Werbung

Nachricht vom 25.11.2012    

Hachenburg präsentierte „Der Garten der Lüste“

Eine Woche lang präsentierte Hachenburg Figurentheater. Nur für Erwachsene war das Stück „Der Garten der Lüste“ konzipiert. Ein Biotop aus Irrealität, Absurdität und Groteske, einer Welt, die ebenso komisch wie erschreckend, so beängstigend wie faszinierend ist.

Tango in den Sümpfen. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Das Hachenburger Figurenfestival brachte am gestrigen Samstagabend (24.11.) einen weiteren Höhepunkt auf die Bühne in der Stadthalle. Der Schauspieler, Puppenspieler und Figurenbildner, Marc Schnittger, war mit seinen lebensgroßen Handmaulpuppen zu Gast. Schon beim Betreten der Stadthalle wurde klar, es wird ein besonderer mystischer Abend. Durch die Halle waberte Nebel und stimmte auf das Stück „Der Garten der Lüste“ ein.

Marc Schnittger spielt in dem Stück einen mysteriösen Ortskundigen, der allerlei bizarre Gestalten mit nicht haltbaren Versprechen zu sich in die Wildnis holt. Nach und nach treffen die illusteren Gäste ein. Dabei zum Beispiel ein Kriegsveteran ohne Beine, ein Industrieller, geschieden, mit seiner Tochter, eine abgehalfterte Journalistin, ein Naturschützer, ein kugelrunder Reicher, der sich von der Mafia verfolgt fühlt. Alle hatten andere Vorstellungen von ihrer Unterkunft.



Nach und nach merken die Ankömmlinge, dass sie an einem geheimnisvollen Ort mitten in den Sümpfen sind. Es gibt kein Entrinnen, auch der Industrielle, der mit dem eigenen Helikopter kam, erreicht mit seinem Handy den Piloten Bruno nicht mehr. So wird der Zuschauer Zeuge, welche unterschiedlichsten Wünsche und Probleme die Ankömmlinge haben und wie sie reagieren, als sie merken, dass um sie herum nur Natur mit Spinnen, Schlangen, Krokodilen und sonstiges Getier ist. Es blitzt die Erinnerung an das Dschungelcamp auf.

Die Spaßgesellschaft auf der Bühne schaut in ihre eigenen Abgründe. Der Sumpf, in dem das Stück spielt, ist durchaus doppeldeutig zu verstehen. Die Natur wird zum gruseligen Ambiente tiefer Ängste und erscheint plötzlich wieder ungezähmt. Eine Inszenierung die fasziniert aber gleichzeitig auch tief berührt. Wolfgang Tischler


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Jahreskunstausstellung im Roentgen-Museum eröffnet

In Neuwied wurde die traditionelle Jahresausstellung mit Gemälden, Grafiken und Plastiken zeitgenössischer ...

Großer Zulauf beim Tag der offenen Tür

Dierdorf. Zum Tag der offenen Tür strömten auch viele „Ehemalige“ in die Nelson-Mandela-Realschule plus. ...

Arndt rettet der SG Puderbach Unentschieden

In der Bezirksliga Ost trennten sich am heutigen Sonntagnachmittag (25.11.) die SG Puderbach auf dem ...

Milchbauern sind sauer: Protestkolonne fährt nach Brüssel

Region. Manchen Sonntagsfahrer wird’s ärgern, für die Bauern ist es ein Kampf ums Überleben: Eine immer ...

Nister über Flussvertrag schützen

Die Nister, das kleine Nebenflüsschen der Sieg, hat bereits einige seltene Bewohner die es schützen gilt. ...

Zum Advent: Selters leuchtet, Selters klingt

Zu einem leuchtenden Adventsnachmittag für die ganze Familie am Samstag, 8. Dezember lädt die Stadt Selters ...

Werbung