Werbung

Nachricht vom 26.11.2012    

"Stern des Sports" strahlt jetzt in Stockum-Püschen

Die "Sterne des Sports" auf regionaler Ebene wurden in einer Feierstunde, zu der die Westerwald Bank und die Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen geladen hatten, verliehen.

Angelika Dillenberger, Vorsitzende des Gymnastikvereins aus Stockum-Püschen, freute sich sichtlich über die Auszeichnung. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen/Stockum-Püschen. Der Wissener Schützenverein e.V. 1870 ist regionaler Sieger für die Landkreise Altenkirchen und Westerwald im bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Volks- und Raiffeisenbanken.
Die zentrale Feierstunde fand im Kuppelsaal der VG Wissen statt, dazu begrüßte Bankvorstand Paul-Josef Schmitt auch im Namen von Vorstand Andreas Tillmanns Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen die geladenen Gäste, vor allem aber die Preisträger.
Gemeinsam haben in diesem Jahr die Westerwald Bank und die Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen zur Teilnahme aufgerufen. Und in der Jurysitzung im August, in der 18 eingereichte Beiträge aus beiden Kreisen gesichtet wurden, überzeugten die Wissener Schützen mit ihrem Konzept „Integration von Menschen aus anderen Ländern“.
Neben der Pflege langjähriger internationaler Beziehungen hat der Verein in den letzten Jahren eine breite Werbekampagne betrieben, um Schüler und Jugendliche aus Migrantenfamilien sowie deren Angehörige für den Schießsport und das gesellige Umfeld des Vereins zu gewinnen. Wer sich konkret für den Schießsport interessiert, dem wird hierzu auch die notwendige Ausrüstung vom Verein gestellt. Eine Reihe von interessierten Jugendlichen hat seit dem Start der Aktion im Frühsommer 2010 bereits ins Vereinsleben „hineingeschnuppert“, heimische Schulen signalisierten ebenfalls Interesse. Zudem zählt der Verein mittlerweile u. a. türkischstämmige Mitglieder zu seinen Sportschützen. Bereits im „Sterne des Sports“-Wettbewerb 2010/2011 wurden diese Bemühungen ausgezeichnet.

Die „Sterne des Sports“ würdigen die soziale Rolle der rund 90.000 Sportvereine für das gesellschaftliche Miteinander in Deutschland. „Es geht um diejenigen, die oft im Verborgenen unschätzbare Arbeit für unser Gemeinwesen leisten“, unterstrich Vorstand Paul-Josef Schmitt für die gastgebende Westerwald Bank in Wissen, zu der er neben den Vereinsvertretern auch Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landrat Michael Lieber, den 1. Beigeordneten der Stadt, Claus Behner, und die beiden Sportkreisvorsitzenden Dr. Michael Weber (Altenkirchen) und Herbert Rimpler (Westerwald) begrüßen konnte.

Der Wettbewerb, so Schmitt, suche und bewerte nicht die sportlichen Rekorde und Höchstleistungen, sondern würdige die gesellschaftliche Bedeutung der Sportvereine. Insbesondere die Genossenschaftsbanken, so Andreas Tillmanns, Vorstand der Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen, seien als Partner für den Wettbewerb prädestiniert, gehe es ihnen doch ebenso wie den Sportvereinen stets um die gemeinsame Zukunft in der heimischen Region.

In der gemeinsamen Veranstaltung der beiden Banken in Wissen erhielten die Vereinsvertreter die Auszeichnungen und Preisgelder. Für den Wissener Schützenverein nahm dessen Vorsitzender Hermann-Josef Dützer dabei neben dem „Großen Stern des Sports“ in Bronze ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 750 Euro entgegen. Zudem besteht für das Konzept die Aussicht auf weitere Würdigungen auf Landes- und Bundesebene. Die Preise auf Landesebene werden am Freitag, 30. November in Mainz von Innenminister Roger Lewentz vergeben. Auf Landesebene haben sich 191 Vereine beworben. Der SV Wissen ist unter die ersten sieben gekommen und somit für den "Großen Stern des Sports in Silber" nominiert.



Den zweiten Platz auf Ebene der beiden Landkreise belegte der Betzdorfer Turnverein 1881 e.V. Der Name seines Wettbewerbsbeitrags: „Seniorenmesse & Tanztee“. Die Jury überzeugte hier das umfangreiche Angebot der ersten Westerwälder Seniorenmesse 2011 für die Zielgruppe 50plus sowie das daraus entstandene Veranstaltungsangebot eines regelmäßig stattfindenden Tanztees mit musikalischer Begleitung. Neben dem „Kleinen Stern des Sports“ in Bronze nahm Vorsitzender Stephan Groß 600 Euro Preisgeld für den Club entgegen.

