 90/Die Grünen eine der wesentlichen Herausforderungen. Der in Kürze vorliegende „Winderlass“ werde hier weiter Klarheit bringen. Grundsätzlich stellten aber beide Landtagsabgeordnete fest, dass die Planung von Windkraftgebieten weiter in der Hand der Verbandsgemeinden bleiben soll.

Abschließend besuchten Neuhof und Steinbach die Westerwald-Brauerei in Hachenburg. Geschäftsführer Jens Geimer erläuterte das Unternehmen und stellte eindrucksvoll dar, wie innovativ und kreativ ein Unternehmen sein muss, um sich am Markt dauerhaft zu behaupten.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kommissar werden kann man auch mit Realschulabschluss

Region. Die Polizei bietet einer kleinen Zahl von Bewerbern die Möglichkeit, auch mit dem Abschluss der ...

Blutspenden dringend benötigt

Das DRK ruft wegen eines akuten Blutkonservenmangels dringend zur Blutspende auf. Insbesondere herrscht ...

Sonnenschein-Kinder schmückten Weihnachtsbaum für Patienten in Selters

Selters. Zwölf Kinder des Kindergartens Sonnenschein ließen mit ihren drei Betreuerinnen den Weihnachtsbaum ...

Musikschüler zeigten ihr Können

In der Roßbacher Kirche gab es ein hörens- und sehenswertes Konzert junger Musikschüler der Organistin ...

VG Selters nahm zwei weitere Photovoltaikanlagen in Betrieb

Den steigenden Strompreisen entgegentreten und umweltfreundliche Energie selbst herstellen. Zwei neue ...

Weihnachten hält Einzug ins Museumsdorf

Das Landschaftsmuseum Hachenburg wird im Lichterglanz strahlen und sich in ein kreatives Weihnachtsdorf ...

Werbung