Platz drei, ebenfalls verbunden mit dem „Kleinen Stern des Sports“ in Bronze und 500 Euro Preisgeld, belegt der Gymnastikverein Stockum-Püschen e.V., deren Vorsitzende Angelika Dillenberger mit Stellvertreterin Renate Weynand zur Preisübergabe nach Wissen gekommen war. Der Verein erhielt die Auszeichnung für sein Konzept „Fit und gesund älter werden“, das durch eine Vielzahl gesundheitsorientierter und sportlicher, kultureller und geselliger Angebote in der Westerwald-Gemeinde überzeugte.

Es gab im Rahmen der Feierstunde Grußworte und Glückwünsche. MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler wünschte sich möglichst viele Nachahmer in der Region, die Vereine seien die wahren Sterne des Sports, nicht nur die Medaillenbringer. Sie würdigte die vielen kreativen Ideen, die in den Vereinen angeboten und umgesetzt werden.
Landrat Michael Lieber gratulierte allen Gewinnern zur Auszeichnung, auch im Namen des Kollegen Achim Schwickert aus dem Westerwaldkreis. Sein Dank galt den örtlichen Banken für die Unterstützung, den Vereinen für ihr besonderes Engagement.
"Wir freuen uns alle sehr, dass ein großer Wissener Traditionsverein ausgezeichnet wird", sagte der Beigeordnete Claus Behner in Vertretung für Bürgermeister Michael Wagener und gratulierte den Preisträger. Möge dies ein Motivationsschub für weitere Vereine sein, wünschte Behner.
Sportkreisvorsitzender Dr. Michael Weber dankte den Vereinen und den Banken. Die Sterne seien Auszeichnung für besonderes Engagement in den Vereinen und die Menschen brächten wertvolle Lebenszeit in diese ehrenamtliche Arbeit ein. (hws)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frachtschiff-Havarie auf der Mosel: Umladen vor Reparatur

Ein Frachtschiff ist auf der Mosel bei Koblenz in eine missliche Lage geraten. Bevor die notwendige Reparatur ...

55-jährige Frau aus Burgen vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Seit den frühen Morgenstunden des 27. Oktober wird die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. Die Polizei ...

Kaffee, Gespräche und Trost: Café Gießkännchen lädt auf dem Friedhof in Selters ein

Ein ungewöhnlicher Ort wird zur Begegnungsstätte. Zwischen Gräbern, Herbstlaub und Erinnerung bringt ...

Neuer Förderverein soll Zukunft des Wildparks Westerwald sichern

Nach dem erfolgreichen Neustart des Wildparks Westerwald wird nun ein Förderverein gegründet. Ziel ist ...

Kultur im November: Rennerod lädt zum Feiern, Staunen und Genießen ein

Laternen, Karneval und Lichterglanz: Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet auch im November 2025 ein vielfältiges ...

Reformation trifft Romantik: Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Ein abwechslungsreicher Gottesdienst mit außergewöhnlicher musikalischer Begleitung begeisterte die Besucher ...

Weitere Artikel


Mit "LaMiZu" Erfolg auf der Messe

Pfiffig und kreativ präsentierte sich das Team der Tourist-Information Hachenburg die Region auf Touristmesse ...

Musikschüler zeigten ihr Können

In der Roßbacher Kirche gab es ein hörens- und sehenswertes Konzert junger Musikschüler der Organistin ...

Hachenburger Energiewende-Modell war Thema

Die Landtagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Anna Neuhof und Ulrich Steinbach besuchten Hachenburg. ...

Arndt rettet der SG Puderbach Unentschieden

In der Bezirksliga Ost trennten sich am heutigen Sonntagnachmittag (25.11.) die SG Puderbach auf dem ...

Großer Zulauf beim Tag der offenen Tür

Dierdorf. Zum Tag der offenen Tür strömten auch viele „Ehemalige“ in die Nelson-Mandela-Realschule plus. ...

Jahreskunstausstellung im Roentgen-Museum eröffnet

In Neuwied wurde die traditionelle Jahresausstellung mit Gemälden, Grafiken und Plastiken zeitgenössischer ...

Werbung